Welchen Anteil des gesamten Gewichtes von Ethanol macht ein Drittel der gesamten Wasserstoffatome aus?
Alkohol (chem. Ethanol C2H6O) besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, sechs Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Die Masse eines Kohlenstoffatom wiegt 12 x so viel wie ein Wasserstoffatom und ein Sauerstoffatom wiegt ein Viertel mal mehr als ein Kohlenstoffatom.
Wo kommt denn das ⅓ her? Klingt ja irre umständlich und unnötig!
Sehe ich genauso
3 Antworten
Hey, vielleicht kann ich ja helfen. Ich habe die gleiche Aufgabe gemacht und konnte nicht verstehen woher dieses ⅓ eigentlich kommt. Danach habe ich folgendes gemacht.
Laut der Aufgabe:
C = 12×H
C = ¼×O
Dementsprechend können wir folgendes machen
2C + ½×C + 4×C = 6.5C
⅓×6=2 ( ein Drittel der gesamten Wasserstoffatome )
2/6.5 = ca. ⅓
Es ist eine vermutliche Variante, wie man die Aufgabe lösen kann. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das richtig oder falsch ist.
Aber auf jeden Fall ich hoffe, dass helfen könnte.
Es heißt ja doch „…Sauerstoffatom wiegt ein4 mal MEHR als ein Kohlenstoff Atom“. Deine Rechnung sagt ja ein Sauerstoff Atom wiegt einfach 1/4 des Kohlenstoffatoms.
1/3 der 6 Wasserstoffatome ergibt 2.
Gerundet 'wiegt' Wasserstoff 1u, Kohlenstoff 12u (12*-so viel) und Sauerstoff 16 u.
Ethanol 'wiegt': M(Ethanol) = 6*M(H) + 2*M(C) + M(O) = 6g/mol + 24g/mol + 16g/mol = 46g/mol
Jetzt kommt einfache Prozentrechnung. Den Anteil [%] an 2 Wasserstoffatomen w(2H) berechnest Du so: w(2H) = 2 / 46
Das Ergebnis kannst du in einen Bruch umwandeln
Du kannst vermutlich
2/46
ausrechnen.
Das ist 1/3 von 6, weil ja nur 1/3 der H-Atome berücksichtigt werden sollte.
Aber wie komme ich denn auf 1/3