Widerlegung des Argumentes der Zeugen Jehovas, dass „Jehova“ ursprünglich in den Rollen des Neuen Testamentes gestanden hätte und später entfernt wurde
- Meine Widerlegung sieht wie nachfolgend aus. Wie seht ihr das? Stimmt ihr dem zu oder nicht? Bitte genau begründen.
Das Argument der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" 237 Mal ins Neue Testament eingefügt werden sollte, basiert auf der Annahme, dass der Name ursprünglich dort stand und später entfernt wurde. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum diese Behauptung nicht haltbar ist:
ManuskriptbeweiseDie ältesten und zuverlässigsten Manuskripte des Neuen Testaments, die wir besitzen, stammen aus dem 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Diese Manuskripte enthalten durchgehend die griechischen Wörter "Kyrios" (Herr) und "Theos" (GOTT) an Stellen, an denen die Zeugen Jehovas "Jehova" einfügen. Es gibt keine Manuskripte, die den Namen "Jehova" enthalten. Wenn der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament gestanden hätte, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass alle Manuskripte diesen Namen verloren hätten.
Historische KonsistenzDie frühen Kirchenväter, die das Neue Testament zitierten, wie z.B. Justin der Märtyrer, Irenäus und Origenes, verwendeten ebenfalls "Kyrios" oder "Theos" und nicht "Jehova". Diese Kirchenväter lebten und schrieben in einer Zeit, die näher an den ursprünglichen Schriften des Neuen Testaments lag. Ihre Zitate und Kommentare bestätigen, dass der Name "Jehova" nicht im ursprünglichen Text des Neuen Testaments enthalten war.
Theologische GründeDas Neue Testament legt großen Wert auf die Identität JESU als "Herr" (Kyrios) und "Gott" (Theos). Zum Beispiel in Johannes 20,28, wo Thomas zu JESUS sagt: "Mein Herr und mein Gott!" (griechisch: "Ho Kyrios mou kai ho Theos mou"). Die Einführung des Namens "Jehova" könnte diese theologische Betonung verwässern und die einzigartige Rolle JESU in der Heilsgeschichte untergraben.
Sprachliche KonsistenzIm Alten Testament wurde der Name GOTTES (JHWH) oft mit "Kyrios" übersetzt, wenn das Alte Testament ins Griechische (Septuaginta) übersetzt wurde. Diese Praxis wurde im Neuen Testament fortgesetzt. Zum Beispiel in Römer 10,13, wo Paulus Joel 2,32 zitiert: "Denn jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden." Hier verwendet Paulus "Kyrios" anstelle von "JHWH", was zeigt, dass die Praxis der Septuaginta im Neuen Testament fortgesetzt wurde.
Beispiel aus dem Neuen TestamentEin Beispiel aus dem Neuen Testament ist Philipper 2,9-11: "Darum hat ihn auch Gott über alle Maßen erhöht und ihm den Namen verliehen, der über allen Namen ist, damit in dem Namen Jesu sich alle Knie derer beugen, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters." Diese Passage zeigt, dass JESUS als "Herr" (Kyrios) verehrt wird, was im Einklang mit der Praxis steht, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden.
Ein weiteres Beispiel ist Matthäus 22,44, wo JESUS Psalm 110,1 zitiert: "Der Herr sprach zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten, bis ich deine Feinde unter deine Füße lege." Hier verwendet JESUS "Kyrios" für beide Male, wo im hebräischen Text "JHWH" und "Adonai" stehen. Dies zeigt, dass die Praxis, "Kyrios" anstelle von "JHWH" zu verwenden, auch von JESUS selbst übernommen wurde.
FazitDie Behauptung der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament stand und später entfernt wurde, ist nicht durch Manuskriptbeweise, historische Konsistenz, theologische Gründe oder sprachliche Praxis gestützt. Die Verwendung von "Kyrios" und "Theos" im Neuen Testament ist gut belegt und entspricht der Praxis der Septuaginta.
5 Antworten
Häää.ich dachte hebräisch schreibt ohne Vokale (ähnlich wie deutsch früher), und dann ist halt JHWH verschieden auszusprechen
Einer sagt Jahweh, ein anderer Jehova
Es geht aber nicht um die Aussprache im AT, sondern ums Neue Testament und darum, dass dort JHWH nicht mal drin steht.
Du solltest Dich besser vorher einmal genau informieren über dieses Thema, bevor Du hier antwortest. Deine Antwort ist falsch, wie Du schon am Beitragstext zu dieser Diskussion hättest erkennen können.
Bei allem Verständnis für andere Überlegungen als der der Zeugen, möchte ich nur anmerken, dass es EIN VOLK ist, das weltweiten Frieden hat und eine Einheit bildet, die es in der ganzen Welt nicht noch einmal gibt. Das sollte bedacht werden!
Du sprichst mit deinem „ein Volk“ aber nicht von den Zeugen Jehovas? Eine religiöse Gemeinschaft, die über eine Millionen Ex-Mitglieder hat, allein in den letzten 10 Jahren, was bei einer Anzahl von 8 Mio. schon beachtlich ist, die in der Vergangenheit schon mehre Schismen hinter sich haben, das hat mit Einheit nicht viel zutun..
Also so Menschen wie Du und ich? ZJ können es ja nicht sein.
Die Behauptung der Zeugen Jehovas, dass der Name "Jehova" ursprünglich im Neuen Testament stand und später entfernt wurde,
Jehova ist die lateinisierte Version von YHWH, also warum hätte sein Name als Jehova im Neuen Testament stehen sollen? Nur mal aus logischer Sicht wäre allenfalls eine hebräische, aramäische oder altgriechische Form glaubhaft gewesen, aber sicherlich keine lateinische oder daran angelehnte Version.
Ja, da hast Du Recht. Allerdings ist "Jehova" noch nicht einmal die lateinisierte Form von JHWH, sondern entstand erst aus einem Mißverständnis heraus im frühen Mittelalter, ist also ein Irrtum und existiert in Wirklichkeit überhaupt nicht. Siehe hierzu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/JHWH#Jehova
Jehova soll das YHWH mit Vokalen sein.
Aber es gab im alten Hebräisch kein "v" sondern nur ein "w".
Also, wenn, dann sollte es heißen Yehowah.
Und dann muss die Sekte umfirmieren zu "Zeugen Yehowah".
Die Aussprache des Tetragrammatons (YHWH) im Hebräischen ist ein komplexes Thema. Im alten Hebräisch gab es tatsächlich kein "v", sondern nur ein "w". Die genaue Aussprache des Gottesnamens ist nicht sicher bekannt, da die alten Hebräer den Namen GOTTES aus Ehrfurcht nicht ausgesprochen haben und die genaue Vokalisation verloren ging. Die Form "Jehova" ist eine latinisierte Version, die im Mittelalter entstand. Sie kombiniert die Konsonanten YHWH irrtümlich mit den Vokalen aus dem hebräischen Wort "Adonai" (Herr). Viele Gelehrte bevorzugen heute die Form "Yahweh" als wahrscheinlichere Aussprache.
Es ist also korrekt, dass "Jehova" eine Mischung aus den Konsonanten JHWH und den Vokalen von "Adonai" ist und nicht die ursprüngliche Aussprache des hebräischen Namens GOTTES. Die Argumentation, dass "Jehova" nicht die richtige Aussprache ist, ist daher berechtigt. Dieser Name "Jehova" oder "Jehowa" oder "Jehowah" ist also auf jeden Fall falsch und existiert in Wirklichkeit gar nicht.
Wer von den damaligen Bibelübersetzer hätte wohl einen Nutzen davon gehabt den Namen Jehova aus dem griechischen Text zu entfernen wenn es ihn dort gegeben hätte ? Die ZJ kamen doch erst viel später. 🤔
Bei den Hebräern hatte Gott eine Menge Eigennamen und der ursprünglichste Name der seine Allmacht bezeugen soll war nicht Jehova sondern " El Schaddaji " oder auch " Eljon " .
Später wurde daraus " Jahwe " was bezeichnend dafür ist das es keinen endgültigen Namen Gottes bei den Hebräern gab sondern dieser sich immer wandelbar darstellte je nach dem welche Eigenschaft man mit Gott verband, daher auch die vielen Namen die für Christen keine Bedeutung haben, da sich seine göttlich(st)e Eigenschaft die er den Menschen zukommen ließ in der Liebe und Barmherzigkeit seinen Geschöpfen gegenüber zu sehen ist und die in Jesus Christus ihren Abschluss fand und für Gott deshalb kein anderer Name benötigt wird der für Menschen relevant wäre.
Wenn also der Name Gottes " Ich bin der ich sein werde " oder " Ich bin der ich bin " bedeutet, dann hat sich der Name Gottes in Jesus Christus gewandelt mit dem seine Eigenschaft der vollkommenen Liebe als letzte und höchste göttliche Instanz zu erkennen ist und man ihn deshalb auch so nennen muss.
" Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden. " Apostelgesch. 4.12
Wer nicht selig werden will benutzt eben den Namen Jehova oder einen seiner vielen anderen die nicht auf seine göttlich(st)e Eigenschaft seiner Liebe hindeuten. Jeder wird das ernten was er sät, daher werden die ZJ das ernten was sie mit ihren Irrlehren säen.
LG
Welches Volk konkret soll das sein?