Sollte ich meine Holz Musikbox luftdicht oder mit Löchern bauen?
Ich habe eine Musikbox aus Holz gebaut. Sie beinhaltet 3 Mitteltöner und ein Subwoofer, welche jedoch mit einer Trennwand arbeiten. (Mitteltöner / Subwoofer). Sollte ich die Box nun nach außen hin Luftdicht verschließen oder sollte ich ein Luftloch einbauen. Was ist schlauer oder klingt besser?
MFG
Silas
5 Antworten
Das Gehäuse der Mitteltöner sollte Luftdicht sein.
Bei Tieftöner oder Subwoofer kann eine Bass-Reflex Öffnung Sinn machen. Durch sie können Bässe tiefer und lauter wiedergegeben werden. Das Loch (mit i.d.R. einem Rohr ins Innere) sollte aber natürlich auf Gehäuse und Subwoofer abgestimmt sein, um das beste Ergebnis zu erzielen
Es kommt ganz darauf an, was die Tieftöner und der Subwoofer an Parametern haben. Sind sie gütemäßig für geschlossene Gehäuse geeignet, dann geschlossen. Wenn sie für Bassreflexgehäuse geeignet sind, dann mit den entsprechenden Bassreflexkanälen. Bis auf die Bassreflexöffnungen wird ein Gehäuse übrigens immer luftdicht gebaut. Es bietet sich auch an, den Subwoofer innerhalb des Gehäuses mit einem Volumen, was ihm passt, luftdicht durch eine Trennwand von den anderen Lautsprechern zu trennen. Sonst beeinflusst er diese zu sehr.
Letztlich ist es wohl eher ein Experiment, wo du dich eben selbst voranbasteln solltest. Man kann ja vergleichen und die Löcher ggf. wieder verschließen.
Lautsprechergehäuse müssen grundsätzlich Dicht sein.
Öffnungen haben nur spezielle Subwoofer-Gehäuse (Bassreflex), die genau berechnet werden müssen. Zudem ist das dann nicht nur ein Loch in der Gehäusewand, sondern eine in das Gehäuse eingelassene Röhre, die eine vorgegebene Länge bei bestimmtem Durchmesser haben muss.
Ich bin gerade sowas am Bauen - ich habe mich für einen Luftkanal mit 2 m Länge entschieden der um mehrere Ecken gehet und in einer Öffnung in der Schallwand zwischen den beide Basslautsprechern endet.
Ist aber nix für einen schnellen Nachbau (ich bin schon seit November dran)
Die Mittentöner habe ich von den Bässen abgekapselt, damit die Basswellen nicht zu Interferenzen im Mittenbereich führen.
- Wenn du keine Thiele-Small-Daten hast: Bau die Box luftdicht – das ist sicherer.
- Wenn du Experimentierfreude hast: Portiere nur den Subwoofer-Bereich und nutze Software zur Berechnung.
- Mitteltöner: Immer geschlossen halten, da sie keine tiefen Bässe wiedergeben.
Ich denke ich versuche die Box möglichst luftdicht zu machen. Die Bassreflexröhre bringt in meinem Falle wahrscheinlich ohne die Mittel und Berechnungen so oder so relativ wenig.