Brustwarzenpiercing blutet, jetzt reinigen?
Hallo,
Ich habe mir vorgestern ein Brustwarzenpiercing stechen lassen. Eigentlich war alles ok, aber ich muss wohl blöd drauf geschlafen haben, sodass es in der Nacht etwas stärker geblutet hat (nicht zu stark, aber auch nicht 'nur' ein bisschen).
Ich desinfiziere es 2Mal täglich mit Betaisodona und heute morgen habe ich trotz einweichen des Blutes die Kruste nicht ganz entfernen können, konnte also auch nicht das Piercing bewegen, damit das Betaisodona in den Stichkanal eindringen kann.
Wenn ich unterwegs bin klebe ich es mit einem Pflaster ab und in der Wohnung laufe ich Oberkörper frei herum, damit es Luft bekommt. Nun habe ich, als ich gerade nach Hause gekommen bin, gesehen, dass es wieder etwas nachgeblutet hat und die Kruste von heute morgen natürlich auch noch dran ist.
Meine Frage ist: Soll ich jetzt nochmal unter die Dusche und versuchen das einzuweichen und dann desinfizieren? oder soll ich einfach bis heute Abend warten (wenn ich quasi meine Routine durchführe). Ich will das Piercing nicht unnötig reizen denke auf der anderen Seite aber, das Blut sollte weg, vor allem weil das unter dem Pflaster nicht ganz getrocknet ist und jetzt so 'ekelig' aussieht.
Mein Problem ist vor allem das Blut, dass sich am Piercing festgesetzt hat, gibt es da besondere Tipps um es einfacher zu entfernen?
Vielen Dank für die Ratschläge!
4 Antworten
Lass die Finger davon. Es ist normal, dass ein Piercing in den ersten Tagen bluten kann. Normal sind auch leichtes Nässen, leichtes Brennen und leichte Krustenbildung. Wichtig ist: FINGER WEG LASSEN.
Duschen ist sehr gut. Falls sich Blut- oder Krustenreste dadurch nicht komplett lösen, kannst du vorsichtig mit Wattestäbchen abtupfen.
Mein Tipp für die Pflege in den ersten 3 Wochen: Kein Betaisodonna. Desinfiziere lieber 2-3 x täglich mit Octenisept (Sprühflasche, bekommst du überall in der Drogerie).
Es ist für die Heilung immens wichtig, dass du das Piercing nicht anfasst und auch nicht bewegst. Das Pflegemittel gelangt auch ohne Drehen in den Stichkanal und durch das Drehen reißt du den Stichkanal immer wieder auf, was den Heilungsprozess immer wieder zurücksetzt.
Warum das manche Piercer immer noch anraten, ist mir mittlerweile echt ein Rätsel?!?!?
KEIN octenisept. Prontolind ist für Piercings entwickelt worden und mit am besten zur Desinfektion geeignet
Octinisept ist seit 10 Jahren nicht mehr zur akuten Wundheilung zugelassen, da es zum absterben von Gewebe kommen kann
Hallo
Ich empfehle hier niemanden das Octinisept, denn das kann abhängig machen. Das heißt hört ihr damit auf, dann entzündet es sich. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären. Nehmt entweder euren Eigenurin oder Das Prontolind.
Das ist mehr oder weniger normal am Anfang, nicht zu viel bewegen, immer wieder Desinfizieren und sauber halten.
Hol dir Prontolind Spray und reinige damit 2xtgl. Das ist ein Wunddesinfektionsmittel und Wundheilmittel in einem.
Ich kann prontolind auch nur empfehlen. Dieses Mittel wurde auf die Bedürfnisse von Piercings entwickelt und ist dementsprechend auch dafür geeignet.
In Apotheke kostet es ca 6 €