Würdet ihr dieses auto kaufen Opel Astra J Sports Tourer Exklusiv?
Hallo zusammen.
Ich werde diese Auto besichtigen und bin fast überzeugt die zu kaufen.
Kann jemand mir seine Erfahrung teilen oder seine Meinung geben?
bzw. ist eine gute Angebot oder nicht?
Brauche wegen Familienzuwachs eine zuverlässige Auto.
oder Opel Astra Kombi in Schwarz gebraucht in Nümbrecht-Niederbröl für € 9.890,- (autoscout24.de)
welche würdet ihr kaufen?
4 Antworten
Also beim ersten stimmt doch niemals die angegebene Laufleistung! Schau dir mal die siffigen und verschlissenen Sitze an und die abgegriffenen Knöpfe des Radios - das sieht eher nach 250-300.000 km aus!
Beim zweiten finde ich die großen Abstände zwischen den Servicen auffällig - ist das von Opel tatsächlich so vorgesehen oder wurde an der Wartung gespart?
Das dritte und vierte Auto wirken nach Anzeige ganz tauglich. Ich habe aber den Preis nicht mit dem Markt abgeglichen.
mmm da hast du recht, dann ist den Service Heft auch gefälscht (bei der erste)?
Mutmaßlich. Aber so sahen Sitze und Schalter bei mir nach über 200tkm nie aus.
Wenn dann allenfalls den "K" da er erheblich jünger ist und nur ein paar kleine Kratzer hat. Das einzige was mich an dem stört ist die weiße Farbe und die reine Klimaanlage (nicht automatik)
Dir ist schon klar, dass die Anzeigen bei Kleinanzeigen alle erheblich besser geschrieben sind in Mobile.de (kleines Symbol unten drücken) Zudem kannst Du um Welten besser Zoomen
Der Astra ist immer eine gute Wahl. Er ist ein brauchbarer Kombi für die ganze Familie und bis ins hohe Alter technisch zuverlässig, aber ich würde ihn nicht von diesen Feld-Wald-und-Wiesen-Händlern kaufen, sondern nur bei einem Opel-Händler - so was gibt es, danach muss man suchen.
Man darf sich aber nicht an der nicht zufriedenstellenden Verarbeitungsqualität stören. Da klappert und scheppert zwar im Normalfall nichts, aber die Kunststoffe und Textilien sind nicht so hochwertig wie etwa bei VW - abgegriffene Tasten, ausgefranste Gummierungen an Radio- oder Klimareglern und beschädigte Polster habe ich bei diversen ca. zehn Jahre alten Opels durchaus schon mit weit unter 100.000 originalen Kilometern beim Erstbesitzer und guter Pflege gesehen ... es ist halt Opel, um es einigermaßen wertneutral zu formulieren - nichts schlechtes zwar, aber auch irgendwie nicht so richtig überzeugend im Detail. Ich kenne das von meinem Omega - der war gut und stabil verarbeitet, aber im Detail gab es ein paar Lösungen (Lichtschalter, Ablagefächer usw.), die einfach nicht zuende gedacht waren. So ist es beim Astra auch.
Nein
1) Opel
2) Zu kleiner Motor
Hochkompetente Antwort!
Auf die Hetze gegen Opel geh ich mal nicht ein. Aber zu kleiner Motor?
1. Findet man heute kaum noch größere Motoren in dem Leistungsspektrum und die Leistung vom B16DTL reicht für einen Familien-Astra CarAVan doch völlig aus. (Kann ich aus eigener Erfahrung sagen)
2. Was willst du dem Fragesteller empfehlen? Dodge RAM?
3. Mein Trafic III aus 2016 mit 1.6 dci Motor (125 PS) hat nach unzähligen Überladungen und Anhängerbetrieben 290.000km runter und hatte noch nie ein Problem. Ich war früher auch gegen Downsizing und bin es bei den Benzinern (z.B. VW 1.0 TSI 115 PS) auch heute noch. Aber Renault hat mir gezeigt, dass auch kleine Motoren Großes leisten können.
Das ist leider normal bei Opel. Abgegriffene Tasten, ausgefranste Gummierungen an Radio- oder Klimareglern und beschädigte Polster habe ich bei diversen ca. zehn Jahre alten Opels durchaus schon mit weit unter 100.000 originalen Kilometern beim Erstbesitzer und guter Pflege gesehen - Astra und Meriva waren diesbezüglich nicht befriedigend, der kleine Corsa war lustigerweise besser und der Agila (der ja eigentlcih ein Suzuki Splash ist und keine solche Mätzchen hatte) ebenfalls.