Sollte die Frischebox im Kühlschrank luftdicht sein, wenn der Kühlschrank schon luftdicht ist?

4 Antworten

Der Kühlschrank ist luftdicht, jedoch wird er mehrmals pro Tag geöffnet und es kommt immer wieder Luft rein.

Je mehr Luft (bzw. der Sauerstoff in der Luft) an die Lebensmittel kommt, um so schneller oxidieren/verderben Lebensmittel. Zudem enthält die Luft Bakterien, Viren, Pilzsporen, Hefen etc. die die Qualität der Lebensmittel beeinträchtigen.

Wenn die Frischhaltedose nun gut schließt, kommen keine neuen Schädlinge an das Lebensmittel.

Weshalb sind/werden viele Lebensmittel in Vakuum verpackt oder eingekocht? Hoffe du kannst die Frage nun selbst beantworten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Beim Öffnen des Kühlschranks kommt immer wieder Luft rein. Außerdem vermischen sich auch Gerüche im Kühlschrank, wenn man die Lebensmittel nicht noch mal luftdicht verpackt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ja, ist schon vorteilhaft

der Kühlschrank enthält Luft (kein Vakuum) und verschiedene Lebensmittel haben verschiedene Gerüche, die sich gegenseitig beeinträchtigen

luftdichte Dosen7Behälter sind da schon sinnvoll - und die Lebensmittel trocknen auch nicht aus

Ich denke, es kommt auf den Inhalt an. Es gibt Lebensmittel, die verbreiten Gerüche, da ist es schon besser, wenn man luftdicht Boxen verwendet, bzw. Deckel mit Gummierung.