Drama – die neusten Beiträge

Kennt jemand diesen Film?

Hallo,

Ich bin auf der Suche eines Films den ich vor ein paar Jahren im Kino gesehen habe (frühestens 2019).

In dem Film ging es um eine Frau, max. 40, die versucht ihren Sohn wiederzufinden. Den Sohn musste sie bei der Geburt abgeben, weil sie noch minderjährig war.

Ich errinere mich noch bruchstückhaft an einzelne Szene:

1. relativ am Anfang: Die Frau ist auf irgendeinem Amt um an ein Dokument zu ihrem Sohn zu kommen. Im Nebenraum sieht man einen Mann (ich glaube auch Mitarbeiter des Amts, wenn ich mich recht entsinne irgendwie im Archiv) der versucht sich umzubringen. Wenn ich das richtig im Kopf habe schlägt sein Versuch fehl, tötet aber den Mitarbeiter bei dem die Frau am Schreibtisch sitzt (ich habe irgendwie eine Explosion bzw. eine explodierende Wand im Kopf).

Der Mitarbeiter der versuchte Selbstmord zu begehen flüchtet nun vor Polizei und Co. Die Frau bekommt das alles mit und witert, dass dieser Mann ihr wahrscheinlich helfen könnte weil er das ganze Archiv System des Amts ja gut kennt (ich glaube sie durfte irgendein Dokument nicht haben oder so). Nachdem sie ihn wiederfindet (irgendwie habe ich da auch einen Kreisverkehr im Kopf) "erpresst" sie ihn ein bisschen so von wegen "wenn du mir nicht hilfst, verpfeife ich dich bei der Polizei".

2. Es gab irgendeine Szene, wo die beiden vor einem großen Bürohaus stehen und der Mitarbeiter, der sehr IT bewandert und glaube ich auch ein bisschen Bastler ist, sich irgendwie in das Büro bzw. dessen System einhackt.

Der Film war Genretechnisch Richtung Drama und war kein Blockbuster (also nicht krass bekannte Schauspieler). Der Film könnte aus Frankreich sein.

Vielleicht kennt den ja jemand und kann mir den Namen sagen :)

Danke und LG

p.s.: Nicht alles muss 100% so im Film gewesen sein.

Liebe, Film, Kino, Drama, Filmsuche, Filmtitel

Merkt Ihr auch des Öfteren, dass deutsche Dialogbücher zu ausländischen Filmen einfach nur mies verfasst wurden?

Ich habe vor einigen Tagen die deutsche Synchronfassung zu "Mes nuits sont plus belles que vos jours" von Andrzej Żuławski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc sehen können.

Persönlich kannte ich bisher nur die Originalfassung in französischer Sprache und dafür bin ich unglaublich dankbar.

Denn die deutsche Synchronfassung, "Meine Nächte sind schöner als deine Tage", kann der OF nicht im Geringsten das Wasser reichen.

Denn obwohl wir damals super Synchronsprecher hatten (Jacques Dutronc wurde 1989 bspw. von Christian Brückner gesprochen), konnte man merken (so man die Originalfassung kennt), dass die auf Deutsch verfassten Dialoge einfach nur "sinngemäß" (für mich ohne größeren Tiefgang), ja fast lieblos, übersetzt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=2RMQkyTVwXo

In der Originalversion wurden sehr viel mehr ausführliche Dialoge geführt. Worte und Ausdrucksweisen gewannen dadurch an der nötigen Emotion, dem Verständnis, die dem deutschen Publikum einfach verwehrt blieben, sodass man diesen Film hierzulande nicht wirklich die Bedeutung beimaß, die er verdient hat, da man ihn dadurch wahrscheinlich gar nicht wirklich "greifen" konnte oder wollte.

Was mich daran so aufregt ist, dass man doch zumindest fähige Dialogbuchschreiber verlangen kann, die jene Originalsätze einfach für das deutsche Publikum tatsächlich zu 99% 1:1 übersetzen - und nicht 08/15.

Gerade bei diesem Film wäre es echt darauf angekommen, da er - glaube ich - von Vielen bis heute missverstanden wird. Dabei verstehe ich ihn als (spirituelle) Poesie mit (teilweise) surrealistischen Zügen.

https://www.youtube.com/watch?v=Xq-46JRIsxw

Und auch wenn ich Christian Brückner als Synchronsprecher ansonsten SEHR schätze... ...in diesem Fall war er für Dutronc die falsche Wahl, finde ich.

Ich weiß nicht, ob jemand hier die Sprechstimme von Jacques Dutronc kennt. Aber dieser hat eine ganz enorm warme, sanfte Stimme mit unglaublich schönen Nuancen. 

Brückner klingt hingegen eher kantig - wenn auch er eine schöne Klangfarbe hat. Doch seine Stimme ist - gerade für diesen Film - zu hart und kalt.

Von den (nun endlich) wieder eingefügten Szenen (die damals einfach für die deutsche Fassung weggeschnitten wurden) möchte ich erst GAR NICHT sprechen. Denn diese wurden irgendwann mit VÖLLIG ANDEREN Sprechern nachsynchronisiert, die einen vorkommen, als seien sie von der Straße aufgegabelt worden. GANZ SCHRECKLICH!!!! Zudem möchte ich gar nicht erst wissen wie es sich dabei mit den Dialogen verhielt. Hat man dazu wenigstens noch die Originale verwendet oder einfach kurz nochmal irgendwie irgendwas "nachübersetzt"? Na DAS wäre ja die KRÖNUNG!

Von daher kann man unendlich glücklich sein wenn man der französischen Sprache mächtig ist und den Film im Original anschauen kann.

Denn er ist wirklich gut... . 

Schauspieler, Fernsehen, Film, filmbearbeitung, Kino, falsch, Frankreich, Französisch, Übersetzung, Dialog, Drama, Drehbuch, drehbuchautor, filmemacher, Filmsuche, Filmtitel, international, postproduktion, Synchronisation, deutsche Synchronisation, Französisch-deutsch, deutsche Synchro

Welches dieser David Lynch Werke findest du am besten?

Ruhe in Frieden, David Lynch!

(Bild aus TMDB)

Der US-amerikanische Künstler, welcher vor allem als Filmregisseur surrealistischer Filme weltweite Bekanntheit erlangte, ist im Alter von 78 Jahren verstorben.

Als einer der bedeutendsten, aber auch meistdiskutierten Regisseure seiner Generation erfand und entwickelte er die US-Serie Twin Peaks und inszenierte Spielfilme wie Eraserhead (1977), Der Elefantenmensch (1980), Der Wüstenplanet (1984), Blue Velvet (1986), Wild at Heart (1990), Lost Highway (1997), The Straight Story (1999) oder Mulholland Drive – Straße der Finsternis (2001).

2019 wurde er für seine Verdienste mit dem Ehrenoscar ausgezeichnet!

Welches dieser Werke findet ihr am besten?

Eraserhead (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ygEOdJcTpyk

Der Elefantenmensch (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=NdvioLhDz94

Dune - Der Wüstenplanet (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=R0S0XZ_1EF4

Blue Velvet (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=ZGrAKOjJ1kk

Wild at Heart (1990):

https://youtu.be/dQIdBfrF0Ik?si=fNLL7xqaI-cjKa1h&t=8

Twin Peaks (1990-1991, 2017) + Film (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=Zwn9ou_nf-I

https://www.youtube.com/watch?v=QVcrbpejIsI

Lost Highway (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=ijsEiMGdljE

The Straight Story (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=iUpd5sBK6tE

Mulholland Drive (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=CN_BDAYBV_s

Inland Empire (2006):

https://www.youtube.com/watch?v=60YGAcjRDrw

Hier noch ein kurzer, relativ neuer Auftritt von ihm:

https://www.youtube.com/watch?v=dk6spjF98No

David Lynch wurde gerne als "Meister des filmischen Surrealismus" oder "Meister des Rätselhaften") bezeichnet.

Ein Zitat von ihm:

„Das Kino kann die Zuschauer in eine Welt jenseits des Intellekts entführen, in der sie sich ganz und gar ihrer eigenen Intuition anvertrauen müssen. Es geht nicht darum, etwas zu verstehen, sondern darum, etwas zu erfahren.“

Quelle: Berühmte Zitate

Die Frage ist in Zusammenarbeit zwischen den Nutzern SANY3000 und teehouse entstanden.)

Bild zum Beitrag
Dune - Der Wüstenplanet (1984) 30%
Twin Peaks (1990-1991, 2017) + Film (1992) 18%
Blue Velvet (1986) 16%
Mulholland Drive (2001) 16%
The Straight Story (1999) 8%
Der Elefantenmensch (1980) 6%
Eraserhead (1977) 2%
Wild at Heart (1990) 2%
Inland Empire (2006) 2%
Lost Highway (1997) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Tod, Thriller, Serie, Fantasy, David Lynch, Drama, Filmkunst, Filmproduktion, Filmproduzent, Hollywood, Krimi, Oscar, Regisseur, Science-Fiction, Surrealismus, Serien und Filmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Drama