Denkt ihr das Künstliche Intelligenz irgendwann menschliche Arbeit zum großen Teil überflüssig machen wird?

Anlässlich der Ankündigung von NVIDIA gestern, dass sie an der Entwicklung von Humanoiden Robotern mithilfe von KI arbeiten, stelle ich mir immer mehr die Frage, ob Arbeit für die meisten Menschen überflüssig wird. Das muss nicht sofort sein, sondern eher eine Sache der nächsten Jahrzehnte.

https://youtu.be/kr7FaZPFp6M?si=MWlj8kgi3o1-YBSY

Die Entwicklung geht immer schneller voran. Im Bereich textbasierter KI geht es immer rasanter voran, Firmen wie NVIDIA, Google oder Microsoft mit Open-AI entwerfen praktisch Systeme, die ganz autonom von Menschen Software entwickeln werden können, viele klassische Buchhaltungstätigkeiten oder anderweitige Aufgaben lösen können, damit werden viele Bürojobs aber auch Jobs in der Informatik ersetzbar (die Jobs, von denen man bisher gedacht hat, sie seien eher sicher). Natürlich wird das nicht auf heute auf morgen passieren, aber die Grundbausteine sind schon gelegt.

Auch im Bereich Humanoide geht die Entwicklung immer weiter voran. Diese Entwicklung ist zugegebenermaßen noch nicht so weit vorangeschritten, wird aber von immer mehr Firmen in Angriff genommen. In den nächsten 5-10 Jahren könnte das also ähnlich wie textbasierte Künstliche Intelligenz große Fortschritte machen. Viele Roboter können heute schon im Ansatz menschliche Aktionen nachahmen und mithilfe von KI bald viele menschliche Tätigkeiten nachgehen, dabei sind sie um einiges robuster und stärker als der Durchschnittsmensch.

https://youtu.be/Sq1QZB5baNw?si=xwBNXLgx1LuQCuuq

Nein, weil… 64%
Ja, weil.. 36%
Kann man nicht so sagen, weil… 0%
Computer, App, Zukunft, Menschen, Intelligenz, künstliche Intelligenz, ChatGPT
Müssen sich Schulen an KI anpassen?

KI ist nunmal gekommen und zu bleiben. Man kann gern schimpfen das wird aber nichts bringen.

Wir haben auch jetzt Lehrer die uns beibringen wie man ChatGpt benutzt. Die meisten stellen sich aber klar dagegen obwohl die meisten Schülern ihnen täglich KI Texte auf den Tisch legen und sie es nicht bemerken.

Bei uns in der Schule gab es eine Umfrage wie viele es benutzen und das Ergebnis waren über 70-80%. Tendenz steigend.

Ein sehr großer Teil der Schüler benutzt es schon für Hausübungen

Texte aus der KI kann man nicht erkennen den ChatGPT hat selber keine Ahnung was es ausspuckt und man kann es leicht anpassen und den Schreibstil leicht abändern.

Jetzt kann man sagen das die Schüler alle verblöden wenn sie die KI benutzen. Das ist aber dann Problem des Staates wenn die Schüler nichts mehr können. Und sein wir jetzt mal ganz ehrlich 99,9% der Jugendlichen chillen lieber mit Freunden als mit Schule.

Also MUSS man Zwangsläufig Dinge lernen die die KI NICHT kann den sonst wird man ersetzt und das FRÜHER als wir alle denken. KI hat sich in den letzten 3 Jahren EXTREM entwickelt und wird Jahr für Jahr immer besser. Selbst komplett realistische Kurzfilme mit fast perfekter Physik lassen sich erstellen aber noch nicht von Privatpersonen das wird sich aber bald ändern.

Bitte denkt mal wie Technik vor nur 20-30 Jahren war. Nach heutigen Standarts sind 20 Jahre nur etwa 1/4 des Lebens. Wir müssen schnell etwas verändern sonst hängen wir nach. Und Entwicklung ist Exponentiell!!!

Meine Generation (Ich bin 15) wirs wahrscheinlich zu Betreuern automatischer Systeme. Natürlich ist die KI keine wirklichen ,,künstliche Intelligenz". Sie muss von Menschen gefüttert werden das tun aber millionene Täglich mit Interneteinträgen und Benutzung von KI.

Sollten sich Schulen nicht überlegen ob sie etwas ändern müssen? Keiner kann sich Entwicklung in den Weg stellen aber sie müssen damit Leben und sich anpassen genauso wie die ersten Menschen vor Zehntausenden Jahren.

Bitte keine Hasskommentare. Bitte Sachlich bleiben!!!

Internet, Schule, Bildung, Jugendliche, Jugend, künstliche Intelligenz, Lehrer, Generation Z, ChatGPT
Wie kann ich machen, dass OpenAI mich duzt?

Hallo,

wie kann ich bei diesem Code machen, dass mich OpenAI bei allen Fragen, die es mir beantwortet, duzt und nicht siezt?

import pyttsx3
import re
import pyjokes
import speech_recognition as sr
import geocoder
import datetime
import pytz
from geopy.geocoders import Nominatim
from timezonefinder import TimezoneFinder
import openai

openai.api_key = 'sk-...'
model_id = "gpt-4"

engine = pyttsx3.init()


def recognize_speech(recognizer, source):
    print("Sage etwas...")
    audio = recognizer.listen(source, timeout=10)
    try:
        text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
        print("Text: " + text)
        return text
    except sr.UnknownValueError:
        return "not_understood"
    except sr.RequestError as e:
        print(f"Fehler bei der Anfrage an die Google Web Speech API: {e}")
        return ""


def openai_request(prompt):
    response = openai.ChatCompletion.create(
        model=model_id,
        messages=[{"role": "user", "content": prompt}],
        max_tokens=150
    )

    api_usage = response['usage']
    print('Total Token consumed: {0}'.format(api_usage['total_tokens']))
    response_text = response.choices[0].message['content']
    prompt += response_text
    return prompt


def speak(text=None):
    if text:
        engine.say(text)
        engine.runAndWait()


def hey_luna_in_q(q):
    return "luna" in q.lower()


def wait_for_wake_word(recognizer, source):
    while True:
        print("Warte auf Wake-Word...")
        audio = recognizer.listen(source)
        try:
            text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
            if hey_luna_in_q(text):
                print("Wake-Word erkannt!")
                return
        except sr.UnknownValueError:
            pass
        except sr.RequestError as e:
            print(f"Fehler bei der Anfrage an die Google Web Speech API: {e}")


def get_local_time(location_name):
    try:
        if location_name.lower() == "current location":
            current_location = geocoder.ip('me')
            latitude, longitude = current_location.latlng
        else:
            geolocator = Nominatim(user_agent="voiceAssistant")
            location = geolocator.geocode(location_name)

            if not location:
                return "Ort nicht gefunden"

            latitude = location.latitude
            longitude = location.longitude

        tf = TimezoneFinder()
        timezone = tf.timezone_at(lng=longitude, lat=latitude)

        if timezone:
            local_time = datetime.datetime.now(pytz.timezone(timezone))
            return local_time.strftime("%H:%M")
        else:
            return "Unbekannte Zeitzone"
    except Exception as e:
        print("Fehler beim Abrufen der lokalen Zeit:", e)
        return "Fehler"


def execute():
    recognizer = sr.Recognizer()

    witz_erzählt = False  # Variable, um den Zustand des Witzes zu verfolgen

    with sr.Microphone() as source:
        while True:
            wait_for_wake_word(recognizer, source)
            print("Warte auf Wake-Word...")

            q = recognize_speech(recognizer, source)
            print("Erkannter Text:", q)

            if q == "not_understood":
                speak("Entschuldigung! Das habe ich nicht verstanden.")
                continue

            if "hallo" in q.lower():
                speak("Hallo! Womit kann ich dir behilflich sein?")
                continue

            if "wie geht es dir" in q.lower():
                speak("Mir geht es gut, danke! Wie geht es dir?")
                continue

            if "spät ist es in" in q.lower() or "wieviel uhr ist es in" in q.lower() or "wieviel uhr in" in q.lower() or "zeit in" in q.lower() or "uhrzeit in" in q.lower():
                location_name = q.split("in")[-1].strip()
                print("Extrahierter Ortname:", location_name)
                local_time = get_local_time(location_name)
                print("Lokale Zeit für", location_name, ":", local_time)
                if local_time:
                    speak(f"In {location_name} ist es {local_time}.")
                else:
                    speak(f"Entschuldigung, ich konnte die Zeit für {location_name} nicht finden.")
                continue

            if "spät ist es" in q.lower() or "wieviel uhr" in q.lower() or "zeit in" in q.lower() or "uhrzeit in" in q.lower():
                current_location = geocoder.ip('me')
                latitude, longitude = current_location.latlng
                local_time = get_local_time("current location")
                speak(f"Es ist {local_time}.")
                continue

            if "erzähle mir einen witz" in q.lower() or "erzähl mir einen witz" in q.lower() or "ich möchte einen witz hören" in q.lower():
                joke = pyjokes.get_joke(language='de')
                speak(joke)
                witz_erzählt = True
                continue

            if "ich bin traurig" in q.lower() or "mir geht es nicht gut" in q.lower() or "es geht mir nicht gut" in q.lower() or "mir geht es schlecht" in q.lower():
                if not witz_erzählt:
                    speak("Das tut mir leid zu hören. Ich bin hier für dich, wenn du reden möchtest oder jemanden zum Zuhören brauchst. Soll ich dir zum Aufmuntern einen Witz erzählen?")
                    response = recognize_speech(recognizer, source)
                    if "ja" in response.lower():
                        joke = pyjokes.get_joke(language='de')
                        speak(joke)
                        continue
                    elif "nein" in response.lower():
                        speak("Ok, womit kann ich dir sonst behilflich sein?")
                        continue
                    else:
                        speak("Entschuldigung. Ich habe dich nicht verstanden.")
                        continue

            prompt = q
            response = openai_request(prompt)

            if response.lower().startswith(q.lower()):
                response = response[len(q):].strip()

            speak(response)


if __name__ == '__main__':
    execute()

Freundliche Grüsse

Code, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Python 3, Pycharm, ChatGPT
Warum kann ich OpenAI nicht im Terminal verwenden?

Hallo,

ich programmiere gerade einen Sprachassistenten. Das ist der Code dafür:

import pyttsx3
import re
import pyjokes
import speech_recognition as sr
from pyowm import OWM
import spotipy
from spotipy.oauth2 import SpotifyOAuth
import time
import random
import datetime
import pytz
from geopy.geocoders import Nominatim
from timezonefinder import TimezoneFinder
import sounddevice as sd
import pvporcupine
import openai

openai.api_key = 'sk-...'
model_id = "gpt-4"

engine = pyttsx3.init()


def recognize_speech(recognizer, source):
    print("Sage etwas...")
    audio = recognizer.listen(source, timeout=15)
    try:
        text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
        print("Text: " + text)
        return text
    except sr.UnknownValueError:
        return "not_understood"
    except sr.RequestError as e:
        print(f"Fehler bei der Anfrage an die Google Web Speech API: {e}")
        return ""


def openai_request(prompt):
    response = openai.Completion.create(
        model=model_id,
        messages=[{"role": "user", "content": prompt}],
        max_tokens=150
    )

    api_usage = response['usage']
    print('Total Token consumed: {0}'.format(api_usage['total_tokens']))
    prompt += response.choices[0].message['content']
    return prompt


def speak(text=None):
    if text:
        engine.say(text)
        engine.runAndWait()


def hey_luna_in_q(q):
    return "hey luna" in q.lower()


def wait_for_wake_word(recognizer, source):
    while True:
        print("Warte auf Wake-Word...")
        audio = recognizer.listen(source)
        try:
            text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
            if hey_luna_in_q(text):
                print("Wake-Word erkannt!")
                return
        except sr.UnknownValueError:
            pass
        except sr.RequestError as e:
            print(f"Fehler bei der Anfrage an die Google Web Speech API: {e}")


def execute():
    recognizer = sr.Recognizer()

    with sr.Microphone() as source:
        wait_for_wake_word(recognizer, source)

        while True:
            q = recognize_speech(recognizer, source)
            print("Erkannter Text:", q)

            if q == "not_understood":
                speak("Entschuldigung! Das habe ich nicht verstanden.")
                continue

            if "hallo" in q.lower():
                speak("Hallo! Womit kann ich dir behilflich sein?")
                continue

            prompt = q
            response = openai_request(prompt)

            if response.lower().startswith(q.lower()):

                response = response[len(q):].strip()

            speak(response)
            return


if __name__ == '__main__':
    execute()

Wenn ich in PyCharm das Programm ausführe und dann z.B. frage: Wann war der erste Weltkrieg? Dann funktioniert alles perfekt (ich bekomme eine Antwort und es gibt keine Fehler). Wenn ich das Programm nun aber im Terminal ausführe, kommt dieser Fehlercode:

Text: wann war der erste Weltkrieg

Erkannter Text: wann war der erste Weltkrieg

Traceback (most recent call last):

 File "C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 106, in <module>

  execute()

 File "C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 95, in execute

  response = openai_request(prompt)

        ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 File "C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py", line 39, in openai_request

  response = openai.Completion.create(

        ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

 File "C:\Users\User\AppData\Local\Programs\Python\Python312\Lib\site-packages\openai\lib\_old_api.py", line 39, in __call__

  raise APIRemovedInV1(symbol=self._symbol)

openai.lib._old_api.APIRemovedInV1:

You tried to access openai.Completion, but this is no longer supported in openai>=1.0.0 - see the README at https://github.com/openai/openai-python for the API.

You can run `openai migrate` to automatically upgrade your codebase to use the 1.0.0 interface.

Alternatively, you can pin your installation to the old version, e.g. `pip install openai==0.28`

A detailed migration guide is available here: https://github.com/openai/openai-python/discussions/742

C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant>

Ich weiss wirklich nicht, wie ich diesen Fehler beheben kann. Bitte helft mir.

Freundliche Grüsse

Code, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Terminal, Python 3, Pycharm, ChatGPT
Warum Funktioniert mein Wake Word nicht?

Hallo,

ich programmiere gerade einen Sprachassistenten und bin gerade am Wake Word dran. Mein Code sieht so aus:

import openai
import pyttsx3
import re
import pyjokes
import speech_recognition as sr
from pyowm import OWM
import spotipy
from spotipy.oauth2 import SpotifyOAuth
import time
import random
import datetime
import pytz
from geopy.geocoders import Nominatim
from timezonefinder import TimezoneFinder
import sounddevice as sd
import pvporcupine

openai.api_key = 'sk-...'
model_id = "gpt-4"

engine = pyttsx3.init()

WAKE_WORD_MODEL_FILE_PATH = "C:\\Hey-Luna_de_windows_v3_0_0\\Hey-Luna_de_windows_v3_0_0.ppn"


def recognize_speech():
    recognizer = sr.Recognizer()

    while True:
        with sr.Microphone() as source:
            print("Sage etwas...")
            audio = recognizer.listen(source, timeout=15)

        try:
            text = recognizer.recognize_google(audio, language="de-DE")
            print("Text: " + text)
            return text
        except sr.UnknownValueError:
            return "not_understood"
        except sr.RequestError as e:
            print(f"Fehler bei der Anfrage an die Google Web Speech API: {e}")
            return ""


def record_audio(sample_rate, duration):
    print("Aufnahme gestartet...")
    audio = sd.rec(int(sample_rate * duration), samplerate=sample_rate, channels=1, dtype='int16')
    sd.wait()
    print("Aufnahme beendet.")
    return audio.flatten()


def picovoice_listen():
    keyword_file_path = "C:\\Hey-Luna_de_windows_v3_0_0\\Hey-Luna_de_windows_v3_0_0.ppn"
    sensitivities = [0.5]  # Adjust as needed

    try:
        handle = pvporcupine.create(
            keyword_paths=[keyword_file_path],
            sensitivities=sensitivities,
            access_key='...'
        )

        sample_rate = handle.sample_rate

        while True:
            pcm = record_audio(sample_rate=sample_rate, duration=15)
            keyword_index = handle.process(pcm)

            if keyword_index >= 0:
                print("Wake word detected!")
                break

    except pvporcupine.PorcupineError as e:
        print(f"Porcupine error: {e}")

    finally:
        if 'handle' in locals():
            handle.delete()


def openai_request(prompt):
    response = openai.ChatCompletion.create(
        model=model_id,
        messages=prompt
    )

    api_usage = response['usage']
    print('Total Token consumed: {0}'.format(api_usage['total_tokens']))
    prompt.append({'role': response.choices[0].message.role, 'content': response.choices[0].message.content})
    return prompt


def speak(text):
    engine.say(text)
    engine.runAndWait()


def ausführen():
    while True:
        picovoice_listen()

        q = recognize_speech()
        print("Erkannter Text:", q)

        if q == "not_understood":
            speak("Entschuldigung! Das habe ich nicht verstanden.")
            break

        elif not q:
            break

        elif "hallo" in q:
            speak('Hallo! Womit kann ich dir behilflich sein?')
            continue

        else:
            prompt = [{'role': 'user', 'content': q}]
            prompt = openai_request(prompt)
            response = prompt[-1]['content']
            speak(response)
            break


if __name__ == '__main__':
    ausführen()

wenn ich nun aber das Programm ausführe, kommt diese Meldung und ich muss das Wake Word nicht sagen, um meine Frage zu stellen, welche dann von z.B. OpenAI beantwortet wird:

C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant\venv\interpreter\Scripts\python.exe C:\Users\User\PycharmProjects\voiceAssistant\main.py 

Porcupine error: Initialization failed:

 [0] Keyword file (.ppn) and model file (.pv) should belong to the same language. File belongs to `de` while model file (.pv) belongs to `en`.

Sage etwas...

woran liegt das?

Freundliche Grüsse

Code, künstliche Intelligenz, Programmiersprache, Python, Python 3, Pycharm, ChatGPT
Warum macht GPT Fehler bei simpelsten Rechenaufgaben?

Also gestern war ich tatsächlich etwas verwirrt wegen Gpt.

Jegliche Art von Übersetzungsfehler oder sprachliche Missverständnisse im Austausch mit einer Chat-Bot-KI machen mir wirklich rein gar nichts aus. Aber wenn ein Computer wohl irgendetwas perfekt und deswegen auch 100% fehlerfrei können sollte, ist es wohl simpelste Rechenoperationen durchzuführen.

Streng genommen macht ein Computer sobald er läuft ja nichts anderes als «rechnen», darum nennt man ihn wohl auch Rechner. Oder? Jetzt schaut euch das Bild meiner Unterhaltung an.

Ich kriegte mich fast nicht mehr ein vor lauter Lachen. Ach ja, als ich gpt auf den Rechenfehler hingewiesen hatte berechnete er meine «Aufgabe» sogleich neu und hat sich tatsächlich gleich nochmals verrechnet. Kann mir das irgendjemand erklären? Die Aufgabe war klar und unmissverständlich (meiner Meinung nach) formuliert und die simplen Multiplikationen und Additionen mit ganzen Zahlen im tausender Bereich beherrschen sogar meine Schüler in der 5. Klasse problemlos. Gpt selbst konnte mir keine schlüssige Antwort darauf geben wie das möglich sein kann. Na ja, evtl. hatte «er» einfach einen schlechten Tag oder guckt sich mittlerweile etwas zu viel von unseren menschlichen Verhaltensweisen ab.

Made my day…

Ich kann immer noch nicht aufhören zu grinsen.

Falls jemand eine Idee hat was da falsch gelaufen sein könnte, dann wäre ich sehr interessiert davon zu erfahren.

Vielen Dank…

Ps. Bitte vergebt mir jegliche Rechtschreibfehler in meinem Beitrag ;-)

Bild zum Beitrag
künstliche Intelligenz, ChatGPT

Meistgelesene Fragen zum Thema ChatGPT