Cicero de natura deorum 8.1?
Folgende Textstelle:
His terroribus ab Epicuro soluti et in libertatem vindicati nec metuimus eos, quos intellegimus nec sibi fingere ullam molestiam nec alteri quaerere, et pie sancteque colimus naturam excellentem atque praestantem.
Meine Übersetzung:
Wir sind von diesen Schrecken von Epikur gelöst und in Freiheit entlassen worden und wir fürchten diese nicht, von denen wir bemerkt haben, weder für sich keine Beschwerlichkeit zu gestalten noch einen andere erwerben zu wollen, und wir pflegen fromm und ehrwürdige das exzellente und fortwährende Wesen.
Korrektur, bitte:)
1 Antwort
Wir sind von diesen Schrecken von Epikur gelöst und in Freiheit entlassen worden und wir haben gefürchtet diese nicht, von denen wir bemerkt haben, dass sie weder für sich keine Beschwerlichkeit zu gestalten noch einen andere erwerben zu wollen, und wir pflegen fromm und ehrwürdige das exzellente und fortwährende Wesen.
Ich weiß der beitrag ist schon alt, aber wieso wird soluti mit wir wurden gelöst übersetzt? wieso die endung i? und nicht mus?
Das soluti ist ein PPP-PC im Nom. Pl. und bezieht sich auf das Subjekt. Das Subjekt des Satzes ist das "-mus" von metuimus.
Ok. Vielen Dank, haben Sie Tipps wie man sich an so einen Satz rantasten kann? Ich bin langsam am verzweifeln
Einen Zaubertrick kenne ich auch nicht. Originalautoren sind deutlich abspruchsvoller als Schulbuchtexte. Und besonders Cicero ist schon ein Knaller. Übung macht den Meister. Übersetzen, übersetzen, übersetzen.
Und wenn du mal hängst, kannst du hier ja eine Frage mit deinem Versuch einstellen.
Danke.
OK, das Perfekt habe ich flüchtig beim schnellen Tippen vergessen und das andere ist ein mit AcI verschränkter Relativsatz, richtig?