Wie selbstgestochene Ohrlöcher pflegen?

Auch wenn ich weiß das viele meinen das man das nicht machen sollte...habe ich mir gestern selbst Ohrlöcher gestochen, genauergesagt drei pro Ohr auf beiden Seiten. Ich habe da einfach solche Perlenstecker reingemacht.

Falls ihr wissen wollt wie ich's gemacht habe ich habe mir solche hohlen Kanülen im Internet bestellt, das Ohr und die Stecker desinfiziert, drei Punkte auf beiden Seiten hingemacht, durchgestochen und die Stecker reingemacht. Heute ist ein Tag nachdem ich mir gestochen habe, entzündet ist da nichts und da tur auch nichts weh oder so...

Aber ich habe da keine Ahnung ob ich damit noch weiter was machen soll also sollte ich die Ohrlöcher jetzt täglich irgendwie desinfizieren oder so? Und wenn sich da nichts entzündet was ich hoffe wie lange sollte ich die die ich gestern reingemacht habe drinbleiben?

Und jaja ich weiß jetz sagen wahrscheinlich alle du hättest zum Piercer gehen sollen und so...habe es selbst gemacht weil ich mega Angst vor Nadeln habe aber es mir weniger Angst gemacht hat als ich selbst die Löcher gestochen habe...

Nur so ich bin 19 und das sind meine ersten Ohrlöcher die ich jemals hatte, habe mich bisjetzt nie getraut mir welche stechen zu lassen dachte mir aber letztens ich machs einfach selber und zwar alle die ich gerne haben wollen würde und das waren halt jeweils drei auf beiden Seiten...

Also wer da Tipps hat was ich da jetzt machen kann damit die möglichst gut verheilen gerne schreiben wäre sehr lieb :)

Schmerzen, Aussehen, Piercing, Frauen, Schmuck, Piercer, Piercingschmuck, Entzündung, Helix, Körperschmuck, Ohr, Ohrloch, Ohrpiercing, Ohrringe, Ohrschmuck, Ohrstecker, Piercingpflege, Ohrloch stechen, Piercingstudio
Helix Piercing entzündet - Eiterblase oder Wildfleisch?

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich mal an euch, da ich mich hier im Netz erkundet habe und sehr irritiert bin über die unterschiedlichen Nachrichten.

Meine Story: habe seit genau 2 Monaten einen Helix in Berlin stechen lassen. War bis auf die Anfangsschwellung unauffällig.
Aber seit ca. 5 Tagen ist das Ohr nach dem Sport machen angeschwollen, 3 Tage später Eiter und jetzt, so ein komischer Hubel an der Einstichstelle, der jedes Mal nässt, wenn ich 2x am Tage desinfiziere.

Ich hab bisher das Mittel von meinem Piercer benutzt: Neilmed Piercing Aftercare, ich glaube das ist die typische Kochsalzlösung. Ich tupfe es immer mit einem sterilen Tuch hinten und vorne drauf.
Da ich aber gerade in einer Prüfungsphase stecke, und nicht in Berlin bin, bin ich hier am Bodensee zu einem Piercer, der mir Prontolind in die Hand gedrückt hat.
Viele Nachrichten hier im Netz sprechen dagegen.

Da ich die nächste Woche komplett unterwegs bin, kann ich es erst Ende nächster Woche in Berlin anschauen lassen.

Da ich Piercing Neuling bin, die Frage an euch:

Was ist das, genau, was ich da habe? Könnt ihr das dem Foto nach einschätzen und mit was desinfiziere ich am besten?
Weiter Kochsalzlösung, doch Prontolind oder sogar die Tyrosur Creme?
Wäre über erfahrene Helix Piercingträger Tips sehr happy :)

Vielen, vielen Dank!!

Bild zum Beitrag
Piercing, Entzündung, Helix, helix piercing, Ohr, Piercingpflege, Ohrknorpelpiercing

Meistgelesene Fragen zum Thema Piercingpflege