Giodda725 22.03.2024, 10:39 Kommt entkalken natürlich in der Natur vor? Wenn ich danach im Internet suche, finde ich dazu nichts. Gibt es einen natürlichen Weg, bei dem Kalk natürlich entsteht und auch auf eine natürliche Weise durch eine Säure aufgelöst wird? Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Säuren und Basen 2 Antworten
sabinesaj 14.03.2024, 16:05 ph-Wert NaOH? Berechnen Sie den pH-Wert einer wässrigen Lösung von 0,02 mol Natriumhydroxid in 250 mL Wasser! Wasser, ph-Wert, Säuren und Basen 3 Antworten
njnia 27.02.2024, 14:32 Reaktonsgleichung Natriumchlorid? ist es:2Na + Cl2 -> 2 NaCloder Na + Cl -> NaCl Wasser, Salz, Chemie, Atom, Biochemie, Chemieunterricht, Chlor, Ionen, mol, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, Natrium, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie 2 Antworten
Hiofwebieu2ds 25.02.2024, 16:23 Konzentration von CO3 2-? Wenn ich eine Natriumcarbonatlösung mit c=0,1 mol/l habe, wie groß ist dann die Konzentration an Carbonat-Ionen? Ist die auch 0,1 mol/l oder muss ich da irgendwelche stöchiometrischen Faktoren beachten, weil 2 Natrium-Ionen und ein Carbonat-Ion entstehen? Labor, Base, Biochemie, Chemieunterricht, Ionen, mol, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, molare Masse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
Nonako77 22.02.2024, 12:50 Bei einer Bodenprobe von 2 g werden 6 Volumen CO2 freigesetzt, wenn man Säure dazu gibt. Wie viel Kalk war in der Bodenprobe vorhanden? Gerne mit Rechnung :)? CO2, Chemieunterricht, mol, Reaktion, Säure, ph-Wert, molare Masse, Säuren und Basen 2 Antworten
Lilli485 19.02.2024, 14:45 , Mit Bildern Konzentration von H3O+ Ionen aus pH-Wert? Ich komme bei der Berechnung nicht weiter. Die Lösung ist anscheinend A: etwa halb so groß wie berechne ich das mit den gegebenen Werten? Also auch e^0,3 etc.? ph-Wert, Säuren und Basen 2 Antworten
CfragtFragen 15.02.2024, 09:14 Hey könnte jemand mir bei dieser Chemie Aufgabe helfen? Der pH-Wert einer wässrigen Natriumacetat-Lösung mit einer Konzentration von 4 mol L-1 beträgt9,68 (pKg = 9,25). Zu einem Liter dieser Lösung werden 98 g reine (100 %-ige) Schwefelsäurehinzugegeben. Wie groß ist der pH-Wert der entstehenden Lösung?Atommassen: S: 32 u; H: 1 u; O: 16 u Säure, ph-Wert, Säuren und Basen 2 Antworten
lars675st 13.02.2024, 15:53 , Mit Bildern Wie komme ich auf/berechne ich hier die? c0-Konzentration? Woher kommt das 9,1*10^-3? Säure, ph-Wert, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Stöchiometrie, Titration 1 Antwort
nope4321 26.01.2024, 00:01 , Mit Bildern Titrationskurve? Ich habe hier eine Titrationskurve und verstehe nicht wie ich den pH Wert am Punkt b bestimmen kann? b würde doch dem pKS entsprechen bzw ist im Pufferbereich? Wenn ich mit nicht täusche ist HCl eine starke Säure. c=7.0 weil starke Säure a=pH von HCl = 0.5 Hätte ich behauptet. :) ph-Wert, Säuren und Basen, Titration 1 Antwort
dudg1457 24.01.2024, 18:00 Oxidierende oder Reduzierende Wirkung? Welche der folgenden Teilchen können a) oxidierend und b) reduzierend wirken?Zn2+H+LiMgCl-Cl2CuAg+Au3+Kann mir jemand helfen und dies begründen? Woher weiß man das? Chemie, Atom, Chemielaborant, Chemieunterricht, Elektrochemie, Formel, Naturwissenschaft, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Joastsk 23.01.2024, 10:29 Chemie salzsäure reaktion in wasser (Reaktionsgleichung Ionenbildung)? Hallo, wir sollen nächste Woche einen steckbrief schreiben über die Salzsäure. Ich finde nichts dazu. Reaktion in Wasser (Reaktionsgleichung der Ionenbilung) dankeschön für alle die mir helfen können:) Wasser, Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, Naturwissenschaft, Säure, chemische Reaktion, Laugen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
Leonie89278 20.01.2024, 20:41 , Mit Bildern Äquivalenzpunkt anhand einer Titrationskurve bestimmen? Hallo, ich habe diese Aufgabe zur Titration Ich verstehe hier nicht wie man auf den Äquivalenzpunkt kommt. Weil den Äquivalenzpunkt berechnet man ja cxV=n. Zum Beispiel wäre der Äquivalenzpunkt bei folgenden Beispiel: "10ml Essigsäure mit der Konzentration 0,1 mol/l werden mit 0,1 mol/l Natronlauge titriert" --> cxV= 0,1 mol/l x 10ml = 1, d.h ÄP= 1 oder? Aber wie lese ich den Äquivalenzpunkt an der Titrationskurve ab? :) ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 18.01.2024, 19:57 Chemie Aufgabe zur Verdünnung salzsaurer Lösung? Hallo, Ich, habe ein Problem mit folgender Aufgabe:"100ml salzsaure Lösung mit einem ph-Wert von 1 sollen auf pH 7 gebtacht werden. Bestimme das Volumen an Wasser, das notwendig wäre, um dies mittels Verdünnung zu erreichen."Wenn man jetzt aber erstmal ganz ohne zu rechnen darüber nachdenkt: Müsste das nicht unmöglich sein? Denn Wasser hat ja genau pH 7 und wenn man zu einer egal wie großen Menge Wasser auch nur einen Tropfen Salzsäure gibt, ist der pH-Wert schon kleiner als sieben. Ist die Aufgabe also gar nicht lösbar? Wasser, Schule, Labor, Chemieunterricht, mol, Säure, Neutralisation, ph-Wert, chemische Reaktion, Säuren und Basen 1 Antwort
Zehra507 14.01.2024, 23:16 , Mit Bildern (Chemie) Darstellung eines Moleküls im Vergleich? Hilfe bei A3 bitte. Alkane, Atom, Chemieunterricht, Ionen, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Säure, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Strukturformel 1 Antwort
codnxxx 14.01.2024, 21:31 PH wert schwacher säure berechnen ohne pks? Hallo,Wir haben grade Ph wert von säuren/basen berechnen. Jedes Video über die Berechnung vom ph wert von schwachen Säuren erwähnt eine Formel mit einem pks wert aber den haben wir nie besprochen. Ob die Säure stark oder schwach ist haben wir ein Blatt für, alles mit dem wert über 1 ist stark das andere schwach keine ahnung.Jedenfalls gibt es einen weg den PH wert von schwachen Säuren ohne PKS zu berechnen? Base, Biochemie, Chemieunterricht, mol, Säure, ph-Wert, Säuren und Basen 2 Antworten
Inkognito-Nutzer 07.01.2024, 19:26 Warum ändern Hortensienblüten ihre Farbe? Also von rosa auf blau oder soIch habe gelesen, dass es mit dem Farbstoff Delphinidin und Aluminiumionen zusammenhängt.Könnte mir bitte jemand die genaueren Vorgänge erklären? Chemie, Blumen, Biologie, Base, Chemieunterricht, Hortensien, Säure, Farbstoffe, PH-Wert, Säuren und Basen, Chemiestudium 2 Antworten
francismoll 07.01.2024, 14:34 Säure-Base-Reaktion vs keine Säure-Base-Reaktion? Wann geht man von einer Säure-Base-Reaktion aus und wann nicht? Wie kann man das herausfinden wenn man z.B eine Reaktionsgleichung gegeben hat? Wasser, Salz, Base, Chemieunterricht, Ionen, Reaktion, Säure, Neutralisation, ph-Wert, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Protolyse, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen, Titration 2 Antworten
PrettyGarden 03.01.2024, 18:59 Warum nimmt man bei der analyse/synthese von wasser 2H20 anstatt H20? Bei der formel Wasser, Chemie, Base, Chemieunterricht, Formel, mol, Moleküle, Naturwissenschaft, Physik, Reaktion, Säure, Neutralisation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 3 Antworten
BibaBuzeman974 20.12.2023, 19:51 Säuren? Hallo , Ein stoff wirkt ja als Säure wenn er in der Reaktion mit Wasser ein oder mehrere Protonen abgibt . Nun stellt sich mir folgende Frage . Ist Essigsäure mit der Formel CH3COOH in dieser Form ebenfalls sauer oder erst wenn diese "Säure" mit Wasser reagiert und dann Oxoniumionen und CH3COO- Ionen und somit eine Säure Lösung entsteht .Selbiges beispielsweise bei der Salpetersäure (HNO3)? Wasser, Chemie, Ionen, Naturwissenschaft, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Protolyse, Säuren und Basen 4 Antworten
Inkognito-Nutzer 20.12.2023, 11:00 , Mit Bildern Ist diese Redoxreaktion richtig? Eine Reaktion zwischen Magnesium und Fluor: Vielen Dank!!! Atom, Chemieunterricht, Formel, Ionen, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort