Reaktionsgeschwindigkeit Chemie?

1 Antwort

Bild zum Beitrag

Hier ist das graphisch aufgetragen, mit einer Ausgleichskurve der Form k₁t/‍(1+k₂t), mit k₁=2.51028±0.02651 ml/‍s und k₂=0.0221997±0.0003942 s⁻¹. Man sieht, daß die Reaktionsgeschwindigkeit abnimmt, vermutlich, weil immer mehr Mg-Oberfläche ver­schwindet und die Reaktion nur an der Metalloberfläche abläuft.

Die erste Ableitung davon ist, wenn ich einem online-Rechner trauen kann, k₁/‍(k₂t+1)². Sinnigerweise rechnet man die momentanen Reaktionsgeschwindigkeiten zu einem Zeitpunkt t über diese Ableitung aus, z.B. nach 10 s 1.68 ml/‍s oder nach 20 s 1.20 ml/‍s.

 - (Formel, Reaktion, Chemieunterricht)