Wird die russische Armee unterschätzt?

10 Antworten

Russland hat seine Armee in den letzten Jahren sehr viel vergrößert und gibt jährlich viel Geld für Waffen etc. aus. Das wird auch immer so weiter gehen, man sollte sie definitiv nicht unterschätzen!!


Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 11:23

Ja Russland wurde schon oft unterschätzt..

0

Ich füge mal noch einen entscheidenen Vorteil der russischen Armee gegenüber der NATO dazu.

Die russische Armee ist eine Inversionsstreitmacht.Sie ist dafür ausgelegt,Großangriffe zu Land,zur Luft,und aus der Luft,zu führen.

Der Großteil der Waffensysteme stmmt noch aus dem kalten Krieg.Sie sind zwar teilweise veraltent,sind aber ideal für einen groß angelegten Angriff geeignet.Sie sind in einer sehr großen Anzahl vorhanden,und werden von sehr effektiven und modernen Waffensystemen unterstützt.Hier ist also vorallem die die Größe der russischen Armee ausschlaggebend.Im Gegensatz zu anderen großen Armmen wie z.B.der irakischen,hat sie einen guten Rückhalt,durch moderne Waffensysteme.

Die Streitkräfte der NATO sind nach ende der Sovertunion,immer weiter in richtung asymmetrischer Kriegsführung entwickelt wurden.Sie sind zum großn Teil moderner als die der Russen,wurden jedoch zugleich auch stark verkleinert.Lediglich die USA ist zur Zeit in der Lage,einen groß angelegten Angriffskrieg,gegen Länder zu führen,die über eine große Armee verfügen.

.

Weil alle Russland hassen. Wobei die Armee jedenfalls stärker ist als die der USA.

Veraltet ist sie Keinesfalls, der eindruck kommt nur davon das russland sie nicht nutzt ;)


Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 11:22

Stärker wohl kaum, denn sie gilt höchstens als zweitstärkste Armee der Welt.. Aber die meisten sagen ja sie wäre schwächer als sehr viele Nato Länder..

0
Deepstyler  08.11.2015, 11:24
@Katari543

quatsch, die armeen der nato länder, abseits der usa, kannst du gar nicht ernst nehmen

frankreich oder england, haben paar atomwaffen aber ansonsten sind die nicht viel besser als wir zb und guck dir unsere gurkentruppe an

0
Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 11:26
@Deepstyler

Vielleicht noch England oder Frankreich, die darf man auch nicht unbedingt unterschätzen.. Aber die anderen sind eher schwach das stimmt.

0
HenrikHD  08.11.2015, 11:24

Jedenfalls fliegen die Russischen Flieger.

1
Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 11:30
@HenrikHD

Das tuen auch Amerikanische Flieger, was soll diese Aussage?

0
HenrikHD  08.11.2015, 11:48

Das war nicht auf die Amerikanischen bezogen ( wobei bei denen einige auch probleme haben)
sondern auf unsere Eurofighter. Wie viele von denen haben denn technische probleme - die meisten

1
HenrikHD  08.11.2015, 11:51

Schau dir die Nachrichten der letzen paar jahre an, da wirst du genügend finden.

1
Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 11:54
@HenrikHD

Ja Deutshcland spart sich halt kaputt beim Militär, liegt auch daran das die meisten Das Militär eher für unnötig halten.. Aber ein Militär ist wichtig, ewiger frieden ist Utopie..

0
ponter  08.11.2015, 15:58
@Katari543

Das Militär eher für unnötig halten.. Aber ein Militär ist wichtig, ewiger frieden ist Utopie..

Fûr die derzeitigen Anforderungen reichen die Standards der Bundeswehr aus.

0
Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 21:37
@ponter

Fûr die derzeitigen Anforderungen reichen die Standards der Bundeswehr aus.

Fragt sich wie lange...

0

Russland hat einen entscheidenden Vorteil. Die russische Armee wird zur Zeit ständig modernisiert und weiterentwickelt, während die meisten NATO-Länder inkl. der USA sich auf ihren Waffensystemen aus den Kalter Krieg Zeiten ausruhen. Das hat 2 Hintergründe: einerseits brauchten NATO-Länder nach ihrem vermeitlichem Sie im Kalten Krieg keine modernen Armeen mehr(um Libyer oder Afghanen zu zerbomben braucht ma sowas nicht) und ausserdem geht's den westlichen Wirtschaften nicht so gut wie sie es propagieren. Auch die USA können jetzt nicht schnell Mittel bereitstellen um die behebig gewordene Armee zu modernisieren. Sie sind beschäftigt genug mit der Anhebung der Schuldenobergrenze. Die Militärausgaben werden von den USA drastisch gekürzt. NASA fliegt nicht mehr selbständig zur ISS. Der gesamte hochtechnologische Bereich in den USA stagniert. Doch der einfache Bürger glaubt iPhone XYZ ist ein Wahrzeichen von Technologie.

Russland ist zur Zeit führend im technologischen Bereich beim Militär. Die blossen Zahlen von Soldaten entscheiden auf dem modernen Schlachtfeld garnichts.


Katari543 
Fragesteller
 08.11.2015, 13:47

Ja vorallem der Armata ist ja ganz neu..

0
JBEZorg  08.11.2015, 15:01
@Katari543

Armata wurde nur im Westen durch die Medien gepusht. Es werden ständig neue Waffensysteme in dienst gestellt, über die die Medien im Westen eben nicht so ausgiebig berichten.

2

Die russische Armee hat einige Stärken und Schwächen:

Schwächen:

  • Wehrpflichtarmee: Ein Großteil der Soldaten sind eingezogene Wehrpflichtige, die sowohl aufgrund der Personalsituation als auch aufgrund einiger Mängel im Ausbildungssystem (Stichwort Dedowschtschina) nicht die Qualität von Zeit- und Berufssoldaten erreichen können (die vergleichbar große indische und die US-amerikanische Armee sind z.B. Berufsarmeen).
  • Noch immer vorhandenes altes bzw. veraltetes Gerät: Trotz einiger moderner Entwicklungen in den letzten Jahren sind mindestens 50, 60 % des russischen Materials technisch auf dem Stand der 1980er/1990er Jahre, manches noch älter.
  • Strukturen: Vor allem die Landstreitkräfte sind noch häufig nach mittlerweile nicht mehr ganz zeitgemäßen Großstrukturen ausgeplant (das flexible und vielseitig befähigte Brigadesystem wird z.B. erst allmählich eingeführt).
  • Tatsächlich produziert die russische Industrie vorzügliche Produkte - jedoch v.a. für Auslandsgeschäfte. Die MiG 29 wird z.B. in den russischen Luftstreitkräften nahezu ausschließlich in den alten Versionen betrieben, die neueren gehen ins Ausland (etwa die MiG 35).
  • Bezahlung und Unterbringung sind zumindest nach westlichen Standards v.a. in abgelegeneren Garnisonen noch immer häufig unzureichend.

Stärken:

  • Große Kopfstärke, zahlreiche paramilitärische Verbände neben der regulären Armee
  • Gute Qualität bei zahlreichen Rüstungsprojekten v.a. bei den Luftkampf- und Luftabwehrsystemen (die russische Luftabwehr gilt mit einigem Recht als die leistungsfähigste der Welt), auch zahlreiche Landsysteme sind modern und kampfstark (ob das ARMATA-Konzept das Gelbe vom Ei ist, muss sich allerdings erst noch erweisen).
  • Viele Waffensysteme können gut und kostensparend aufgerüstet werden (z.B. der T72, aus dem der T90 und dessen neuste Versionen entstanden).
  • Viele Waffensysteme sind zwar nicht unbedingt leistungsfähiger als vergleichbare westliche Systeme, dafür aber häufig zuverlässiger und stehen in großer Zahl zur Verfügung.
  • Die neueren Schiffe und U-Boote sind von sehr guter Qualität, auch die weitreichenden Flugkörper.

Insgesamt gehört die russische Armee sicher zu den stärksten der Welt und darf keinesfalls unterschätzt werden - zumindest in einigen Teilbereichen ihrer Streitkräfte. Ob sie verglichen mit China und Indien allerdings noch den Platz 2 nach den USA hält, ist mittlerweile fragwürdig geworden. Zu den TOP 5 zählt sie allemal, im europäischen (Einzel-)Vergleich ist sie konkurrenzlos.


WDHWDH  08.11.2015, 14:10

Eines fehlt noch: DER POLITISCHE RÜCKHALT FÜR ALLS!

2
WDHWDH  12.11.2015, 17:11
@JBEZorg

Mit deiner Frage bestätigst du nur immer wieder, dass du keine Ahnung vom Militär, und Anderem auch, hast!

1
JBEZorg  08.11.2015, 14:58

Du hast deine Analyse zwar durchstrukturiert hast aber einfach nur faktisch Fehler drin und auch die Analyse ist eher schwach.

Wehrpflichtarmee

Das ist auch eine Stärke. Eine Wehrpflichtsarmee bedeutet auch eine Menge Reservisten mit entsprechender Grundausbildung.

Ein Großteil der Soldaten sind eingezogene Wehrpflichtige

Das ist faktisch falsch. Seit 2014 gibt es in der russischen Armee mehr Berufssoldaten als Wehrpflichtige.

aufgrund der Personalsituation

Bist du so unkonkret weil du es nichr genauer erklären kannst?

einiger Mängel im Ausbildungssystem (Stichwort Dedowschtschina)

Es ist klar, dass die westliche Presse immer wieder darauf pocht aber hast du mal eine ernsthafte Studie dazu gelesen? Und wenn wir schon dabei sind Studien zu dem Selben in den NATO-Armeen?

Noch immer vorhandenes altes bzw. veraltetes Gerät: Trotz einiger moderner Entwicklungen in den letzten Jahren sind mindestens 50, 60 % des russischen Materials technisch auf dem Stand der 1980er/1990er Jahre, manches noch älter.

Ich denke du solltest um den üblichen Dienstzyklus der Waffensysteme bescheid wissen. Das ist völlig in Ordnung, dass Waffensysteme aus den 80ern und 90ern noch im Dienst sind sofern sie ordentlich gewartet werden und das werden sie acuh mittlerweile in Russland. Und es sieht bei anderen Armeen auch nicht anders aus.

Strukturen: Vor allem die Landstreitkräfte sind noch häufig nach mittlerweile nicht mehr ganz zeitgemäßen Großstrukturen ausgeplant (das flexible und vielseitig befähigte Brigadesystem wird z.B. erst allmählich eingeführt).

Da bist du aber überhaupt nicht auf dem neusten Stand.

Tatsächlich produziert die russische Industrie vorzügliche Produkte - jedoch v.a. für Auslandsgeschäfte. Die MiG 29 wird z.B. in den russischen Luftstreitkräften nahezu ausschließlich in den alten Versionen betrieben, die neueren gehen ins Ausland (etwa die MiG 35).

Lach! Was ist das für eine Nonsens? Die neuesten und besten Waffensysteme werden sogar exklusiv der russischen Armee vorbehalten in vielen Bereichen und nur abgespeckte Exportversionen werden auf dem Weltmarkt vertrieben.

MiG 29 ist ein Auslaufmodell und auch nie wirklich gut gewesen. Naja, für deutsche Verhältnisse Top-Material natürlich, aber daran messen sich russische Flugzeuge nicht. Die modernisierte MiG 35 Version ist grundsätzlich als Exportmodell gedacht gewesen, eben als diese abgespeckte Exportversion. Top-Exportmodelle werden sowieso nur an China und Indien verkauft und MiGs gehören garnicht dazu.

Das Rückgrat der russische Luftwaffe bilden zur Zeit noch Su-27, die aber schon ersetzt werden durch SU-30 und Su-35 ersetzt(etwa 100 Maschinen schon in Dienst gestellt). Wobei SU-30 Expeortversionen ins Ausland verkauft werden. Su-35 werden nicht ins Ausland verkauft.

Bezahlung und Unterbringung sind zumindest nach westlichen Standards v.a. in abgelegeneren Garnisonen noch immer häufig unzureichend.

Diese Daten sind auch recht veraltet.

 Große Kopfstärke, zahlreiche paramilitärische Verbände neben der regulären Armee

Welche paramilitärischen Verbände? Sowas gibt es in Russland nicht.

Ob sie verglichen mit China und Indien allerdings noch den Platz 2 nach den USA hält, ist mittlerweile fragwürdig geworden.

Stand 2015 ist es absurd auch nur darüber zu reden. China und Indien sind ein Paar ganz grosse Stufen drunter. Ganz einfach technologisch. Das mag sich in Zukunft ändern, aber zur Zeit deutet nichts darauf hin, dass ei den Rückstand aufholen könnten aufgrund der einfachen Tatsache, dass Russland wieder sehr aktiv forscht und entwickelt.

2
WDHWDH  08.11.2015, 15:33
@JBEZorg

Mit viel schreiben wird es auch nicht stichhältiger-aus den Zeitungen usw......

3
navynavy  08.11.2015, 15:52
@JBEZorg

Was ich an Deinem Komentar bemerkenswert finde, ist, dass absolut JEDER negative Aspekt, den ich genannt habe, von Dir negiert wird. Offenbar ist die russische Armee in Deinen Augen fehlerlos und perfekt. Eine sinnvolle Diskussionsgrundlage sehe ich hier nicht mehr gegeben. Trotzdem zumindest zu einigen Deiner Erkenntnisse - und zwar, weil ich einige Dinge nicht unkommentiert stehenlassen möchte, und nicht, weil ich hier mit Dir weiterdiskutieren möchte (das erachte ich nämlich als sinnlos):

Das ist auch eine Stärke. Eine Wehrpflichtsarmee bedeutet auch eine Menge Reservisten mit entsprechender Grundausbildung.

Habe ich nicht bestritten. Ob man aber 1 Mio Berufssoldaten oder 1 Mio Wehrpflichtige in einen Einsatz schickt, macht durchaus einen Unterschied. Und hierin liegt im Vergleich eine Abschwächung.

Das ist faktisch falsch. Seit 2014 gibt es in der russischen Armee mehr Berufssoldaten als Wehrpflichtige.

Ich habe auch "ein Großteil", nicht "der Großteil" gesagt. Das ist ein Unterschied.

Bist du so unkonkret weil du es nichr genauer erklären kannst?

Aber gerne: Die angesetzte hohe Zahl an Vertragssoldaten (in D würde man Zeitsoldaten sagen) konnte noch nie erreicht werden.

Es ist klar, dass die westliche Presse immer wieder darauf pocht aber hast du mal eine ernsthafte Studie dazu gelesen? Und wenn wir schon dabei sind Studien zu dem Selben in den NATO-Armeen?

Beides ja. Und es ist ein großer Unterschied, ob einzelne Rekruten geschunden werden oder ob ein von den Vorgesetzten geduldetes System zur Schikane ganzer Teileinheiten existiert. Allein schon das Komitee russischer Soldatenmütter als Tatsache spricht Bände. Übrigens geschmacklos genug zu implizieren, etwas wäre weniger schlimm, nur weil es die anderen auch machen.

Da bist du aber überhaupt nicht auf dem neusten Stand.

Diese Daten sind auch recht veraltet.

Ist auch schnell gesagt.

Tatsächlich produziert die russische Industrie vorzügliche Produkte - jedoch v.a. für Auslandsgeschäfte. Die MiG 29 wird z.B. in den russischen Luftstreitkräften nahezu ausschließlich in den alten Versionen betrieben, die neueren gehen ins Ausland (etwa die MiG 35).Lach! Was ist das für eine Nonsens?

Die MiG 29/35 mag vielleicht nicht das beste Beispiel sein, aber dann verweise ich gern auf die Exportmodelle des T90 (v.a. in Bezug auf Indien) oder die Su-30MKK, die ausschließlich für den Export vorgesehen ist, obwohl sie deutlich leistungsfähiger ist als die "klassische" Su-30, die in den russischen Streitkräften betrieben wird.

Russland braucht dringend Devisen, u.a. aus dem Handeln mit Waffensystemen. Auch auch das willst Du natürlich nicht hören.

Welche paramilitärischen Verbände? Sowas gibt es in Russland nicht.

Dem Innenministerium in Russland unterstehen zahlreiche Einheiten und Verbände, die eindeutig Militär sind, aber nicht als dem Militär zugeordnet geführt werden. Zudem gibt es Dutzende "Militärvereine" mit Zehntausenden Mitgliedern für Kinder und Jugendliche, in denen auf den Dienst in den Streitkräften hin militärisch (auch an der Waffe) ausgebildet wird. Das ist sehr wohl Paramilitär.

Stand 2015 ist es absurd auch nur darüber zu reden.

Ach ja? Indien verfügt über 1,3 Mio. Berufssoldaten und etwa doppelt soviele T90 wie Russland selbst (teils in moderneren Varianten). Chinas Armee ist mehr als doppelt so groß wie die russische. Beide Länder verfügen über eine Milliardenbevölkerung. Beide Länder sind Nuklearmächte.

Völlig absurd -.-

3
JBEZorg  10.11.2015, 04:30
@navynavy

Was ich an DeinemKomentar bemerkenswert finde, ist, dass absolut JEDER negative Aspekt

Ist es einZahlenspiel? Was falsch ist ist auch falsch. Oder soll ich wie in Politiker vorgehen nach Quote?

Offenbar ist die russische Armee in Deinen Augenfehlerlos und perfekt. 

Wo genau steht das bei mir?

das erachte ich nämlich als sinnlos

Jaja, das klassische Eingeständnis derNiederlage in einer Diskussion - der Versuch das letzte Wort zu pachten.

Habe ichnicht bestritten. Ob man aber 1 Mio Berufssoldaten oder 1 Mio Wehrpflichtige ineinen Einsatz schickt, macht durchaus einen Unterschied. Und hierin liegt imVergleich eine Abschwächung.

Berufssoldatensind nicht per Definition besser ausgebildet.

Ich habe auch "ein Großteil",nicht "der Großteil" gesagt. Das ist einUnterschied.

http://www.duden.de/rechtschreibung/Groszteil

Aber gerne: Die angesetzte hohe Zahl an Vertragssoldaten(in D würde man Zeitsoldaten sagen) konnte noch nie erreicht werden.

Wie genau hätte das mit der tasächlichen Einsatzfähigkeiteiner Armee zu tun? Wenn ich plane 10000 Panzer zu besitzen und 5000 besitze,dann kämpfen auf dem Schlachtfeld 5000 Panzer und nicht 5001 oder 4999 und auchnicht 10000.

Beides ja. Und es ist ein großer Unterschied, obeinzelne Rekruten geschunden werden oder ob ein von den Vorgesetzten geduldetesSystem zur Schikane ganzer Teileinheiten existiert. Allein schon das Komiteerussischer Soldatenmütter als Tatsache spricht Bände. Übrigens geschmacklos genugzu implizieren, etwas wäre weniger schlimm, nur weil es die anderen auch machen.

Es ist geschmacklos mit Propaganda in einersachlichen Diskussion zu operieren. Deine Schauergeschichten aus der Westpressehaben wenig mit der Realität gemein, die ich nunmal aus erster Hand kenne. Undneine es ist nicht geschmacklos darauf hinzuweisen, dass solche Organisationenwie eine Armee vom Hause aus zu solchen Auswüchsen neigen und sie deswegenüberall vorhanden sind. Wenn man sie zu 100% weghaben will, dann müsste man dieArmee abschaffen.

Istauch schnell gesagt.

So schnell wie deine Bahauptungen,die vielleicht mal im Jahre des Herren irgendwas und neunzig stimmen könnten.Wir haben 2015. Dir ist klar, dass zwischen den Neunzigern und 2015 mindestens16 Jahre liegen? Man kann gerne behaupten in der Wehrmacht hätte sich imVergleich zur kaiserlichen Armee nichts geändert. Nur klingt das nichtbesonders glaubwürdig.

1
JBEZorg  10.11.2015, 04:34
@navynavy

aber dann verweise ichgern auf die Exportmodelle des T90 (v.a. in Bezug auf Indien)

T90=MiG-35. Garnicht dafür gedachtrussische Streitkräfte damit als Hauptmodell auszurüsten.

oder die Su-30MKK, dieausschließlich für den Export vorgesehen ist, obwohl sie deutlichleistungsfähiger ist als die "klassische" Su-30, die in denrussischen Streitkräften betrieben wird.

Weil? Weil Russland schlecht ist undböse und... Putin?

Su-30MKK ist die abgespeckte Versionvon Su-35, sprich ein Teil der Technologien, die exklusiv beider Su-35 zu finden sind wurden für die Su-30 implementiert.

Russland braucht dringend Devisen,

Wirtschaft ist nun wirklich nicht deineDomäne, aber meine. Lass dir gesagt sein, dass das eine sehr laienhafte Aussageist und faktisch auch vollkommen unrichtig.

 u.a. aus dem Handeln mit Waffensystemen. Auchauch das willst Du natürlich nicht hören.

Du meist etwas zu exportieren ist ganzschlecht, oder? Bloss nicht! Was soll der Unfug? Andere Länder verkaufen Waffenum Gewinne zu erzielen und es ist verständlich und normal aber bei Russland istes gleich etwas besonderes. Wenn man etwas für den Export baut, dann möchte manes verkaufen. Wirklich!

DemInnenministerium in Russland unterstehen zahlreiche Einheiten und Verbände, dieeindeutig Militär sind, aber nicht als dem Militär zugeordnet geführt werden.

Das ist einfach pures Unwissen um den Aufbaudieser Strukturen in Russland. Das sind keine "paramilitärischenVerbände". Das sind ganz normale militärische Einheiten. Hat sich einfachgeschichtlich ergeben. Sie haben einfach einen wiederrum historisch bestimmtenKreis von Aufgaben wie z.B. die Bewachung wichtiger Objekte. Wehrpflichtiugedienen auch dort. Es gibt keine Unterscheidung. Interessanterweise haben dieUSA sowas 'hnliches aber dir kommt wohl nicht uin den Sinn das Marine Corps als"paramilitärische Verbände" zu bezeichnen obwohl es offiziell nichtzur US Army gehört.

Zudem gibtes Dutzende "Militärvereine" mit Zehntausenden Mitgliedern für Kinderund Jugendliche, in denen auf den Dienst in den Streitkräften hin militärisch(auch an der Waffe) ausgebildet wird.

Es gibt Kadettenschulen und die gab es schon immer. Alles andere hat nichts mit echtemMilitärdienst in irgendeiner Form zu tun. Mit "paramilitärisch" meintman Leute, die man im Ernstfall an die Waffen lassen könnte zumidest. Dastrifft auf diese Vereine nicht zu.

Ach ja?Indien verfügt über 1,3 Mio. Berufssoldaten

Und rückständigere Technologie. Was sind alsodiese Millionen wert?

und etwadoppelt soviele T90 wie Russland selbst (teils in moderneren Varianten)

Und wassolld er Überhang an EINEM Modell bedeuten? Russische Panzertruppen sindinsgesamt moderner und besser ausgerüstet, und? Uganda hat mehr Su-30MKK als Deutschland, und?

Chinas Armee ist mehr als doppelt so groß wie dierussische

Und auch sehr gut ausgebildet. Und? Was nützt es ohnebeste Technologie? 

"Beide Länder verfügen übereine Milliardenbevölkerung"

Schicken sie bei einem KriegZivilisten ins Feld?

"Beide Länder sindNuklearmächte."

Aus der 2.Liga der Nuklearmächte.

1
WDHWDH  26.11.2015, 08:28
@JBEZorg

JBEZorg>ch kann es nicht auf russisch, aber auf Latein denn das trifft für dich zu:...Jaja, das klassische Eingeständnis derNiederlage in einer Diskussion - der Versuch das letzte Wort zu pachten.....Nomen est omen.

1