Warum sind bei Motorrädern die Hinterräder kleiner als die Vorderräder?

4 Antworten

Normal heutzutage sind die Hinterreifen größer. Leistungsübertragunf, Schwerpunkt, Stabilität. Vorne größer bringen enduros was und früher 70-80er jahre waren üblicher Weise die vorderreifen größer (weil das bremsende rad ja das vordere ist) die Reifen Größen spielen in der Konstruktion ne große Rolle. Werden meist auch auf fahrstil gerichtet z. B. für supersportler ja das knieschleifen möglich ist. Moto guzzi als Beispiel hat noch Modelle bei dem beide Reifen gleich groß sind. Bei choopern ist es auch Optik was mit dazugehört speziell auf die Reifen Breite bezogen.

Sind sie nicht. Du gehst da von völlig falschen Vorgaben aus und von untauglichen Beispielen. 

Die meisten Straßenmotorräder haben heute auf beiden Achsen 17" Felgen, wobei das hinterre Rad das größere ist, da der breitere Reifen auch höher ist und damit das ganze Rad einen größeren Abrollumfang hat.

Bei Geländemaschinen ist das Vorderrad schmaler und größer als bei Straßenmoppeds.  Das hat mit den besonderen Anforderungen bei niedrigeren Geschwindigkeiten , aber einer holprigeren und rutschigen Fahrbahn zu tun. Das Hinterrad kann man nur bedingt größer machen weil dann zum einen die Kreiselkräfte des Rades zu groß würden und damit das Fahrverhalten total steif. Und außerdem das Rad dann den Federweg begrenzen würde. Es kann ja ned durch den Sitz durch einfedern. Andernfalls würde das ganze Mopped zu hoch werden, was das Handling im Stand behindert und auch  den Schwerpunkt nach oben  bringt und damit dem Fahrverhalten mehr  schadet als nutzt. 

Bei Roller sind die Konstruktionsvorgaben wieder ganz anderes, weil da mehr auf den Platzbedarf der Räder geachtet wird als auf das Fahrverhalten (das ist bei Roller meist ziemlich graußlich weil die Räder zu klein sind). Aber da bei Rollern der Motor meist in die Hinterradschwinge integriert ist, hat man nach vorne wenig Platz, und wegen des Helmfachs und dem Tank unter der Sitzbak hat man nach oben auch sehr wenig Platz. Da muß das Rad eben recht klein bleiben.  


dasistnett 
Fragesteller
 09.10.2015, 18:45

Gut erklärt, gut begründet, vielen Dank !!!!

0

... naja ! ... das hintere Rad wird wohl von der Übersetzung bestimmt .. wenn du hinten ein größeres Rad einbaust dann läuft die Maschine mit einer größeren Endgeschwindigkeit .. und kommt aber am Anfang schwerer auf Touren .. das kannst du auch mit dem Ritzel machen ...


Effigies  09.10.2015, 16:12

Das ist auch kompletter Quatsch.  wenn man nix weis muß man hier ned antworten.  Man kann auch einfach die Finger still  halten.

2

1. Sieht Cool aus.

2. Schwerpunkt.

3. sieht Cool aus.


dasistnett 
Fragesteller
 09.10.2015, 16:02

Nein @Rockuser, nicht überzeugend, überhaupt nicht !!!

0
Rockuser  09.10.2015, 16:06
@dasistnett

In erster Linie ist der Schwerpunkt niedriger. Wenn Du schon mal einen hochgelegten Krosser gefahren bist, weist Du , was Ich meine. Der ist ab 120 kaum noch sicher auf der Straße.

0