Werte bei Leichtathletik?
Guten Abend :)
Bei mir an der Schule fanden neulich die Bundesjugendspiele mit dem Fokus auf Leichtathletik statt. Ich hatte das Gefühl, relativ gut abgeschnitten zu haben, aber was sagt ihr zu meinen Werten?
Weitsprung: 5,45 m
Sprint (100 m): 12,5 s
Werfen: 37 m
Wir haben im Sportunterricht nicht dafür geübt und ich habe mich auch außerhalb davon nicht dafür vorbereitet. Vor allem Sprint und Weitsprung machen mir dennoch Spaß.
Wie sind meine Leistungen im Alter von 15 Jahren einzuschätzen? Und, lohnt es sich, mit diesen Werten in einen Leichtathetik-Verein einzutreten?
Vielen lieben Dank für jede Antwort :)
5 Antworten
Gut. Ausbaufähig, Training mit guten Lehrern wird Dich weiterbringen.
Bist du ein Junge?
12,5 auf 100m sind nicht wirklich besonders, 37m wurf nicht wirklich gut, 5.45 Weitsprung sind vergleichsweise aber sehr gut.
Einziges Problem dabei ist, das bei den bundesjugend spielen, niemand weiß wie man misst.
Mit 5.45 könntest du aber ganz sicher in irgendeinen Verein und dort in eine Weitsprung Gruppe kommen.
Bei den Bundesjugendspielen sind es halt meistens Eltern die nicht wissen wie man misst, oder Sportschüler die es nicht juckt.
Kannst es ja mal in einem Verein versuchen.
Für mich persönlich ist unter 12 (mit 15) wirklich "gut"
Ich weiss nicht wie alt und wie gross du bist, aber 5,45m Weitsprung klingen wirklich extrem gut. 12 Sekunden beim 100m Lauf durchschnittlich. Aber zu kannst dich ja mit deiner Klasse vergleichen.
Aber für Bundesjugendspiele wird doch immer geübt.
Und die Punktetabellen nach Jahrgängen sind doch auch öffentlich und werden meistens ausgehängt. Wenn nicht kannst du einach den Sportlehrer fragen.
Also in meiner Klasse war ich am schnellsten. Und wir haben wirklich nicht geübt 😅 unser Lehrer meinte, dass wir das ja alles schon mal gemacht haben. Punktetabellen habe ich nirgendwo gefunden, auch nicht online.
Beim Weitsprung wurde mir aber gesagt, dass ich den besten Sprung des Tages hatte und die 10. Klässler waren da auch miteinbezogen. Ich bin in der 9.
Dann wird höchstwahrscheinlich schon eine Ehrenurkunde drin sein.
Das sind gute Werte! Lasse dich bei einem LA-Verein weiter entwickeln. Setze dir aber vorher Ziele, damit du weißt, weshalb du trainierst. Halte deine Entwicklungsschritte fest, damit du nicht das Ziel aus dem Auge verlierst. Dann: Sei diszipliniert. Nur so hast du die Chance auf eine gewünschte Entwicklung.
Dankeschön! Ich werde mich definitv mal nach einem Verein umsehen und dann deine Tips beachten.
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg. Achte aber dabei auf dein Leistungsvermögen, damit du nicht unnötig frustriert bist, wenn Andere noch besser sind als sie. Wobei auch diese mal angefangen haben.
Hallo.
Mit Wurf kenne ich mich tatsächlich nicht aus, da ich zwar Speere, aber keinen Bälle werfe und kann es deshalb nicht wirklich einschätzen.
Eine Zeit zwischen 12 und 13 Sekunden auf die 100m ist relativ durchschnittlich für die männliche Jugend U16, zu der du in der 9. Klasse wahrscheinlich noch gehörst (Jahrgang 2010 und 2009).
Weitsprung ist >5m relativ gut. In deiner Altersklasse ist das eine gute Weite.
Vor Allem wenn du nicht in einem Verein trainierst und/oder Wettkämpfe startest, finde ich, dass deine Leistungen sehr gut sind.
Alles in Allem finde ich aber auch, dass es nicht immer nur um den Vergleich zu anderen geht, sondern einfach darum, ob du mit dir zufrieden bist.
Ich hoffe ich konnte vielleicht etwas helfen.
Viele Grüße.
Ja, bin ich.
Zum Sprint muss ich dazu sagen, dass wir ohne Startblöcke starten mussten. Außerdem waren die Werte aus meinem Jahrgang ausschließlich höher als 13,3 deswegen dachte ich, dass das doch nicht so schlecht war. Ab wann wird es denn als gut bezeichnet?
Ja, vor allem beim Sprint können die Messdaten etwas ungenau sein, aber da hatte ich einen recht deutlichen Vorsprung zum Nächsten (der 13,3 s hatte). Aber vor allem bei Weitsprung oder Wurf ist die Fehlertoleranz ja eigentlich niedrig, da die Werte zu sehen sind. Trotz allem, Fehler kann es natürlich immer geben, klar.
Danke für deine Antwort!