Kfz-Beratung

5 Antworten

Woher nimmst du denn den Verbrauch? Wenn du 10 km das kalte Fahrzeug probegefahren hast, hoffentlich nicht aus dem Bordcomputer, der Verbraucher ist dann natürlich nicht korrekt. Je nach Fahrweise würde ich mal 7-9 l in den Raum stellen.

Wie schon ähnlich geschrieben wurde spiegelt der Verbrauch im Display nicht den tatsächlichen wieder. Den C180 fährt man realistisch je nach Fahrweise bei 7 oder 8 Liter auf 100.

Wenn das Fahrzeug schon etwas länger steht und wenn dann zur Probefahrt genutzt wird, jubelt das erst einmal den Verbrauch hoch. Was das betrifft kannst du also gelassen bleiben.

Wie sieht der Stern denn sonst aus?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Der C180 Kompressor disqualifiziert sich allein schon durch seinen M271 Motor, der eine Fehlkonstruktion darstellt. Die Steuerkette längt sich in der Regel zwischen 80.-120.000 Kilometern, meist nehmen dann noch die Nockenwellenräder Schaden, das wird relativ teuer und 145.000 Kilometer sind schon zu viel bzw. nur dann vertretbar bei dem Motor, wenn die Kette nachweislich schon ersetzt worden ist (bitte bei Mercedes mit Rechnung). Mir sind Autos bekannt gewesen, die schon nach drei bis fünf Jahren eine neue Steuerkette benötigt haben. Wenn es hierzu keine Nachweise gibt oder da noch die erste Kette drin ist, rate ich vom Kauf absolut ab.

Wenn überhaupt, sollte man einen W203 nur mit dem alten M111 EVO Motor im C180 Sauger mit 129 PS oder im C200 Kompressor mit 163 PS wählen, die bis Juni 2002 gebaut wurden - das war noch die alte Maschine aus dem Vorgängermodell W202, die sehr robust war und schon zu W124-Zeiten im 200E und 220E ab 1992 im Einsatz war. Dafür haben diese Autos meist extremen Rostbefall, Elektronikprobleme ohne Ende (der spuckt dir ständig wirre Fehlermeldungen aus, dieser hier ist ja auch von 2002/03, das war der gleiche Murks) und sonstige Qualitätsmängel in Sachen Lack und Verarbeitung. Das Auto war eine Schande für eine so renommierte Marke wie Mercedes.

Der Verbrauch beim M111 EVO mit Automatik liegt bei rund 9-10 Litern Super auf 100 Kilometer (E5), das kommt schon hin; es gibt auch Fahrer, die mit dem Motor 11 Liter schaffen. Mit dem Vorgänger (W202 - C180 Automatik mit 122 PS) bin ich über die Jahre im Pendelverkehr zur Arbeit (ca. 13.000 Kilometer im Jahr) auf 8,33 Liter im Schnitt gekommen, der war aber auch leichter und kleiner. Sieben oder acht Liter schafft auch im alten W202 nicht mal der Handschalter.

XXX

Dieses Fahrzeug weist an der Fahrertür auch schon sehr starken Rost auf und wäre für 4950 Euro definitiv viel zu teuer ... so was kriegt man heute meist schon für weit unter 2000 Euro, weil den 203er aufgrund seiner Probleme niemand großartig haben will. Leider ist er eines der schlechtesten Autos, die Mercedes je gebaut hat. Den Stern war er meiner Ansicht nach nie wert, der Vorgänger war um Welten besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

T3Fahrer  05.03.2025, 22:52
Dieses Fahrzeug weist an der Fahrertür auch schon sehr starken Rost auf 

Wenn du dir die vordere Ecke der Beifahrertür anschaust, sieht es ähnlich aus...

rotesand  05.03.2025, 22:54
@T3Fahrer

Das war mir klar, das war ein schlimmer Rosteimer.

So hervorragend der W202 war, den ich total gern hatte und auf den ich große Stücke halte, so miserabel war der W203.

Eigentlich kann man für den Preis nicht viel falsch machen. Jedoch vermisse ich den sonst üblichen Zusatz "Unfallfrei". Zudem erscheinen mir 145.000 km in über 20 Jahren ungewöhnlich wenig. Meine Meinung, Vorsicht!

In der Beschreibung steht doch 8,7 L was aber nur ein geübter Fahrer schaft aber mit 9,5 l müßtest du schon rechnen. Es ist halt ein Benz und der hat sein Gewicht.