Was wenn: Datenmassen untersucht werden?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es ist noch keiner früh gestorben, der bis ins hohe Alter geraucht hat. Das ist die Stichprobe, die dir ein Kettenraucher vorhalten wird. Statistik ist nett, das Problem sind die Daten. Meist nicht die Menge, sondern die Qualität. Wie identifiziert man zu 100% die Todesursache? War es die Folge der Raucherei oder des Konsums von Salz? War in der Corona Pandemie ein riesen Thema, "an" oder "mit" Corona gestorben?

. Aber wenn es (Salz) für meinen Vater schlecht war, warum wird es der allgemeinen Bevölkerung Kilo-weise zum Kauf angeboten?

Jahahaa - Autos sind auch schlecht für die Umwelt. Und werden dennoch zu Hauf produziert. Handykonsum ist eine schlechte Entwicklung für unsere Jugend - und werden zum Kauf angeboten.

Es gibt einen Haufen Dinge, die schlecht für was-auch-immer sind. Trotzdem wird dafür sogar Werbung gemacht. Warum? Weil Geld regiert. Und nicht die Vernunft.

Übrigens sind Tierversuche nicht schlecht für den Menschen - sondern für die betroffenen Tiere!


LUKEars 
Fragesteller
 22.01.2024, 08:34

ich meinte Tierprodukte...

und ob Tierversuche für den Menschen schlecht sind, ist auch so eine ewige Frage... zumindest für das Personal ist es erwiesen... und: „Solange es Schlachthäuser gibt, gibt es auch Schlachtfelder....“ (wird ieinem Russen nachgesagt, es zuerst gesagt zu haben...)

0
AriZona04  22.01.2024, 08:35
@LUKEars

Tierprodukte sind nicht schlecht für Menschen. Deine Aussagen sind konfus!

0
Kitharea  22.01.2024, 09:25
@LUKEars

Katzenfutter ist sogar hochwertiger als so manches Dosenfutter für Menschen.

0

Dir wird kein seriöser Wissenschaftler und keine seriöse Wissenschaftlerin jemals etwas "endgültig" bestätigen. Für eine endgültige Bestätigung bräuchte es unendlich viele Datenpunkte - offensichtlich ein unmögliches Unterfangen.

Die Fälle, die du ansprichst, sind extrem komplex. Da könnte man sicherlich Daten aus verschiedenen Studien poolen, sofern diese denn vorhanden sind. Dabei wird man aber auf etliche Probleme stoßen, etwa Unterschiede in den Kategorien, die gesammelt und wie diese definiert wurden, wie (genau) was gemessen wurde, etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Postdoc / Wissenschaftlicher Mitarbeiter

LUKEars 
Fragesteller
 20.01.2024, 12:56

jaul... aber... was wäre, wenn man die Rohdaten nimmt? z. B. Salz-Konsum über die Jahrzehnte... und so richtig viele Rohdaten... also nicht nur die Facetten, die man in herkömmlichen Studien findet...

und das Gesetz der großen Zahlen sagt doch, dass man umso sicherer sein kann, je mehr Datenpunkte man betrachtet... und die Masse der Daten ist ja schon lange eher nicht mehr so problematisch... die Suchmaschinen bspw. speichern den öffentlich zugänglichen Teil des Internets gleich mehrfach (also alle zusammen betrachtet...)...

0
Adomox  20.01.2024, 12:59
@LUKEars

Wie möchtest du aus Suchmaschinen Daten zum Salzkonsum generieren? Was verstehst du unter "Rohdaten"?

0
LUKEars 
Fragesteller
 20.01.2024, 14:09
@Adomox

mit Rohdaten meine ich einfach _alles_, was man halbwegs maschinenlesbar hat...

0
Adomox  20.01.2024, 14:13
@LUKEars

Das ist zwar u.U. dann eine große Datenmenge, diese muss aber mindestens halb manuell überprüft werden - sonst schleichen sich zu viele fehlerhafte Daten ein. Außerdem gehe ich davon aus, dass es eben keine Rohdaten gibt, die einfach so herumliegen und nicht die Probleme haben, die ich bereits erwähnt hatte.

0
xNevan  20.01.2024, 12:56
Dir wird kein seriöser Wissenschaftler und keine seriöse Wissenschaftlerin jemals etwas "endgültig" bestätigen.

Witzig, dass du zugibst kein seriöser Wissenschaftler zu sein. Schließlich sagst du ja regelmäßig, dass das generische Maskulinum definitiv diskriminierend sei.

0
Adomox  20.01.2024, 12:58
@xNevan

Netter Versuch. Das generische Maskulinum ist nach allem, was wir über dieses wissen, nicht geschlechtsneutral. In Zukunft leg bitte anderen Leuten Worte in den Mund, Unterstellungen mag ich nicht.

1
xNevan  20.01.2024, 14:15
@Adomox

Der allgemeine Sprachgebrauch sowie der Duden widersprechen da.

Aber gut zu wissen, Wissenschaftler die definitive Aussagen treffen sind unseriös, nur du stellst die Ausnahme dar.

In Zukunft leg bitte anderen Leuten Worte in den Mund, Unterstellungen mag ich nicht.

Ich brauche da garnichts in den Mund zu legen, es sind deine eigenen Worte.

1
Adomox  21.01.2024, 15:15
@xNevan

Schon niedlich, wie besessen du von mir bist. Leider verstehst du trotzdem meist nicht, was ich schreibe. 😕

0
xNevan  21.01.2024, 15:59
@Adomox

Schon niedlich, wie du trotz offensichtlichen Belegen, dass du falsch liegst an deiner Ideologie festhälst. Aber hey, wenn man sonst nichts in der Forschung zustande bringt muss man halt die Daten erfinden, die die fehlerhafte These stützen.

0

"wenn man so richtig alle Daten, die seit Jahrzehnten gesammelt wurden, gründlich mit Stochastik untersucht?"

Was bringt dir das, wenn du weißt, daß die Luft, die du atmest, ein Gemisch aus tödlichen Gasen ist?

Jedes einzelne davon. Das ist aber bekannt (sollte jedenfalls bekannt sein).


LUKEars 
Fragesteller
 28.01.2024, 23:17

hmmm... ich meinte mehr Muster/Zusammenhänge finden, die nich so leicht zu erkennen sind...

0
DerJens292  28.01.2024, 23:18
@LUKEars

Ja. Giftige Sachen brauchen wir zum leben. Auf die Mischung kommt es an.

0

Statistiken gibts genug. Aber eine Statistik sagt nie etwas über Einzelpersonen auf UND es wird immer vorausgesetzt, dass die Axiome der Wahrheit entsprechen. So wie es Irrwissen gab und immer noch gibt, wird das auch die Statistik verfälschen.

Wichtiger wäre es wieder zu lernen auf sich selbst zu hören. Schädlich kann alles sein, was zu viel oder zu wenig ist. Manche Dinge sind für den Einen schädlich, für den Nächsten gesund. Wärs so einfach, gäbs vermutlich keine Probleme mehr. Zumal auch jeder Organismus anders reagiert.


LUKEars 
Fragesteller
 22.01.2024, 09:03

also wenn mein Vater unter Salz leidet, dann wäre es ja komisch, wenn es bei mir anders wär...

oder noch schlimmer: wenn die überwältigende Mehrheit der Menschen unter Salz leidet, dann wäre es ja komisch, wenn es bei mir anders wär...

Gesetz der großen Zahlen...

0
Kitharea  22.01.2024, 09:25
@LUKEars

Der Körper BRAUCHT Salz. Nur gibts es Dinge wo Salz dann mehr stört als hilft. jeder Organismus ist anders und manche bekommen Krankheiten wo gewisse Dinge nicht mehr konsumiert werden dürfen. Ist einfach so. Das Gesetz der großen Zahlen gilt nicht für alle. Genauso wie jede Statistik in verschiedene Bereiche geteilt ist. Wahrscheinlich heißt auch in der Mathematik nicht "sicher".

0
Kitharea  22.01.2024, 09:26
@LUKEars

Siehs einfach ein, dass du nicht alle Menschen über einen Kamm scheren kannst. Ist nicht so einfach.

0
LUKEars 
Fragesteller
 22.01.2024, 09:27
@Kitharea

deine Haltung kommt mir verdächtig vor... gerade wo es doch so viele Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt und so wenige ärztliche Empfehlungen zur Prävention...

0
Kitharea  22.01.2024, 09:28
@LUKEars

Ist mir völlig egal. Ich weiß nur, dass Statistiken keine Garantien sind. Nur Aussagen die zu einer bestimmten Richtung verleiten aber garantiert nicht für alle gelten sonst gäbe keine Auswertungs"bereiche". Ob dir das verdächtig vorkommt oder nicht !!?!?! who cares.

0