Sprint, Kugelstoß und Weitsprung verbessern

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

sprinten, kugelstoßen und weitsprung sind disziplinen, wo man sehr kräfitg gebaut sein muss und viele schnell zuckende fasern besitzen muss (sogennante FT-fasern- usain bolt und co haben ein verhältnis von 90:10 ft zu st fasern- st fasern sind für die ausdauer).

d.h. du musst disziplinspezifisch trainieren. langfristig würde die krafttraining deutich helfen, nur weiß ich nicht ob du die zeit dafür hast- du müsstest regelmäßig über 3-4 monate nun 2-3 mal die wochen muskeltraining machen.

die optimalere lösung um kurzfristig das beste draus zu machen: geh auf eine bahn, mach dich gut warm, mach das lauf abc und paar steigerungsläufe und dann: 9 sprints á 50m, nach jedem sprint 5 minuten pause! nach 3 sprints 10 minuten pause! und jeden sprint mit 100% intensität und willen. auf die technik achten, sprinten ist sehr anspruchsvoll, kurz und vereinacht: versuch nciht wie eine ente zu laufen wie 90% es tun. oberkörper schön gearde, kopf nicht wackeln, beine überkreuzen sich nicht sondern sind wie beim radfahren immer shcon gerade und bewegen sich im zirkel. am besten bei profis zu sehen. arme ebenfalls nicht überkreuzen, sondern gerade schwingen, ellbogen ist rechtem winkel zum oberarm, das sit sehr sehr wichtig! allein durch eien gte technik kannst du viel schaffen. wenn du nun ein sprinttraining 2-3 mal die woche machts, verbesserst du dich auch im weitsprung, da bei diesem die weite durch 2/3 der anlaufgeschwindigkeit kommt

für zusätzliche sprungkraft: hockstrecksprünge, weitsprugn aus dem stand, hospersprünge einmal auf höhe und weite, einbeinsprünge, wechselsprünge

kugelstoßen: kurzfristig helfen da nur liegestütze und klimmzüge.

bei kugelstoßen wird das meiste aus der technik herausgholt, die wircklich exzellent sein muss- sie sit aber schwer zu berrschen (schonmal was von obrien technik gehört?am besten bei youtube gucken)

grundsätzlich nochmal alle szusammengefasst<:

du brauchst einen stabileren körper: erreichst du durhc liegesütze, klimmzüge und fitnesstudio. durch das sprinttraining mit 9 sprints 2-3 mal die woche verbesserst du dich in allen drei disziplinen, denn sogar beim stoßen kommt das meiste aus den beinen. ergänzen durch sprungkrafttraining

erfahrung: ich bin selber weitspringer und sprinter ;)


shoreline 
Fragesteller
 29.03.2013, 13:30

Ich bin aber 14, da darf ich glaube ich nicht ins Fitnessstudio. Sprint trainieren wir schon 2 mal die Woche in der Schule. Liegestützen kann ich leider nur 2 am Stück (wie erwähnt, ich bin sehr schwach), gibt es da eine Alternative?

0
Dino111  29.03.2013, 19:04
@shoreline

nein leider nicht- liegestütze sind die grundübungen, man sollte mind. 10 schaffen. wenn du dein eigenes körpergewicht nicht tragen kannst, wie willst du dann eine schweren eisen kugel weit stoßen, geschweige deinen ganzen körper beim weitsprung vom boden weg beschleunigen ? also so lange üben bis es klappt

irgendwo muss man ja anfangen um sportlich zu werden. einfachere methoden außer liegestzütze gibt es nicht

0

geh ins Fitnisstudio und führe ein Schnellkrafttraining durch. Lass dir dazu von einem Fitnisstrainer einen Plan machen, die haben sehr viel Ahnung mit solche Sachen. Das ist das einzige was helfen würde. Könnte dir jetzt auch Details nennen, aber um guten Erfolg zu haben muß dich schon einer sehen, was für ein Körpertyp und wo man genau ansetzen muß. Aber wie gesagt die Trainer im Fitnisstudio sind auch in billigen gut ausgebildet und können dir optimal weiterhelfen.

Es kann beim Hochsprung sein, dass einfach nur die Technik super ist, aber nicht viel Kraft hintersteckt. Hochsprung ist fast nur eine Technikangelegenheit, wobei man beim Weitsprung weniger mit Technik kompensieren kann. Beim Sprinten musst du auch viel Kraft mitbringen, da kannst du nicht viel mit Technik kompensieren. Ich empfehle dir normales Sprinttraining und dass du deine Reaktion trainierst, denn wenn du eine halbe Sekunde oder so brauchst, um überhaupt erstmal einen Antritt zu starten, kann man das minimieren und damit vielleicht sogar den nötigen Rest geben. Sonst kannst du irgendwelche Gewichte beim Sprinttraining bei dir tragen, bringt sehr viel Kraft. Wenn du aber nicht die Technik richtig ausführst, also sich die Beine überkreuzen, du ungerade läuft, dein Oberkörper nicht gerade ist, du keine Körperspannung aufbaust und deine Arme auch an der Seite herumschlakern, dann wird deine Leistung sehr darunter leiden. Den Kopf solltest du auch immer gerade lassen.

Zu Weitsprung, da empfiehlt es sich, dass du deine Sprungkraft trainierst. Übungen wie Hock-Streck-Sprünge, Kniebeuge u.s.w. tun den Anfang, späte kannst du entweder Gewichte einbauen oder auf andere Übungen zurückgreifen, wie Standsprünge, du kannst auch wenn du stehst folgendes machen: Du richtest dich schnell auf die Zehenspitzen auf und senkst die Versen ab, ohne dass sie den Boden berühren, das wiederholst du, ich weiß nicht, ob das viel Sprungkraft mit sich bringt, zumindest trainierst du damit deine Sprunggelenke. Sprinttraining bringt auch hier viel. Du verbesserst dich im Weitsprung sehr stark, nur wenn du viel schneller sprinten kannst.

1000 Meter und 75 Meter Lauf haben nicht viel miteinander zu tun, zum Vergleich, ich würde beim 75m Lauf locker eine 1 kriegen, aber muss mich beim 100m Lauf abmühen, eine 2 zu bekommen, das liegt daran, dass es verschiedene Muskelgruppen gibt. Es gibt dir roten Muskeln, die für die Schnellkraft, also für das schnelle ausüben einer möglichst großen Kraft zuständig sind und die weißen Muskeln, die für die Ausdauer zuständig sind. Deshalb kann auch beispielsweise ein Usain Bolt nicht gut 2000m laufen, da er fast nur rote Muskeln besitzt. Bei 75m kommt es alleine nur darauf an, eine möglichst hohe Maximalgeschwindigkeit zu erreichen, bei 100m muss man dazu dieses Tempo auch lange genug halten können. Ab Längen von 400m kommt es nicht mehr auf die Maximalgeschwindigkeit an, sondern darauf, mit einer möglichst hohen Geschwindigkeit möglichst lange Strecken durchzuhalten. Dass ist der Unterschied. Man kann sagen, dass 75m und 100m anaerob, also brauchst du während dieser Strecken nicht zu atmen, es kommt nicht auf die Atmung an, es ist sogar so, dass wenn du eine Atmung während 75m oder 100m startest, du noch langsamer bist, ab 400m ist es eher aerob, das heißt es kommt auch auf deine Atmung an. Vielleicht ist es bei dir zum einen so, dass du beim 1000m Lauf das richtige Tempo findest, du mehr weiße Muskeln hast, als rote oder dass du viel mit einer guten Atmund rausholst.

Ich wünsche dir noch viel Erfolg!

Gruß roflrofl07

Zum Thema Sprint:So fünf bis sechs mal die Woche 2-4 std. täglich trainieren um wirklich gut zu werden. z.B. Tag 1: viel Technik über also wie ich den Körper während des Sprints halte, oft die Startsequenz wiederholen ersten 25-40m und viele Übungen wie hoppserlauf sprunglauf anfersen sidesteps kreuzschritt storchengang steigerungslauf usw. (diese Übungen jeden Tag an den man auf dem Platz ist wiederholen.) Tag 2: nicht auf den Platz gehen sondern einfach nur Krafttraining wie Liegestützen Klimmzüge Handeltraining oder noch besser ins Fitnesstudio Tag 3: Viele überstrecken (120-400m) und 100Meter Läufe üben Tag 4: technik+Sprints mit 60-75% geschwindigkeit zum festigen des richtigen laufstyls das letzte drittel des Trainings 100% tempo Tag 5: am Anfang 40- 50 Meter Sprints dannach volle Distanz Tag 6: Krafttrainig

GANZ WICHTIG: VOR UND NACH JEDEM TRAINING EIN PAAR RUNDEN LAUFEN+ DEHNEN UND VIEL ESSEN WEIL DIESES TR AINING MASSEN AN KALORIEN VERBRENNT (als Sprinter sollte man nicht dünn sein die meisten Sprinter haben sogar laut Bmi übergewicht was an der Muskelmasse liegt)

im Sprint musst du deinen Fuß so kräftig wie möglich auf den Boden "hämmern" wegen dem Rückstoß vom abdrücken jedoch solltest du zusehen dass du den Fuß nur kurz auf den Boden "hämmerst" weil sonst erhöht sich die Bodenkontaktzeit und du wirst langsamer Gatlin hat diesen fehler in Peking 2015 gemacht er hätte Bolt besiegen können wenn er nicht Gestolpert wäre