Sollte der Schulunterricht komplett digitalisiert werden?
Lernen mit Tablets, digitalen Schulbüchern und Online-Plattformen wird immer mehr zum Standard. Aber ist ein komplett digitaler Unterricht wirklich besser als der klassische mit Heft und Buch?
7 Stimmen
2 Antworten
Digitale Geräte sollten den Unterricht ergänzen. Beispielsweise haben moderne Smartboards viele Vorteile gegenüber den klassischen Kreidetafeln.
Aber: Man muss die digitale Technik bewusst einsetzen. Meiner Meinung nach muss man zunächst auf die klassische Art und Weise lernen, ehe man sich die Arbeit durch die Technik vereinfachen kann.
Das war früher nicht anders. Taschenrechner durften in Mathe erst ab der 10. Klasse genutzt werden. Zuvor musste man die grundlegenden Rechenarten und Zusammenhänge aber im Kopf und handschriftlich erarbeiten und erlernen. Mal ganz ehrlich: Niemand könnte heute das kleine und große "1 x 1" aus dem Kopf, wenn man bereits ab der 1. Klasse einen Taschenrechner hätte nutzen dürfen.
Und das ist mit moderner Technik nicht anders. Natürlich kann ich eine KI ein Referat, ein Gedicht oder was auch immer schreiben lassen. Nur lerne ich dabei selbst dann nichts, weil ich mich selbst gar nicht tiefergehend mit dem Thema befasst habe.
Der Unterricht in den Schulen kann und sollte teilweise vielleicht auch Digital ablaufen. Er sollte aber auf keinen Fall über Videokonferenzen ablaufen.