SSD vs HDD vs Blu-ray - Was ist der besser langzeit Datenträger (ohne Strom)?

Wie lange hält eigentlich was genau, weil bei Google kriege ich verschiedenste antworten, die höchstens auch nur halb beantwortet werden.

Es heißt z.b. das eine SSD Festplatte mindestends nur 2 Jahre ohne Strom auskommt, bevor die Daten darauf verloren gehen können, da die elektrische Spannung in den Speicherzellen über lange zeit ohne Strom immer schwächer wird.

Da frage ich mich, sind es wirklich nur 2 Jahre und wenn ich doch noch innerhalb 2 Jahre die Festplatte an einen COmputer anschließe, wie ist gegeben, das auch jede Speicherzelle frisch aufgeladen wird, so das sie noch mal wieder einige Jahre auskommen? Z.b. wenn ich auf der Festplatte nur was anschaue oder nur eine kleine Datei speicher, werden die Speicherzellen von den anderen 800GB dann auch frisch aufgeladen, oder nur die Speicherzellen von den Inhalten, die ich jetzt gerade frisch gespeichert habe auf der Festplatte?

  • Wecke Festplatte ist auf lange zeit eigentlich am besten geeignet (ohne Strom)

SSDs, HDDs oder eventuell auch Blu-ray Rohlinge?

SSDs speichern ja mit elektrische Ladungen, während HDDs viel mit Magneten machen und Blue-rays sind noch mal eine ganz andere hausnummer, wovon ich nicht sagen kann, ob Blu rays eventuell nicht sogar 50 Jahre halten könnten, da diese ja keine Magnetische oder Elektrische Ladung besitzen mässen, die über Zeit verloren gehen könnte?

  • Aber welcher Datenträger kann jetzt genau wie lange deine Daten Speichern, bevor die Gefahr zu groß wird, das die elektrische oder Magnetische Ladung zu schwach wird und die Daten verloren gehen?

(Die Festplatte würden in einer Metall Geldkassette nach dem Backup für viele Jahre aufbewahrt werden.)

Backup, Festplatte, Datensicherung, externe Festplatte, HDD, SSD, Externes Laufwerk, Festplattenspeicher, Solid-State-Drive
MacBook Pro 15 2012 Mid?

Ich habe ein MacBook Pro 15-Zoll aus dem Jahr Mitte 2012. Ein Arbeitskollege wollte mir eine andere Festplatte einbauen, also von HDD auf SSD. Das wurde auch gemacht und mittels ein Programm, welches genau das war weiß ich jetzt nicht mehr, ich konnte auch die vorhandenen Daten von der HDD auf die SSD überspielen.

Soweit so gut. Als ein Update des Betriebssystems vorhanden war, konnte dieses jedoch nicht mehr updaten. Ich habe dann mal bei uns in Mainz vor ca. 2 Jahren im Pro-Store nachgefragt was das Problem sein könnte und der Mitarbeiter sagte darauf dass das alles nicht so einfach funktioniert und ich mir die Registratur zerschossen habe. Man könnte das aber richtig machen und der Shop wäre auch in der Lage dieses zu machen.

Ich habe das dann erst mal wieder beiseite gelegt, da ich alles mit meinem iPhone bearbeitet habe und im Prinzip reicht mir das auch aus, da ich nicht viel im Internet unterwegs bin. Nun wollte ich das dann jetzt doch in dem Shop machen lassen aber mir wurde davon abgeraten da die Betriebssysteme von Apple nicht mehr aktualisiert werden.

Da mein MacBook Pro aber noch so gut wie Neu ist und ich auch Fan von reparieren anstatt neu kaufen bin wollte ich hier die Community mal fragen ob es vielleicht doch noch einen Weg gibt das MacBook irgend wie zu retten.

Ich habe alte HDD noch, mit den damals vorhandenen Daten und ich habe auch bis vor einem Jahr immer ein Backup auf diese Festplatte (HDD) gemacht. Hat jemand eine Idee wie mach das machen könnte? Ich wäre auch bereit das zu bezahlen, sofern man nicht hunderte Kilometer von einander fahren muss um sich zu treffen!

Apple, HDD, SSD, HDD auf SSD

Meistgelesene Fragen zum Thema HDD