Probleme mit dem Inkasso von Amazon. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ich bezahle meine Amazon Bestellungen immer per Monatsabrechnung was normalerweise gut funktioniert. In einem Monat letztes Jahr gab es jedoch einen technischen Fehler bei der Bezahlung. Die Rechnung war also unbezahlt was ich jedoch nicht bemerkt habe. Ich habe wie immer auf den Monat drauf geklickt und auf bezahlen geklickt. Irgendwann habe ich dann eine e-mail von einem Inkasso unternehmen bekommen. Da habe ich erfahren dass der betrag nicht bezahlt war. Davor habe ich keine Zahlungserinnerung erhalten. Ich habe daraufhin den Betrag ohne die Inkassokosten manuell überwiesen und den Betrag bei Amazon ausgeglichen.

Der Kundenservice von Amazon hat mir bestätigt, dass es einen technischen Fehler gab und ich die Inkassokosten daher nicht bezahlen muss. Hab das als Nachweis gespeichert.

Seit Monaten schreibt mir das Inkassounternehmen immer wieder dass ich die Inkassokosten bezahlen muss. Wir haben seitdem bestimmt 10 e-mails ausgetauscht. Jedes mal erkläre ich denen dass es einen technischen Fehler gab und bitte sie darum dass sie sich dazu äußern sollen. Stattdessen gehen sie nie darauf ein und schreiben jedes mal dass ich zu spät bezahlt habe und die Inkassokosten deswegen entstanden sind weil Amazon das ganze an das Inkassounternehmen weitergegeben hat.

Den Kundenservice von Amazon habe ich danach auch mehrmals kontaktiert, die konnten mir irgendwie auch nicht helfen. Dort wird mir ständig gesagt dass bei Amazon alles ok ist und ich das Inkassounternehmen kontaktieren muss um zu wissen warum ich bezahlen soll.

Was könnte ich an dieser stelle tun?

Amazon, Bezahlung, Bestellung, Inkasso, Inkassounternehmen, Inkassogebühren, inkassokosten, inkassoverfahren
Collectia Inkasso durch fastic ErnährungsApp beauftragt?

Jaa nochmal die ähnliche Frage!!!

Ich erhielt plötzlich und unerwartet eine E-Mail, in der mir vom Inkasso das Geld eingefordert wurde. Es wurde mir jedoch nicht erklärt, warum oder wieso dies der Fall sei, sondern lediglich behauptet, dass sie mir angeblich schon einmal geschrieben hätten – was ich jedoch nie erhalten habe.

Außerdem ist in der Nachricht ein falscher Nachname aufgeführt, da ich nicht so heiße.

Ich vermute, dass dies durch die Ernährungs-App Fastic entstanden sein könnte.

In der App Fastic sind falsche Daten hinterlegt, obwohl ich die App nur einmal heruntergeladen und sofort wieder gelöscht habe. Ein kostenpflichtiges Abo habe ich dort nie abgeschlossen.

Leider ist es nicht möglich, dort negative Bewertungen abzugeben, da diese sofort gelöscht werden. Aber die wenigen Nutzer, die es geschafft haben, eine Bewertung zu hinterlassen, berichten von demselben Problem. Der Geschäftsführer der App, Ben Bak, ist zudem strafrechtlich verurteilt worden.

Wie sollte ich nun weiter vorgehen? Sollte ich mich an die Verbraucherzentrale wenden und meine Rechtsschutzversicherung einschalten?

Bild zum Beitrag
Internet, Finanzen, Steuern, Rechnung, Betrug, Geld, Schulden, Polizei, Bank, Anwalt, Bußgeld, Kaufvertrag, Gesetz, Gericht, Vertrag, Psychologie, Abofalle, Drohung, Gerichtsvollzieher, Inkasso, Inkassounternehmen, Mahnbescheid, Mahnung, Psyche, Rechtsschutzversicherung, Abonnement, Verbraucherzentrale, Bußgeldbescheid, Richtlinienverstoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inkassounternehmen