Definition und Unterschiede zwischen eine Einrichtung und betreuten wohnen?

Hallo da der deutsche ja gerne alles definiert und ist so ziemlich für alles eine Bezeichnung und Beschreibung gibt aber ich im Internet dazu nichts gefunden habe da ich nur die grundlegende Bedeutung und Beschreibung des Wortes Einrichtung bekommen habe in diesem Fall bezieht es sich auf das tuwort dass du etwas einrichten tust aber nicht das beschreibungswort Einrichtung, also jemanden in etwas unterbringen...

Und deswegen muss ich da wohl Menschen fragen da Google diese Frage sonst nie so verstehen wird ganz egal wie ich sie schreibe darum erklärt mir mal was ist in Deutschland der grundlegende Grund und Rahmenbedingungen dass etwas als Einrichtung bezeichnet wird und inwieweit sich das betreute wohnen davon unterscheidet... Mir ist untergekommen dass betreutes wohnen etwas anderes sein soll wobei es für mich doch dasselbe ist.

- Menschen mit Einschränkungen leben dort

-Du hast einen Betreuer der sich um die Leute kümmert

-Es gibt vermeintlich extra Regeln die so in einer normalen Mietvertrag niemals drin stehen würden

Jetzt seid ihr dran für mich hört sich das alles nach einer Unterbringung in einer Einrichtung an, was ist da jetzt der Unterschied?!.

(Hinweis: ich studiere sowas und mit studieren meine ich jetzt nicht das Amt oder die Ausübung der Tätigkeit studieren ist in diesem Sinne halt wirklich gemeint dass ich mich sehr für Linguistik interessiere und ich gegen Dinge gerne auf ihrem Ursprung zurückführe, da mehr das einfacher macht Dinge zu verstehen.

Und ich auch gemerkt habe dass viele Dinge gar nicht so heißen wie sie beschrieben werden weil manche Dinge sich halt wirklich sehr vom ursprünglichen Wort entfernt haben.)

Danke *Angaben zu recherchenzwecken also bitte passt auf was ihr schreibt sollte schon stimmen.

Antworten mit Links werden nicht beachtet, es muss eine eigenformulierte Antwort sein.

Frage: findet ihr das Prinzip in einer Einrichtung zu leben und da nur sehr schwer wieder rauszukommen in ein eigenständiges Leben für Menschen angebracht, oder findet ihr es fördert die Menschen, und das Verhalten der Betreuer dass sie manchmal keine Lust haben sich um Leute zu kümmern okay?.

Jein man müsste ein paar Dinge ändern 100%
Ja 0%
Nein 0%
Recht, Linguistik Sprachwissenschaft
Viele deutsche Muttersprachler sprechen mit einem Ethnolekt. Was haltet ihr davon?

Besonders in Großstädten und an Orten, wo Migranten ihre Parallelgesellschaften bilden, entwickeln deutsche Kinder mit Migrationshintergrund einen Ethnolekt. Ich Interessiere mich deswegen so sehr dafür, da ich selbst ausländische Wurzeln habe und in einer Großstadt mit hohem Migrantenanteil aufgewachsen bin, jedoch ein recht "klares" Deutsch besitze. Liegt wohl daran, dass ich in meiner Jugend eher ein Umfeld/Freundeskreis ohne Migrationshintergrund hatte. Ich persönlich sehe es eher als einen Indikator dafür, dass Gruppen sich aufgrund von schlechter integration abschotten. Ich möchte hier aber nichts pauschalisieren und solange die Grammatik stimmt, hätte ich Objektiv gesehen nichts gegen eine untypische Aussprache (Isch statt ich, oder das R zu rollen was typisch für den russischen Ethnolekt ist). Immerhin haben Dialektsprecher ja auch keinen Hochdeutschen Akzent wenn sie auf Hochdeutsch reden. Bitte beachtet dass ich Menschen mit Deutsch als MUTTERSPRACHE meine. Des Weiteren möchte ich hier nochmal klarstellen, dass ich keine Gruppe von Menschen in irgendeine Schublade stecken möchte. Es sind lediglich Phänomene, die mir durch eigene Beobachtungen aufgefallen sind. Schreibt mir gerne eure Meinung zu dem Thema.

Politik, Aussprache, Dialekt, Linguistik, Migrationshintergrund, Muttersprache, Linguistik Sprachwissenschaft
Fragen zu Präpositionaladverbien?

Hallo liebe Community,

dieses Mal habe ich ein paar Fragen zu Präpositionaladverbien und zu einem anderen Aspekt. Hierzu ein paar Beispiele:

  • 1) Es gibt einen Beitrag. Darauf (=auf den Beitrag) werde ich antworten müssen.
  • 1b) Es gibt viele Beträge. Darauf (= auf die Beiträge) muss ich noch antworten.
  • 1c) Auf ihn/diesen (=Beitrag) bzw. Auf sie/diese (=Beiträge) werde ich antworten = stimmt es auch, wenn ja: ist es "umgangssprachlich"?

Meine Frage: Kann man Präpositionaladverbien grundsätzlich auf Singularobjekt und Pluralobjekte zeigen oder gibt es hierfür irgendwelche Regeln?

  • 2) Ich lege die Münzen auf den Tisch/auf die Tische. Darauf (auf den Tisch//auf die Tische) lege ich noch weitere Gegenstände.
  • 2b) Es müssen viele Aufgaben noch erledigt werden. Ich bin an ihnen/diesen dran? Was würdet ihr empfehlen: ihnen oder diesen?
  • 2c) Mit den neuen Ansätzen kann man es lösen. Damit (=mit den Ansätzen) muss es lösbar sein!

Letzte Frage zum folgenden Punkt:

"Ein Fehler existiert noch im System" - ihn/diesen behebe ich gerade! (welchen würdet ihr empfehlen?)

Ich tue mir manchmal darin schwer, bei bestimmten Verben, bei denen man auf Personen/Dinge zeigen kann:

Der Journalist berichtet über die Person (oder über die Fälle). Über sie /diese (Person/Fälle) berichtet er. Über sie z.b. für Personen, aber auch für Dinge (ich schließe Mal gewollt das Präpositionaladverb "Darüber" aus)

Schon Mal vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich hoffe mir wird hierbei geholfen.

Wüsche allen ein schönes Wochenende.

Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Linguistik Sprachwissenschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linguistik Sprachwissenschaft