Mündlichen unbefristeten Mietvertrag auflösen (Österreich)?

Hallo,

Die Familie einer Freundin besitzt ein Mietshaus. Dieses Haus ist schon recht alt und an bestimmten Stellen baufällig (bspw. Fassade muss aus Sicherheitsgründen in näherer Zukunft renoviert werden). All das Geld, das aus Mieten eingenommen wird geht aufgrund der Baufälligkeit direkt in die Aufrechterhaltung des Hauses zurück. Neben der Familie selbst wohnt unter anderem eine weitere Familie in diesem Haus.

Nun das Problem:

Die genannte andere Familie wohnt schon sehr lange in diesem Haus und ihr Vertrag wurde ursprünglich mündlich und das unbefristet aufgestellt wodurch eine Wohnung die sonst für 1.500€ zu vermieten wäre nun nur um 200€ vermietet wird. Das Ehepaar das dort wohnt ist schon recht alt, doch möchten sie den Mietvertrag an ihre Kinder weitergeben. Wie man sich denken kann sind dies enorme Verluste die hier innerhalb nur einem Jahr gemacht werden.

Dazu kommt, dass es die anstrengendsten und vordernsten (sie sind die ersten, die sich über Mängel aufregen aber verstehen nicht, dass sie unter anderem an der langsameren Sanierung schuld sind) Mieter im Haus sind was jedoch nicht wirklich was an der Situation ändert.

Ist es irgendwie als Vermieter möglich einen alten mündlichen und unbefristeten Mietvertrag aufzulösen, die Weitergabe dieses Mietvertrages zu verhindern oder zumindest die Miete irgendwie anders zu erhöhen?

Ich würde mich über jegliche Info, Hilfe oder Ratschläge freuen und bedanke mich auch im Namen der Freundin herzlich im Vorhinein.

Mfg,

Max

Miete, Mieter, Recht, Mietrecht, Vermieter, Gesetz, Vertrag, Mietvertrag, Vertragsrecht, Mietshaus, Rechtliche Lage, unbefristet
Schulden abbezahlt, wie läuft es weiter?

Guten Tag,

zuerst bevor ihr mir sagt "fang doch keine neuen Schulden an" etc, beantwortet erst gar nicht.

Also zu mir ich arbeite derzeit auf einem Jahresvertrag mit 1200€Netto einkommen, wohne bei den Eltern da wir ein Haus haben und bin 21.

Meine Schulden: 1200€ Dispo bei Commerzbank 1000€ Deutsche Bank und 400€ bei der Schufa..

Mein Stand; Wurde bei der DB gekündigt daher diese 1000€ offen, zahle derzeit noch 1 mal jetzt 200€ an die Schufa da ich via Paypal probleme in höhe von 400€ hatte. Musste mir jetzt ein BürgerKonto bei der Sparkasse machen und das hab ich nun auch um mein Lohn, Lastschriften etc. tätigen zu können.

Die kosten der DB werde ich auf einen schlag nicht zahlen können deshalb werde ich da auch von der Schufa noch mal bescheid bekommen, habe zwar mit der DB telefoniert aber die stellen sich stur.

Deswegen werde ich die ganzen Kosten alle ab nächsten Monat mit 400/500€ abzahlen.

Ich werde definitiv im DEZEMBER 2015 Schuldenfrei sein. Allerdings sind ja dann Einträge in der Schufa gelistet. Im Juni 2016 werde ich in meiner Firma übernommen (das weiß ich jetzt schon wurde auch schon geklärt, nur die Verträge sind halt seit Tag1 so das man erst (falls was passiert) ein Jahresvertrag bekommt) und verdiene dann 1500€ netto.

Habe dann keine Ausgaben bis auf 200€

Ist es möglich nächstes Jahr in der Zeit dann ein Kredit aufzunehmen oder wird es definitiv zu schwer ? Ich mein ich bin ja dann in dem Zeitraum Schuldenfrei und habe dann einen Unbefristeten Vertrag + Spare ich auch mir ein bisschen zusammen.

Der Kredit sollte sich so um 12/15000€ handeln da ich mir ein Auto zulegen möchte.

Danke schon mal für eure hilfreichen Antoworten.

Kredit, Kreditkarte, Schulden, Dispokredit, Inkasso, Schufa, Sparkasse, befristet, unbefristet
Unbefristetes Arbeitsverhältnis? Keine Kündigung möglich?

Mich würde zwar mal interessieren, wie ihr das seht. Also ich habe eine Freundin die arbeitet als Springkraft. Ist bei der Stadt angestellt und hatte 6 Jahre nicht gearbeitet wegen Mutterschutz ( 2Kinder - darum 6 Jahre). Jetzt arbeitet sie seit Oktober letzten Jahres wieder, aber als Springkraft nur (Kiga) und nun war sie aber schon sehr öfter mal als nur 1x krank und wenn dann immer nur häppchenweise und öfter hatte sie auch keine Lust gehabt, weil ihr das als Springkraft wohl nicht gefällt. Wäre froh, wenn ich Arbeit hätte...! So jetzt hat sie wohl vor Weihnachten eine erste Abmahnung bekommen von der Stelle. Ausgerechnet vor Weihnachten war sie krank zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub. Mir auch gesagt, das sie keinen Bock hätte und mir dann auch mal was vorgehustet. Jetzt ist sie wieder krank. Die macht dann immer krank wenn es zum Wochenende geht. Ist mir auch schon aufgefallen, aber sie ist der Meinung, das sie trotz Krankmeldung (die sie ja ständig an Land bringt) nicht gekündigt werden kann, ich bin da anderer Meinung, gerade in der heutigen Zeit und die Leute beschweren sich ja auch, das sie ständig krank macht. Darum ist im Freundeskreis schon eine Diskussion ausgebrochen. Sie ist der Meinung nicht gekündigt zu werden, wegen öffentlichen Dienst und unbefristeten Vertrag. Ich bin da auch anderer Meinung. Wie sieht ihr das?

Arbeitsverhältnis, Krankmeldung, unbefristet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unbefristet