Wie viel SSD-Speicher braucht ein Gaming-PC heutzutage?
Hallo. Ich wollte euch mal fragen, was ihr denkt, wie viel Speicherplatz ein Gaming-PC heutzutage braucht.
Ich musste leider mittlerweile feststellen, dass ich mit 1 TB M.2 gar nicht mehr klarkomme, weil alle Spiele einfach zu groß sind.
Was meint ihr dazu? Danke im Voraus
31 Stimmen
11 Antworten
Aktuell nutze ich noch eine 1TB M.2 NVMe SSD, allerdings ist das System auch aus dem Jahr 2018. Ich bin bisher immer hervorragend mit einem TB ausgekommen, hab allerdings auch eine Gbit Leitung weshalb ich durch die schnellen Downloads nicht alles auf der Platte belassen muss. 100GB sind damit schnell heruntergeladen weshalb ich mittlerweile eher zum deinstallieren neige als noch zu der Zeit vor der Gbit-Leitung.
Mittlerweile ist es allerdings so das mir 1TB dennoch zu knapp werden, ich komme damit zwar noch gut durch, aber mit 2 TB wäre es deutlich komfortabler. Der Grund sind in erster Linie die von dir genannten immer größeren Spieledateien.
Mein nächstes System wird definitiv mit 2 TB ausgestattet. Ich könnte jetzt zwar ohne weiteres auch mit einer SSD nachrüsten, ich will aber keinerlei Laufwerke mehr in meinem System stecken haben. Ich habe zwar zwei M.2 Slots, allerdings ist nur einer davon in der Lage die höheren Geschwindigkeiten der M.2 anzusteuern. Die zweite M.2 würde in etwa auf dem Level arbeiten wie eine gewöhnliche SSD, dass ist das Geld für eine M.2 allerdings nicht wert.
Mein nächstes System wird somit mindestens mit 2 TB ausgestattet und auf dem Board sollte mindestens ein weiterer M.2 Slot verfügbar sein auf welchen ebenfalls die maximale Datenrate möglich ist. Dann bleibt damit wenigstens die Option offen im Bedarfsfall um weiteren Speicherplatz zu erweitern.
Rein auf Gaming bezogen würde ich aber sagen liegt das Maximum was man brauchen könnte bei 4TB. Selbst bei langsamen Internet und entsprechend höherem Bedarf mehrere (auch größere) Spiele puffern zu müssen erachte ich 4TB als absolut ausreichend. Ich würde mal soweit gehen und behaupten das selbst 2 TB vollkommen ausreichend wären und für jemanden, der nur eine sehr überschaubare Anzahl an Spielen spielen möchte reicht auch 1TB lange aus.
Ich würde mir eine semi-große (z.B. 1TB) NVMe SSD mit PCIe 3.0/4.0 für Windows, Programme, den wichtigsten Spielen und gegebenfalls Dateien holen. Dort hast du dann eine sehr gute Performance der SSD.
Ich würde mir dann noch eine weitere SATA SSD mit z.B. 1TB oder 2TB holen. Dort kommen dann die restlichen und teils sehr großen Spiele drauf.
Auch wenn SATA SSDs durch das SATA Protokoll auf ca. 550MB/s limitiert sind, reicht es es auch. Kleine Dateien können trotzdem schnell gelesen werden. Bei der Ladegeschwindigkeit dürften es wenn überhaupt nur wenige Sekunden Unterschied sein. Dazu sparst du bei SATA SSDs noch Geld.
Die SATA SSD kann entweder im M.2 oder 2,5 Zoll Format sein.
Meine Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus:
- 1x 250GB NVMe M.2 PCIe 3.0 für Windows
- 1x 500GB NVMe M.2 PCIe 3.0 für Steam, Ubisoft, GOG etc. und Games
- 2x 500GB SATA SSDs im RAID1 für persönliche Daten
- 1x 1TB SATA SSD als Datengrab
- 1x 2TB NVMe M.2 PCIe 4.0/5.0 für Games
Alles auf eine einzige SSD zu speichern ist ziemlich dämlich. Mir hat letztens erst ein Windows-Update das komplette Betriebssystem unbrauchbar gemacht. Es konnte weder geladen noch repariert werden. Wer in so einem Fall alles auf einer einzigen Platte hat, fängt an dieser Stelle das Schwitzen an. Ich hab einfach die Windows-SSD platt gemacht, das OS neu aufgesetzt und hatte alles wieder so wie vorher auch. Die persönlichen Daten und Spiele waren alle noch da, wo sie vorher waren.
Die 500GB M.2 und 1TB SATA SSD hatte ich aus meinem vorherigen PC noch da, die hätte ich mir nicht extra gekauft. 1x M.2 für Windows, 1x M.2 für Games und 2x SATA im RAID1 reicht völlig aus.
Schon 2TB weil Spiele schon viel brauchen dazu kommen Updates Windows oder sonstige und eventuell Backups und und…
Die 2TB-Varianten sind oft (je TB) genauso teuer bzw. günstig wie die 1 TB-Varianten
Allerdings sollte man nicht vergessen das es ja keine M2 ssd sein muss. Da kann mal also leicht nachrüsten.
Natürlich gibt es auch leute für die 2 TB zu wenig sind aber sagt ja niemand das man nur eine SSD haben darf.
Also eine 2TB SSD von Samsung (normale Version, keine QVO) kostet bei Saturn 153€. Günstig ist das noch nicht. Unter 100€ eher. Ich warte noch. Hab ne 250 SSD M2 fürs System, und eine 1TB Samsung SSD. Wird eng, wenn man MMOrpgs und RPGs installiert hat.
Ich habe geschrieben "genauso günstig je TB wie ..."
Und eben habe ich nochmal nachgeshlagen eine 1 TB Samsung lag bei 90 Euro eine 2 TB bei 156.
Auf das TB umgerechnet kostet damit lt. Geizhals heutiger preis die 1 TB samsung aufs TB 90 Euro und die 2 TB-Samsung auf TB 78 Euro/TB.
Somit sind die 2TB-Varianten auf den Speicherplatz gerechnet inzwischen sogar billiger sprich auch unter deinen 100 Euro.
Und eine andere 2 TB-SSD gab es für 122.
Will man spiele auf einer SSD haben gibt es das eben nicht umsonst.
Findest du, dass sich ein Upgrade auf 2 TB M.2 für ~130€ lohnt?