Ist es normal, dass meine Katze nach einer Spot on Behandlung mit Stronghold noch lebendige Flöhe hat?

Huhu, habe am Sonntag beim Routine Durchkämmen mit dem Flohkamm auf meiner Freigänger Katze Flöhe entdeckt. Waren dann am Montag direkt beim Tierarzt und sie hat Stronghold auf den Nacken getröpfelt bekommen.

Der Tierarzt meinte, dass es nach 24h seine Wirkung entfaltet. Ich habe dann am Dienstag die ganze Wohnung geputzt und alles waschbare gewaschen und alles nicht waschbare mit Umgebungsspray eingesprüht. Am Abend habe ich meine Katze gekämmt und nur einen toten Floh herausgekämmt. Heute beim Kämmen ist mir jedoch ein lebendiger Floh entgegengesprungen und habe noch 3 weitere mit dem Kamm erwischen können (auch lebendig). Jetzt kriege ich Panik und zweifle an der Wirkung des Spot - ons.

Wie wirkt Stronghold ? Müssen die Flöhe erst Blut saugen, um zu sterben? Ich ging davon aus, dass der Kontakt mit der Haut der Katze ausreicht. Habe diesbezüglich nichts auf der Packungsbeilage lesen können. Gibt es noch etwas was ich tun kann? Die Katze wird noch zwei mal in den nächsten zwei Monaten behandelt. Mein Tierarzt sagte regelmäßiges staubsaugen reiche aus, da die Katze quasi ein aktiver Flohmagnet ist und alle Flöhe die auf sie springen tötet, und auch durch verlorene Hautschüppchen Larven und Eier tötet. Hilfe habe Angst vor einer Flohplage :(

Entschuldigt bitte den langen Text.

Tiere, Katze, Tierarzt, Flöhe, Gesundheit und Medizin, stronghold, Spot on
Beaphar spot on für Katzen - wirkt er nicht? habe ich etwas falsch gemacht?

Hey liebe Community,

Da ich vor ca. einer Woche nach mehreren Flohbissen bei mir, bei meiner Katze einen Floh entdeckt habe, habe ich sofort begonnen im internet zu schauen was man dagegen tun soll. Entsprechend habe ich angefangen alles, mit dem meine Katze zu tun hatte (Schlafkissen, decken auf welchen sie lag, etc.) mit 60 grad zu waschen (teilweise mehrfach) bzw. in dem Trocken zu geben (heißluft soll die viecher angeblich auch töten?!) Ich hab außerdem das ganze Haus mit einer Spülmittel-wasser Mischung eingesprüht (oberflächen, sofa, bett, kissen, teilweise Boden, unter Möbeln, etc.) da das angeblich ebenfalls toxisch auf Flöhe und ihre Eier wirken soll. Danach habe ich ordentlich gesaugt und mit Spülmittel-Reiniger-Wischwasser alles ordentlich gewischt.

Vor zwei Tagen hat sie dann den 'beaphar spot on gegen Flöhe und Zecken' in den Nacken bekommen und ebenfalls etwas für die Ohren gegen Ungeziefer. Bei dem Spot on muss ich allerdings sagen dass sie zum Ende hin so sehr rumgezappelt hat dass eine Menge in ihrem Fell gelandet ist, was ich jedoch so gut wie möglich in ihre Haut einmassiert habe.

Da das ganze Bereits 2 Tage her ist bin ich davon ausgegangen das es inzwischen wirkt wie es sollte. Gestern habe ich allerdings wieder einen Floh in ihrem Fell entdeckt - ich dachte mir dass er vielleicht noch nicht zugebissen hat und daher noch lebt, denn das gift wird ja nur durch das Blut übertragen...soeben habe ich allerdings eine Zecke in ihrem Fell gefunden der der Spot on anscheinend auch nicht schadet?... Oder wirkt das gift vielleicht einfach nur noch nicht?

Ich weiß es einfach nicht.. dazu kommt dass ich mit Flöhen keinerlei Erfahrung habe da ich meine Katze erst seid ca. 4 Monaten habe und davor nie eine hatte.

Was sind eure Erfahrungen mit Flöhen und dem Beaphar spot on? Habe ich alles richtig gemacht mit dem Auftrag und der Reinigung vom Haus?

Ich bedanke mich im voraus!

Reinigung, Katze, Flöhe, Gesundheit und Medizin, Zecken, Auftrag, Spot on, Wirkung
Häufiges Kratzen bei Katze nach Spot-on gegen Flöhe?

Hallo zusammen,

gestern war ich mit meiner Katze beim TA, da sie vor allem am Schwanansatz, aber auch verteilt über den ganzen Rücken einige dicke Krusten hat.

Die Tierärztin sagte, als ich ihr das Problem schilderte, "die Diagnose kann ich ohne hinzusehen direkt nach dem Mittagsschläfchen machen.... Flohbisse bzw. eine allergische Reaktion darauf".... sie schaute dann mittels einer Art breiter Zange die Rückenpartie der Katze an, kämmte dann mit einem Flohkamm und wollte mir gerne einen Floh zeigen, aber es zeigte sich keiner.....

Nun habe ich also ein Umgebungsspray, einen Zerstäuber für die ganze Wohnung und außer des Spot-on auch noch eine Tablette bekommen, die ich in 14 Tagen geben soll.

Seitdem kratzt und leckt sich meine Katze aber ständig, das hat sie vorher nicht gemacht. Jedenfalls bei weitem nicht in diesem Ausmaß.

Kann mir hier jemand sagen, ob das evtl. eine normale Reaktion ist ?? Oder hüpfen da jetzt die Flöhe wie wild rum ?

Erwähnen möchte ich noch, dass die Katze schwarz ist, ich aber noch nie einen Floh gesehen habe, obwohl ich sie häufig bürste. Nur diese Krusten und beim Bürsten zeigen sich viele Schuppen - aber kein Floh. Ich habe auch schon ein feuchtes weißes Blatt genommen und das, was ich abgebürstet habe, darauf verrieben, aber auch da war nichts rotes zu erkennen, wie es angeblich bei Flöhen so sein soll.....

Ich hatte noch nie Flöhe bei einer meiner Katzen, daher bin ich echt überfordert :( Über Erfahrungen freue ich mich.

LG lis

Katze, Flöhe, Spot on
Flöhe trotz spot on und fogger

Hallo ihr Lieben, Achtung es folgt ein Roman aber irgendwie hab ich nirgends das passende thema gefunden :-/

Ich hab ein kleines riesen Problem. .. ich habe vor zwei Wochen Samstags einen Floh im Bad gefunden(der einzige floh den ich je geaehen habe außerhalb des flohkammes) und daraufhin meine Katzen mit einem Flohkamm gebürstet und siehe da Nahla und Sookie haben mir Besucher ins Haus geschleppt :-( Montag drauf habe ich beide mit einem Spot on Präparat präpariert. Ich glaube aber das Sookie irgendwie einen Weg gefunden hat das zumindest teilweise abzuschlecken. (Wie genau sie an ihren Nacken kommt ist mir auch ein Rätsel). Nach 2 Tagen hab ich beide nochmal gekämmt und bei nahla kamen nur 3-4 flöhe raus bei Sookie aber weitaus mehr... naja auf jedenfall habe ich dann angefangen alle möglichen Vorhänge, Decken usw bei ca 90 Grad zu waschen. Diesen Mittwoch habe ich auch 2 fogger gestartet war in der Zeit einen neuen Teppich kaufen. Danach hab ich (bei 5º :-o) eine halbe Stunde mit sperrangelweiten Fenstern gelüftet bevor die zwei wieder rein durften (Fenster blieben weitere 3 Stunden auf) danach hab ich alles abgesaugt auf KNIEN die komplette Wohnung gewischt und dann nochmal gesaugt. Aber mein größtes Problem ist das Sookie immernoch die Biester auf sich hat. Ich habe extra flohpulver das die fiecher auf ihr töten soll geholt aber das kann ich ja nicht anwenden weil ich erst vor 1 1/2 wochen das spot on benutzt habe. Könnt ihr mir einen Rat geben was ich jetzt am besten machen soll?

Flöhe, Spot on, fogger
Meine Hündin haart sehr,sehr extrem und schuppt verstärkt. was kann es sein? was kann ich tun?

Hallo Community, Ich habe meine Hündin seit Mitte März. Sie kommt ausm Zwinger und anfangs dachte ich es liegt an der Umstellung als sie so stark zu haaren anfing. Da sich aber keine Besserung einstellt und die schuppen für mich keinen Sinn machen habe ich in der Firma angerufen und mein Problem geschildert (meine Maus is ein Diensthund und wird dort auch tierärztlich versorgt.) Am Telefon wurde festgestellt das es am Spot on liegt. Ich habe eig viel vertrauen in die Richtigkeit und zeitlich würde es auch passen, da es etwa vor einem Monat bzw 1,5 anfing. Genau weiß ich es leider nicht. Und trotzdem mache ich mir sorgen es ist eventuell was schlimmeres. Mich wundert auch einfach das es so lange anhält ohne eine Verbesserung. Zecken hatte sie dafür vor kurzem schon wieder -.-

Die Symptome im detail sind : -Am Auffälligsten ist das haaren, wollte man die Wohnung ein bis zwei std relativ haarfrei haben müsste man dauerhaft mit dem staubsauger hinter ihr her sein -Relativ große schuppen, Recht viele kleinere nach dem kämmen, sieht man vor allem nach dollerem streicheln oder nachm kämmen, sonst eher nicht so - Kein übermäßiger Juckreiz nur an gewissen Stellen ein wenig vermehrt also. Vor allem an der rechten Schulter und in der Umgebung davon, in Hüfthöhe, am hinterbein,an den rippen und am rutenansatz und das vor allem alles rechtsseitig -Fell glänzt bis auf nachfolgend genannte Stellen, Fell is weich wird auch von Kollegen als sehr schön beurteilt -Stellen die nicht so schön sind: Übergang vom hals zu den schultern, entlang der Wirbelsäule, am rutenansatz und an der rute selbst komplett. An diesen genannten Stellen ist es ziemlich stumpf und fühlt sich nach längerem streicheln oder kämmen fettend an. Kahle stellen hat sie komischerweise nicht, auch wenn man es teilweise abrupfen kann.

Bin ich paranoid und es liegt echt nur am Spot on... Spricht ja schon einiges dafür, aber wenn ja dauert es immer so lange bis sich das Fell erholt? Was könnte es evtl sonst sein? Haltet ihr Biotin für sinnvoll? Das Futter is übrigens das gleiche wie immer. Stress hat sie keinen, milben, pilz und Parasiten generell kann ich definitiv ausschließen.

Danke für's geduldige lesen, LG Kimi

Bild zum Beitrag
Haare, Tiere, Hund, Haut, Schuppen, Spot on

Meistgelesene Fragen zum Thema Spot on