Sind HDD oder SSD externe Festplatten besser?
Wenn ich jetzt Daten auf einer externen Festplatte Speichern möchte als Datensicherheit (Backup).
Sollte ich dann eine SSD oder HDD Festplatte verwenden?
Ich habe gehört eine SSD ist besser da sie schneller ist und besser vor Datenlöschung durch z.B Erschütterungen geschützt ist.
2 Antworten
Ich habe gehört eine SSD ist besser da sie schneller ist und besser vor Datenlöschung durch z.B Erschütterungen geschützt ist.
Das ist richtig. Im Notfall müsste man eben zu einem Datenforensiker. SSDs haben aber im Vergleich generell eine kürzere Lebensdauer. Am besten wäre es generell deine Daten in einer Cloud zu speichern.
Cloud kann man machen, aber am Ende ist eine Cloud ein PC den jemand anderes Kontrolliert. Es kann aber dennoch ganz nützlich sein einige wichtige Daten auf der Cloud zu haben, einfach um darauf zugreifen zu können, aber man muss dann damit leben können, dass sie warum auch immer vielleicht mal geleakt werden könnten.
Aber zusätzlich würde ich wichtige Daten auch immer noch manuell auf einer externen Platte speichern. Man kann ja beides machen und bei naja, sehr pikanten Daten, diese nur offline speichern oder zumidnest sehr gut verschlüsseln.
am Ende ist eine Cloud ein PC
Eine Cloud ist ein dezentralisiertes System über ein oder mehrere Servernetzwerke. Wenn einem das nicht zu sicher ist, kann man auch seine Daten in der Cloud verschlüsseln.
Kommt drauf an was du willst, willst du es als externes Backup nutzen? Dann nimm ne HDD, willst du, dass es dauerhaft läuft, quasi als so etwas wie eine NAS, wobei es dir vorallem wichtig ist viel Speicher zu haben? Dann nimm HDD´s die sich eher langsamer drehen und schalte die zu einem RAID zusammen. Da gibt es auch die Möglichkeit, wird dann ein wenig was Kosten, das du dir einen RAID 5 Controller hohlst und das ganze an ein sehr schnelles Netzwerk anschliest, da gibt es ja mittlerweile mehr als nur die 1 Gb Variante.
Eine SSD solltest du dann nehmen, wenn dir ein sehr schneller Datenzugriff wichtig ist, du aber halt auch mit einem schnellen USB anschluss drauf zugreifen kannst, oder, so meine Meinung, wenn du diese oft mitnehmen willst oder vielleicht sogar unterwegs bei der Fahrt oder wie auch immer aktiv laufen lassen will. Da sind halt keine beweglichen Teile drinn, anders als bei einer HDD.
Also kann es sein das wenn ich Daten auf der SSD Speicher und sie 5 Jahre liegen lasse das sie dann auf einmal nicht mehr geht oder wie?