WG lässt mich nicht aus Vertrag raus, was tun?

Hallo allerseits, ich hab mal eine Frage: ich bin vor 1,5 Jahren in eine WG gezogen, und nach einer Zeit gab es sehr heftig Zoff, dann habe ich noch mehrere Monate dort gewohnt und wurde geduldet. Wir sind alle Hauptmieter, und der Vermieter ist ziemlich ignorant und redet immer nur mit einem einzigen Ansprechpartner aus der WG und macht ziemlich wenig. Nun kam es so, dass mit ein Ultimatum von der WG gesetzt wurde und mir gedroht wurde, ich "würde nicht mehr glücklich werden" wenn ich weiter dort bliebe. Ich wollte zwar in Ruhe eine neue Bleibe suchen, aber dazu blieb keine Zeit, ich suchte mir schnell aus Angst irgendetwas. Beim Auszug hinterließ ich das Zimmer besenrein. Ich versuchte mal aus Sicherheitsgründen beim Vermieter zu kündigen, doch er lehnte dies ab und sagte ich müsse das mit dem Ansprechpartner klären. Danach gab es noch Psychoterror, von wegen ich hätte Sachen geklaut, also blockierte ich alle WG Mitglieder telefonisch und wechselte meine Nummer. Ich warf ihnen meine Schlüssel in den Briefkasten. Um meine Kaution zurück zu kriegen schrieb ich eine Mahnung, jedoch ohne Folgen. Ich zahlte einen Monat Miete drauf, weil ich einen Monat früher als ausgemacht auszog. Ich löschte dummerweise die WhatsApp - Chats (nun frage ich mich, ob ich diese von Facebook/Meta aus rechtlichen Gründen anfordern sollte...).. und jetzt 3 Monate nach meinem Auszug erfahre ich vom Vermieter, dass ich immer noch offizieller Teil der WG bin. Der Vermieter sagte mir wir bräuchten einen Interessenausgleich, in dem steht ob die anderen WG Mitglieder ohne mich die Miete teilen oder ob ein neuer WG Mitbewohner einzieht und meine Miete übernimmt. Als ich fragte ob man den Interessenausgleich auch per Mail oder so regeln könne, wurde gesagt NEIN und die Vermieter hätten viele WGs zu managen und blaaa die seien keine Kindergärtner für uns, wir seien Erwachsene usw... Was soll ich tun? Ich rief neulich den Ansprechpartner aus der WG an und er meinte nur ich würde die Kaution nicht bekommen, nannte keinen Grund, und dass er schon alles erledigt hätte. Als ich dann neulich mich traute unf persönlich vorbei kam wegen des Interessensausgleich, wurde behauptet der Ansprechpartner sei momentan im Urlaub. Der Vermieter jedoch meinte mehrmals ausdrücklich dass ich noch im Vertrag stünde. Dieses Thema bringt mich zur Weißglut und macht mich wahnsinnig, was soll ich nur tun?

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Kaution, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Kautionsrückzahlung, WG, Wohngemeinschaft, Mietrecht Kündigung, WG-Zimmer
Wie findest du, dass Wohnungssuchende heutzutage Bewerbung & Lebenslauf sowie Einkommensnachweis & unbezahlte Zusatzarbeit für eine Wohnung anbieten müssen?

Die Wohnungen sind teuer und schnell wieder weg vom Markt, hunderte Personen werden teils gleichzeitig zur Wohnungsbesichtigung geladen. Man muss sich auf eine Wohnung bewerben, wie auf einen Job und dabei neben dem Geld für die Miete teils noch Zusatzleistungen erbringen wie bspw. Flurdienste oder Abwartstätigkeiten, Grünpflege. Viele versuchen sich durch Attribute wie "Nichtraucher" "leise" "keine Haustiere" oder auch "keine Kinder" attraktiv für einen Vermieter zu machen. Die Anzahl an Menschen, die ihre Wohnung wechseln wollen ist hoch, trotzdem ziehen die wenigsten noch um (hier unter 9% Umzüge im letzten Jahr), weil so schwer neue Wohnungen zu bekommen sind. Die Preise sind selbst für kleine Wohnungen ohne besondere Ausstattung mittlerweile vierstellig, am Ende bekommen viele nur über Vitamin B(ekanntschaften) die Zusage oder weil sie "freiwillig" eine höhere als die verlangte Miete bereit sind zu zahlen.

Wie empfindest du diese Form der Wohnungssuche? Wie beeinflusst die Lage am Wohnungsmarkt deine Entscheidungen? Pendelst du deswegen mehr und länger und bist noch stärker von steigenden Treibstoff und ÖPNV Kosten betroffen? Auf was musst du verzichten, um noch wohnen zu können?

Wohnung, Miete, Bewerbung, Job, Geld, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, bewerben, mieten, Pendeln, wohnungskündigung, Wohnungssuche, verzicht, Wohnungsbesichtigung, Zusatzleistung, Mietzins
Befristeter vertrag?

Hallo an alle, ich muss mich beeilen.

Später gerne mehr

Kurze eckdaten:

Trennung, gemeinsame Wohnung, gemeinsam gekündigt. Heute Stichtag.

Vermieterin bewilligt mir und Tochter 2 Monate "wohnungsnutzung"

Jetzt diese vereinbarung:

"Vereinbarung für die Wohnungsnutzung vom 01.06.-31.07.2024

Sehr geehrte Frau xxx

Die Parteien sind sich einig, dass das Mietverhältnis gemäß Mietvertrag vom 26.08.2023 über die Wohnung xyz, in abc aufgrund der Kündigung vom 26.02.2024 mit Ablauf des 31.05.2024 endet und nicht fortgesetzt wird. Die Vermieterin gewährt der Mieterin eine Räumungsfrist bis längstens 31.07.2024. Die Mieterin verpflichtet sich, das gegenständliche Mietobjekt bis spätestens 31.07.2024 zu raumen und an die Vermieterin herauszugeben.

Vom 01.06.2024 bis zu Räumung und Herausgabe des Mietobjekts verpflichtet sich die Mieterin eine monatliche Nutzungsentschädigung inkl. Garage und Nebenkosten in Höhe von 1200,00 € zu zahlen.Es wird keine Nebenkostenabrechnung für den Nutzungszeitraum erstellt. Die Mieterin verzichtet, soweit zulässig, auf Räumungsschutz.

Für die Endreinigung der Wohnung ist eine Pauschale von 300,00€ zu zahlen. Des weiteren ist für den Nutzungszeitraum ist eine Kaution von 1500,00 € zu hinterlegen.

Datum 28.05.2024"

Einiges nicht rechtens, ja

Aber unterschreibe ich das heute nicht, muss ich gehen.

Unterschreibe ich, habe ich dann Nachteile?

Weil ist ja unwirksam. Oder?

Wir möchten hier nicht ausziehen aufgrund schule, Freunde und und und.

Also auch nicht in 2 monaten

Danke schonmal

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, wohnungskündigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Immobilien