Kinder beschenken in einer Ehe?

8 Antworten

Meine Stiefschwester und ich haben immer zum gleichen Wert bekommen. Später auch die Enkelkinder zu den Geburtstagen und zu Weihnachten. Klar sind die Enkel mehr verwöhnt worden, wenn sie bei meinen Eltern vor Ort waren.

Wir haben ein gemeinsames Kind und dann noch je eine Tochter aus früheren Beziehungen. Mittlerweile beschenkt jeder das eigene Kind alleine (er schenkt meist zuviel Geld obwohl seine Tochter erwachsen und berufstätig ist) und meine Tochter (auch erwachsen und berufstätig) freut sich am meisten über eine Unternehmung mit mir. Ich möchte reine Geldgeschenke nicht mehr mittragen

Also mein Mann und ich besprechen zusammen was die Kids sich wünschen bzw was wir schenken.
Es gibt also kein "Das Geschenk ist von Mama, das von Papa" sondern "Das ist von uns"

Gilt für Beide. mein Großer stammt aus einer vorherigen Beziehung, aber mein Mann macht keinen Unterschied. Beide werden gleich behandelt.


BahoUtot 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 17:49

So soll es sein (meine Meinung) 👌

Also unser gemeinsames Kind bekommt ein Geschenk von uns zusammen, was dies ist und was wir kaufen, besprechen wir vorher.

Wäre ich nun der kinderlose Part in einer neuen (längeren) Beziehung - würde ich auch davon ausgehen, dass es ein gemeinsames Geschenk für das Kind gibt.

Hätte ich mit Kind einen neuen Partner - würde ich nicht von ihm erwarten, dass er meinem Kind etwas schenkt. Ich würde meinem Kind etwas kaufen und dann von uns beiden überreichen. Ich will erst überhaupt nicht die Erwartungshaltung wecken, dass es jetzt doppelt Geschenke gibt. Hätte sein Vater auch eine neue Partnerin - gibt es gleich vier Geschenke? Kann irgendwie nicht das Ziel von Erziehung sein.

Ja das wäre unangebracht

Vor allen wenn die Kinder noch kleiner sind

Geld allein ist vilt nicht entscheidend aber beide Geschenke sollten schon was besonderes sein


BahoUtot 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 13:58

Sehe ich auch so, Geld ist nicht wichtig und der Gedanke zählt. Wenn der Gedanke jedoch passt, und das Geschenk trotzdem unangebracht teuer ist, und das nicht nur 1x... Sollte beide Partner es trotzdem zu gleichen Teilen tragen? Sollte die Person die ständig was teures schenken will mehr Rücksicht auf ihren Partner nehmen und bescheidener sein? Wurdest du dich bloß gestellt oder ausgeschlossen fühlen wenn du so teure nicht mittragen kannst oder willst? Oder sollte man alles finanziell mitmachen, immerhin hätte man die Situation vorher überblicken können/müssen und einschätzen sollen wie der Partner so tickt?