Jaa nochmal die ähnliche Frage!!!
Ich erhielt plötzlich und unerwartet eine E-Mail, in der mir vom Inkasso das Geld eingefordert wurde. Es wurde mir jedoch nicht erklärt, warum oder wieso dies der Fall sei, sondern lediglich behauptet, dass sie mir angeblich schon einmal geschrieben hätten – was ich jedoch nie erhalten habe.
Außerdem ist in der Nachricht ein falscher Nachname aufgeführt, da ich nicht so heiße.
Ich vermute, dass dies durch die Ernährungs-App Fastic entstanden sein könnte.
In der App Fastic sind falsche Daten hinterlegt, obwohl ich die App nur einmal heruntergeladen und sofort wieder gelöscht habe. Ein kostenpflichtiges Abo habe ich dort nie abgeschlossen.
Leider ist es nicht möglich, dort negative Bewertungen abzugeben, da diese sofort gelöscht werden. Aber die wenigen Nutzer, die es geschafft haben, eine Bewertung zu hinterlassen, berichten von demselben Problem. Der Geschäftsführer der App, Ben Bak, ist zudem strafrechtlich verurteilt worden.
Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Sollte ich mich an die Verbraucherzentrale wenden und meine Rechtsschutzversicherung einschalten?