Warum heißt Jesus im alten Testament "Immanuel" und nicht Jesus?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Immanuel bedeutet ,,Mit uns ist Gott". Und Jesus bedeutet ,,Jehova ist Rettung". Schilo bedeutet ,,Derjenige, dem es gehört". Also alles Titel, die den Messias beschreiben. Außerdem, auch Maria wurde gesagt, dass ihr Sohn Immanuel genannt wird. Das findest du in Matthäus 1:23.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium

Thomas021  29.10.2024, 17:41

Matthäus 1,23 zitiert Jesaja 7,14: „Siehe, eine Jungfrau wird schwanger sein und einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben“, das heißt übersetzt: "GOTT mit uns." Immanuel ist ein Titel, der die Göttlichkeit JESU betont – GOTT ist mit uns in der Person JESU.

Der Name JESUS kommt vom hebräischen „Jeschua“ oder „Jehoschua“, was „Der Herr ist Rettung“ oder „Der Herr rettet“ bedeutet und nicht "Jehova ist Rettung", da der Name "Jehova" für GOTT nicht existiert und aufgrund eines Missverständnisses von Nichteingeweihten im frühen Mittelalter entstand: Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/JHWH#Jehova .

In Matthäus 1,21 sagt der Engel zu Josef: „Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden.

Maria wurde in Matthäus 1,23 nicht direkt gesagt, dass ihr Sohn Immanuel genannt wird. Vielmehr wird erklärt, dass die Geburt JESU die Prophetie aus Jesaja 7,14 erfüllt.

Mir eigentlich egal, und ich hab es nicht ganz verstanden, was du da am Ende spinnst.

Jedenfalls über Jesus sind viele Namen - Bezeichnungen offenbart Immanuel = "Gott mit ihm" ist nur eine der Verheißungen die in ihm erfüllt sind!

Natürlich wird in vielen Namen Bezug auf Gott genommen.

Jesus = (sehr wahrscheinlich) "Gott rettet", heißt dann der Mann in dem Gott so viele Verheißungen erfüllte, eben auch Gott mit uns in ihm!
"Friedensfürst", Starker Held, dessen Vater der Ewige ist, sind andere Bezeichnungen, auch wenn die Übersetzung nicht eindeutig ist...

https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel

ein hebräischer Name (עִמָּנוּ אֵל „Gott (ist/sei) mit uns“), der ursprünglich beim biblischen Propheten Jesaja Gegenstand einer Verheißung ist

Ayman720 
Beitragsersteller
 19.07.2024, 17:43

Aber "Jesus" steht da nicht.

Beantworte bitte die Frage.

Warum heißt Jesus im alten Testament "Immanuel" und nicht Jesus?

Mit dem Immanuel bei Jesaja ist nicht Jesus gemeint. Das hat Matthäus ein bisschen sehr frei interpretiert.

Warum heißt Jesus im alten Testament "Immanuel" und nicht Jesus?

Weil das AT nicht das Neue Testament ist. Der Name Immanuel wird in Jes. 7.14 bei der ersten Verheißung des zukünftigen Erlösers genannt. Der Name Jesus taucht erst im NT auf, als der Engel der Jungfrau Maria die Botschaft von der Menschwerdung des Gottessohnes bringt.

Die Namen "Immanuel" und Jesus sind zwei unterschiedliche Namen und somit sind das auch zwei unterschiedliche Personen.

Nein sind es nicht. Immanuel ist kein Name, sondern der Begriff für das, was Jesus ist "Erlöser". Deshalb verwendet Jesus selbst später den Begriff Immanuel auch in seinen Gleichnissen. Der Name dieses Erlösers ist Jesus. Wenn du Ahmed heißt und Moslem bist, ist Moslem ja auch nicht dein Vorname, den dir die Eltern gegeben haben.

Und, es komme bitte keiner mit "in Jesus ist Je hova drin und in Immanu el ist El ohim (Gott)", sonst komme ich mit dem Teuf el und dem Erzengel Micha el.

Ziemlich komplizierte Ausdrucksweise, mit der du hier auftrittst. Was hat der Teufel und der Erzengel Michael mit der Frage zu tun?

Jesus Christus ist wahrer Gott und Mensch, das ist Grundlage des Christentums und dir auch längst bekannt.

Ansonsten: Netter Versuch - wie er inzwischen täglich auf dieser Plattform zu finden ist. Der Islam ist und bleibt eine Irrlehre, da kannst du noch so sehr nach Bibelsprüchen suchen, eine Stelle mit dem Namen Mohammed wirst du sicher nie finden. Mach dich hier also nicht so wichtig!


Ayman720 
Beitragsersteller
 23.07.2024, 23:54
eine Stelle mit dem Namen Mohammed wirst du sicher nie finden.

Doch. Natürlich. In eurer Bibel.

חִכֹּו֙ מַֽמְתַקִּ֔ים וְכֻלֹּ֖ו "מַחֲמַדִּ֑ים" זֶ֤ה דֹודִי֙ וְזֶ֣ה רֵעִ֔י בְּנֹ֖ות יְרוּשָׁלִָֽם׃ Hohelied 5,16

מַחֲמַדִּ֑ים = mahamaddim = der Liebliche - - - Mohammed wird auch als Habibullah  der Liebliche bezeichnet. Da guckst du, was?

Thomas021  29.10.2024, 18:23
@Ayman720

Der Vers, auf den Du Dich beziehst, ist Hohelied 5,16: „Sein Mund ist süß, und er ist ganz lieblich. So ist mein Freund, so ist mein Geliebter, ihr Töchter Jerusalems.“ Das hebräische Wort „מַחֲמַדִּ֑ים“ (machamaddim) bedeutet „lieblich“ oder „begehrenswert“. Es ist ein allgemeines Adjektiv und kein(!!!) Eigenname.

Hier sind einige Punkte zur Klärung:

Kontext: Das Hohelied ist ein poetisches Buch, das die Liebe zwischen einem Bräutigam und seiner Braut beschreibt. Es ist kein prophetisches Buch, das zukünftige Personen vorhersagt.

Wortbedeutung: Das Wort „machamaddim“ ist ein Plural von „machamad“, was „lieblich“ oder „begehrenswert“ bedeutet. Es ist ein allgemeines Adjektiv und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, um Dinge oder Personen zu beschreiben, die angenehm oder begehrenswert sind.

Kein Eigenname: Im Hebräischen gibt es viele Wörter, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben. „Machamaddim“ ist kein Eigenname und hat keine Verbindung zu Mohammed.

Biblischer Kontext: Die Bibel enthält keine(!) Prophezeiungen über Mohammed. Die Prophezeiungen im Alten Testament beziehen sich auf den Messias, der im Neuen Testament als JESUS CHRISTUS offenbart wird als buchstäblich JHWH Selbst in z. B. diesen über 70 Bibeltextstellen.

Es ist wichtig, die Bibel im Kontext zu lesen und die ursprüngliche Bedeutung der Wörter zu verstehen.