Ein Verbot der AfD wäre...

nicht demokratisch 46%
demokratisch 43%
anderes 11%

61 Stimmen

10 Antworten

demokratisch

Ein Parteiverbot in Deutschland ist immer demokratisch. Denn so sieht es unsere Verfassung vor. Nur eine demokratiefeindliche Partei kann überhaupt verboten werden und ob die AfD das ist, entscheide nicht ich, sondern das Bundesverfassungsgericht. Würde sie aber verboten werden, so wäre das Verbot verfassungskonform und demokratisch. Es wäre - im Umkehrschluss - nämlich undemokratisch, eine Partei zuzulassen, die die Demokratie zersetzen möchte.


Imperator91  22.04.2025, 22:06

Aber nur dann, wenn es auch gerechtfertigt ist. Ein willkürliches Verbot wäre dagegen vollkommen undemokratisch.

Stinger18  22.04.2025, 22:21
@Imperator91

Es gibt kein "ohne Grund" für ein Verbot.

Entweder es kommt nach sorgfältiger Überprüfung durch, oder nicht. Da gibt es keine Willkür. Es sind auch nicht die Parteien, die so ein Verbotsverfahren leiten oder eine andere Partei verbieten. Es ist ein bürokratischer Ablauf.

anderes

Unrealistisch. Aber eine Demokratie gefährdende Partei zu verbieten ist für mich nicht undemokratisch.


jonass7726  22.04.2025, 21:39

AfD ist total Demokratisch leider.

Tomas527  22.04.2025, 21:41
@jonass7726

Das sieht der Verfassungsschutz berechtigterweise in Teilen anders

demokratisch

, wenn das Bundesverfassungsgericht so entscheiden würde. Aktuell gibt es aber nicht mal ein Verbotsverfahren.


Imperator91  22.04.2025, 22:07

Allerdings ist die AFD nicht undemokratisch.

BelfastChild  22.04.2025, 22:08
@Imperator91

Da wäre ich mir nicht so sicher. Die aufgelöste JA sowie ein paar Landesverbände wurden oder werden als gesichert rechtsextrem geführt, was die Judikative bestätigt hat.

demokratisch

Es würde in einem bekannten rechtsstaatlichen Verfahren passieren. Keine willkürliche Entscheidung eines Diktators, sondern eine gerichtliche Entscheidung.

demokratisch

Auf jeden Fall demokratisch. Anders würde es gar nicht zustande kommen.

So ein Verbot passiert hier schließlich nicht von heute auf morgen, sondern wird sehr penibel und genau in einem strengen Verfahren geprüft.