Sind Fastnachter "ehrkäsig" (Presse)?

Ich bin langjähriger Redakteur einer Tageszeitung und habe mit der Fastnacht privat und beruflich nichts weiter zu tun. Meine Gebiete sind Lokalpolitik, Gerichtsreportagen und alles, was mit Behörden zu tun hat, privat bin ich eher Sportler als Fastnachter.

Vorhin rief mich recht aufgelöst unser Volontär an, der über eine Fastnachtssitzung schrieb. Er erklärte mir, dass Verantwortliche des Vereins ihn auf nicht gerade freundliche Weise und erst vor einer Stunde per Telefon "gerügt" hatten, weil er einen Namen falsch schrieb (von dem es mehrere Schreibweisen gibt) und er in einer Büttenrede zweier Personen nur eine Pointe eines Redners zitiert hatte. Der Bericht erschien offenbar bereits im E-Paper.

Ich empfinde das Verhalten der Fastnachter subjektiv als ungerechtfertigt. Den Artikel hatte ich beim Sonntagsdienst noch gesehen, er war sachlich einwandfrei und sprachlich sehr gelungen. In all den Jahren gab es sicher kleine Verfehlungen, so etwas jedoch noch nicht.

Meine Frage, da ich mich mit Fastnacht nicht auskenne: Sind Fastnachter generell so "ehrkäsig" oder hat jemand sehr stark übertrieben reagiert? Oder ist die Reaktion der Fastnachter objektiv gerechtfertigt?

Man hatte wohl eine Gegendarstellung erwünscht, aber das regle ich morgen insofern, dass es wegen einer Namensschreibweise keine geben wird und faktisch alles in Ordnung war.

Hobby, Karneval, Verhalten, Verein, Menschen, Presse, Fastnacht, Gesellschaft, Streit, tageszeitung, Zeitung
Warum ist der Karneval so unbeliebt?

Hallo,

wie schon oben steht würde ich aus Neugierde einfach Mal gerne wissen, woher der Hass auf den Karneval kommt? Ich weiß, dass Meinungen und Geschmäcker bekanntlich verschieden sind aber mir ist aufgefallen, dass der Großteil der Menschen den Kölner Karneval abstoßend findet. Wenn ich Leuten sage, dass ich Karneval feiern gehe oder mir auf YouTube Videos zu dem Thema anschaue, sehe ich überdurchschnittlich viele Kotz-Smileys und negative Kommentare. Da gibt es die Argumente wie:" Beim Karneval geht es doch nur ums Saufen, Vögeln und ums Fremdgehen!" Aber genau das Gleiche könnte man doch von einem Clubbesuch am Samstag Abend oder über Konzerte und Festivals sagen! Oder wenn Groupies auf einer Aftershowparty mit dem Sänger Sexorgien feiern, sich bis ins Koma saufen oder Drogen nehmen, dann finden die Leute es auf einmal cool und dann heißt es: " Das ist nun Mal das Leben eines Rockstars!" Und in diesem Fall ist das dann absolut in Ordnung. Ich finde das absolut doppelmoralisch, denn falls Soetwas beim Karneval passieren sollte, ist es auf einmal wieder abstoßend! Und die Leute, die den Karneval abstoßend finden, fahren dann zum Ballermann oder zum Oktoberfest, was ich total wiederspruechlich finde. Außerdem kommt es mir deutlich vor, als wären Ballermann und Oktoberfest deutlich schlimmer als der Karneval. Beim Oktoberfest geht es doch wirklich nur ums Saufen und man sieht oft im Fernsehen wie irgendwelche Weiber dort ihre Beine spreitzen. Dann wird oft über die Karnevalsmusik gemeckert obwohl ich sie wirklich gut finde: Brings, Höhner, Kassala, Cat Balou etc. und in den Liedern geht es hauptsächlich um Liebe, Freundschaft, Zusammenhalt und um die Liebe zur Stadt...im Gegensatz geht es beim Ballermann in den Liedern wirklich nur um Sex und ums Saufen. Dann wird immer gemeckert, dass Leute sich verkleiden und da verstehe ich das Problem auch nicht. Ich bitte euch bei den Antworten nicht rumzuzicken und einen neutralen Ton einzuhalten. Ich freue mich auf eure Antworten. LG

Freizeit, Karneval, Party, Alltag

Meistgelesene Fragen zum Thema Karneval