Meinung des Tages: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem?

Es wird immer wieder darüber diskutiert, dass das deutsche Bildungssystem in einer tiefen Krise steckt.

Die Veröffentlichung der neuen IGLU-Studie zeigt jetzt: rund ein Viertel aller Kinder in der vierten Klasse hat Schwierigkeiten beim Lesen.

Das bedeutet konkret, dass 25 Prozent der Kinder nicht das Mindestniveau beim Textverständnis erreichen, das für die weitere Schullaufbahn nötig wäre.

Zum Vergleich: 2001 wiesen 17 Prozent der Schülerinnen und Schüler nicht das Textverständnis für die weiteren Anforderungen im Verlauf der Schulzeit auf, 2016 waren es 19 Prozent.

Deutschland liegt zudem in diesen Jahr unter dem Mittelwert der EU. Der Durchschnitt der EU-Staaten liegt bei 527 Punkten, die von den Schülerinnen und Schülern im Bereich Lesekompetenz erreicht wurden, in Deutschland erreichten die Schülerinnen und Schüler einen Wert von 524.

Unsere Fragen an Euch: Braucht Deutschland Reformen im Schul- und Bildungssystem? Falls ja, welche Bereiche sollten am schnellsten überarbeitet, was am meisten unterstützt werden und wo seht Ihr die größten Schwierigkeiten? Falls nein, was kann außerhalb des Schul- und Bildungssystems verstärkt unternommen werden, um solchen Entwicklungen entgegenzusteuern?

Quellen: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bildung-lesen-iglustudie-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bildung-stark-watzinger-101.html

lesen, Zukunft, Grundschüler, Grundschule, lesen lernen, Lesen und Schreiben, Schulbildung, Studie, Bildungssystem
HALLO ich bin Vater und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur unsin im Kopf haben nicht schlimm habe die drei lieb?

HALLO ich bin Vater, und habe ein 8 jährigen und 6 jährige Zwillinge die nur Unsinn im Kopf haben nicht schlimm bin froh dass es etwas wild zugeht, sind jungs.

Meine Frage ist, die Jungs haben eigentlich jeder sein eigenes Zimmer und ein großes Bett bekommen, weil sie wachsen und manchmal auch Freunde mit übernachten und schlafen glaube das kennt jeder, wehr Kinder hat im diesem Alter.

Die Zwillingbrüder haben seit sie geboren immer im selben Zimmer und manchmal zusammen miteinander geschlafen bis zum sechsten Geburtstag, die kommen im Sommer in die Schule.

Ja 🙂 die beiden schleichen, nachts 😁wenn wir Eltern schlafen, zum Zimmer des anderen Zwilling und legen sich beisammen und schlafen einfach miteinander, eigentlich kein Problem nicht schlimm, manchmal sind die beim älteren Bruder und dann wird es lustig im Zimmer.

Die Frage an euch, wie lange wird das so gehen, bis jeder im seinen Zimmer schläft, wass deckte ihr darüber und sollte es so lassen, dass Problem ist wenn die Jungs zusammen sind, sind die nicht besonders ausgeschlafen,,weiß ja nicht wass sie nachts machen wenn wir schlafen. Die beiden kleben zusammen und passt kein Blatt mehr da zwischen.

Noch sind die in der Kita Vorschulkids und nicht in der Grundschule, habe Angst das die nicht richtig geschlafen haben und nur Blödsinn machen mit den Freunden.

Deshalb jeder ein eigenes Zimmer.

Wie bringe ich das die, jeweils im ihren Zimmer bleiben und richtig schlafen.

Kann jemand ein freundlichen Rat geben, dass ich schaffe die Räubern zu überreden im inneren Bett zu schlafen und nicht bei jeweiligen Bruder wieder finde, in den Ferien oder am Wochenende ins dass nicht schlimm aber über die Schulwochen sollten Sie ausgeschlafen sein.

Familie, Freundschaft, Eltern, Grundschüler, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Liebe und Beziehung, Zwillinge, Bruderliebe

Meistgelesene Fragen zum Thema Grundschüler