Lohnt es sich wirklich noch, einen Manuell-Führerschein zu machen?

Ich hab bisher immer gehört bekommen, dass man immer versuchen sollte, einen Manuellführerschein zu machen, statt nur einen mit Automatik, weil man dann halt alle Fahrzeuge zur Auswahl hat, man von Anfang an lernt, ein besseres Gefühl für das Fahrzeug zu entwickeln, und man nicht immer auf Automatik angewiesen sein muss, wenn man mal einen Ersatzwagen braucht oder so. Seit ich mit dem Training begonnen habe, frage ich mich aber wirklich, ob sich ein neuer Manuellführerschein für heutige und zukünftige Zeiten überhaupt noch lohnt, als normaler Pkw-Fahrer. Schließlich ist es spürbar leichter und heiterer zu fahren, wenn man nicht ständig ans Schalten denken muss. Das erschwert sonst vor allem die Konzentration auf andere Dinge beim Lernen. Zudem ist Automatik einfach die modernere, bessere Variante, demnach müsste es im Laufe der Technologieweiterentwicklung doch sowieso immer selbstverständlicher werden? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es mal zu wenig Automatikwagen zur Auswahl gibt, wenn man dann das erste Auto kaufen will. Wie sieht es mit den Preisen von gleichen Modellen aus zwischen manuell und automatik? Außerdem werde ich früher oder später sowieso aus Leichtigkeit nur noch Automatik bevorzugen, wenn möglich, ganz gleich was ich gelernt habe.

Was gibt es sonst noch für Vor-und Nachteile? Machen viele Manuell nur, damit sie es "in Tasche haben"?

Auto, Lernen, Technik, Führerschein, Fahrzeug, Fahrschule, PKW, Automatik, manuell
Was muss man beim Kauf von Zündkabel beachten?

Was muss man beim Kauf von Zündkabel beachten?

Man findet bei ebay welche ab 35€ bei Atu standard dinger für 70€ nach oben hin wie immer offen. In den bisherigen durchgeforsteten Foren steht überwiegen mist, wie Teuere Kabel führen zu Leistungssteigerung etc. Keiner sagt worauf man wirklich achten muss.

gleich sind diese auf jedenfall nicht, denn irgendwie muss ja ein Preisunterschied zustandekommen

Also habe ich mir folgendes überlegt worauf man achten müsste:

1.) geringer Widerstand -> Größer Durchmesser -> Leitermaterialeigenschaften (kupfer etc.) 2.) Wärmeeinfluss -> Leitermaterial -> Isolierung 3.) Sicherheit / Funken MAgnetismus etc. -> Isolierung -> Bauart 4.) Beständigkeit gegen äusseren Einflüssen und Alterung -> Material

So jetzt Frage ich mich wie bei einem MX5 NB von 1999 mit 110 PS und einem 1,6 L diese Werte aussehen Welche Spannung jagt denn da wirklich durch? Welcher Strom? Wie sollte die Stromdichte an dann sein ? temperatur ? Wie hoch sollte mein Leiterwiderstand wirklich sein?

Die Verkäufer bieten fleißig an mit schönen Sätzen wie nur 1/5 des Widerstandes der Original kabel.

Witzig das kann jeder behaupten. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet und mir auch evtl. mir ne Seite empfehlen könntet wo ich mehr Angaben kriege als " toller Produkt"

Die einzige Sinnvolle gebotene Information ist der Durchmesser. Bei Atu lag dieser Bei 7mm und bei den billigen von ebay 8mm.

Auto, Fahrzeug, Zubehör

Meistgelesene Fragen zum Thema Fahrzeug