Kann das Kondenswasser von der Klimaanlage sein?

Ich habe mir ein neues (gebrauchtes) Auto gekauft und heute Morgen festgestellt, dass es tropft. Da es farb- und geruchslos ist, gehe ich davon aus, dass es Wasser ist und nach einiger Recherche im Internet bin ich auch soweit, dass das wohl Kondenswasser von der Klimaanlage sein könnte.

Jetzt interessiert mich nur noch, ob ich mit der Einschätzung richtig liege. Hier mal ein paar Eckdaten:

Es handelt sich um einen VW Up! Das Wasser tropft vorne unterm Motorraum relativ mittig auf den Boden (Straße). Ich habe das Auto gestern übernommen und bin bei großer Hitze mit der Klimaanlage auf voller Leistung ca. 150 km gefahren. Das Auto habe ich gegen 22:00 Uhr geparkt und bin heute Morgen um ca. 5:30 Uhr wieder los gefahren zur Arbeit. Wieder mit Klimaanlage. Die Fahrt dauerte ca. 10 Minuten durch die Stadt (ca. 8 km). Im Parkhaus ist mir dann die Spur aus Tropfen aufgefallen, die ich geprüft hatte auf Farbe und Geruch und habe dadurch festgestellt dass es Wasser sein muss. Unterm Auto tropft jedoch recht viel, es ist innerhalb von wenigen Minuten ein ca 10x10 cm Wasserfleck entstanden. Ob auf der Straße, wo ich das Auto gestern geparkt hatte ein Wasserfleck ist, habe ich nicht gesehen, da ich beim losfahren nicht darauf geachtet hatte.

Nun meine Fragen: Kann das Kondenswassser sein? Kann das schon nach einer relativ kurzen Fahrt wie zu meiner Arbeit entstehen? Und kann es dann gleich so viel sein? Oder kann das eventuell sogar noch von der Fahrt gestern Abend sein? (ich habe gelesen, dass Kondenswassser auch noch mehrere Stunden nach der Fahrt austreten kann)

kondenswasser, VW Up

Meistgelesene Fragen zum Thema VW Up