Unzufrieden mit der Situation

12 Antworten

Die Schule regelt das bestmöglich und es wird dir nichts anderes übrig bleiben, als die Situation anzunehmen.

Statt dich über die Hauptschüler zu erheben, könntest du deine Unterstützung anbieten. Die sind vielleicht nicht so gut in Deutsch, haben dafür aber andere Talente, die ebenso nötig gebraucht werden.

Ansonsten kannst du ja selbstständig mit den Lernunterlagen für dich zu Hause arbeiten oder dir Herausforderungen online suchen.


verreisterNutzer  27.02.2025, 12:32

Unterstützung anbieten klingt gut. Allerdings wollen sie das nicht und ich habe es auch schon ein paar Mal versucht. Sie hören nicht zu und machen Mist. Naja, zum anderen ist es nicht meine Aufgabe, sie zu unterstützen. Von ihnen muss auch etwas kommen!

GutenTag2019  27.02.2025, 12:34
@verreisterNutzer

Viele können heute nicht mehr zuhören und viele können heute auch nicht mehr Hilfe auf eine Art anbieten, die den anderen nicht beschämt. Gut ist immer, wenn man zuerst fragt, ob Hilfe gewünscht ist: "Möchtest du, dass ich dich ein wenig unterstütze? Ich könnte es versuchen :)"

Der, der anderen etwas erklärt, lernt immer automatisch mit. Auch ich lerne hier mit jedem Beitrag, den ich leiste.

Besorg dir (sofern noch nicht geschehen) ein Prüfungsvorbereitungsbuch für Deutsch.

Mit dem solltest du dich eigenständig auf die Abschlussprüfung vorbereiten.

Natürlich ist die Situation nicht ideal; deine Lehrerin ist offensichtlich ernsthaft erkrankt und kann wegen Lehrermangels nicht adäquat ersetzt werden.

Sprich das auch mal unter vier Augen mit der "Ersatzlehrerin" an. Vielleicht gestattet sie euch (ich nehme an dass du nicht allein bist), euch während dieser Stunden selbstständig zu beschäftigen und als Lerngruppe für die Prüfung zu lernen/üben.

So wie es alle anderen Schüler auch hinnehmen müssen. Die Schulleitung und das Schulamt kônnen sich nicht mehr oder passendes Personal aus dem ärmel schütteln


Nobodyrotz  02.03.2025, 08:16

Da hast Du vollkommen Recht.

sprich mal zusammen mit deinem Klassensprecher/in mit der Schülervertretung und/oder der Elternvertretung. Es ist nicht hinnehmbar, dass du dauerhaft Unterricht auf Hauptschulniveau und noch in einem unteren Jahrgang (Hauptschule kann ja maximal 9. Klasse sein, zumindest hier wo ich lebe) hast. Damit wird der Staat seinem Bildungsauftrag nicht gerecht und du wirst nicht deinem Potential entsprechend gefördert, dir entstehen ggf. Nachteile, wenn du am Ende das Niveau nicht erreichen kannst und dann die Prüfung nicht oder schlechter bestehst.

Die Schule hat für einen angemessenen Unterricht zu sorgen, gelegentlicher Ausfall kann passieren, aber wenn es Monate geht, muss eine andere reguläre Lösung gefunden werden.

Sucht das Gespräch mit dem Direktorat und wenn diese sich nicht kooperativ zeigen der übergeordneten Stelle bzw Aufsichtsbehörde (Kultusministerium)

Da hilfteces ,selbst viel zu.lesen,unterschiedliche Literatur ,auch Artikel in Zeitungen,versuchen,sich in den Anderen hineinzudenken,das prägt die eungeneAusdrucksweise


Nobodyrotz  02.03.2025, 08:15

Eine hervorragende Idee.