PC stürzt beim starten von Spielen ab. Was kann ich tun?

Hallo, also die Situation mit meinem PC ist sehr speziell würde ich sagen. Als Info: Der PC ist wirklich nicht schlecht also liegt es bestimmt nicht an CPU/ GPU/ RAM. Vor kurzem konnte ich noch alle möglichen Spiele am PC starten und bei normaler bis guter Grafik das Spiel spielen. Ich habe viele Methoden in die Hand genommen, darunter PC zurück gesetzt, GPU Treiber/ allgemeine Win. Updates, o.Ä. aktualisiert. Warum meine Situation grade so speziell ist erkläre ich jetzt: Es gibt vier Szenarien, wie mein PC abstürzt und alle sind auf ihre eigene Art frustrierend.

1# Hängt sich auf also Standbild, kann nichts mehr machen, höre nichts mehr. Ich höre, wie mein Headset knackt also das Geräusch, wenn ein AUX Kabel in oder aus dem PC gezogen wird. Ich muss dann den PC über den Neustart Knopf am PC Gehäuse neu starten. Danach startet wieder alles aber sobald ich ein Spiel wieder öffne geht es wieder los.

2# PC startet sich von alleine neu. Also er fährt einfach selber herunter und daraufhin fährt er alleine wieder hoch. Wenn ich darauf wieder ein Spiel starte passiert wieder das selbe.

3# Das selbe, wie bei 2# aber ich lande dabei beim Hochfahren im BIOS Menü ohne irgendwas zu drücken. Bei 1# - 3# kann es auch dazu kommen, dass beim Neustart der BSOD also dieser blaue Bildschirm mit dem ":(" kommt. Aber danach fährt er halt wie immer normal hoch und alles funktioniert, bis ich halt ein Spiel starte.

4# Der PC hängt sich auf. Ich drücke wie bei 1# den Neustart Knopf am Gehäuse, dann startet er sich aber nicht neu. Dann ziehe ich den Strom raus und mache ihn wieder rein. Manchmal kann ich ihn einfach normal wieder starten und manchmal geht er gar nicht an also 50/50. Um das zu lösen schraube ich den Bereich, wo das Netzteil reinkommt auf und dann wackle ich diesen "Block", der für den Strom zuständig ist ein bisschen rum, schiebe ihn wieder in seinen Platz, stecke das Kabel wieder rein und dann fährt er normal wieder hoch.

WICHTIG# PC stürzt auch in 5-10% der fälle ab, auch wenn kein Spiel gestartet wurde. Für gewöhnlich passiert es wirklich erst, sobald ein Spiel, wie zum Beispiel Warzone oder Valorant gestartet wird. Ich kann ganz normal YouTube gucken bzw. den Browser benutzen, Spotify benutzen, Word benutzen aber sobald ein Spiel gestartet wird, passiert eins der vier gegebenen Szenarien.

Ich habe wie bereits gesagt vieles probiert. Ich habe meinen PC schon mehrmals komplett zurückgesetzt, ohne Erfolg, ich habe Windows neu installiert auch ohne Erfolg und ich habe mich im Internet schwer mit dem Thema auseinander gesetzt aber leider ohne Erfolg. Ich hoffe jemand kann mir hier helfen, da die Option den PC zur Reparatur zu viele Euronen in Anspruch beantragen würde und mir wäre es lieber es anders zu lösen, wenn möglich.

Danke

Software, Hardware
Kein Bild nach BIOS Update?

Hallo zusammen,

ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem Lenovo ThinkPad 3 - 17ALC6 und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Hier ist der detaillierte Ablauf und die bisherigen Versuche, das Problem zu lösen:

Problem:
  • Beim normalen Starten zeigt der Laptop einen schwarzen Bildschirm.
  • Alle CAPS-LEDs leuchten.
  • Der Lüfter läuft.
  • Beim Versuch, in den BIOS-Recovery-Modus zu starten, leuchtet nur die Power-LED und die Batterie-LED blinkt langsam orange, der Bildschirm bleibt ebenfalls schwarz.
Bisher durchgeführte Maßnahmen:
  1. Power Cycle:
  • Stromversorgung getrennt, Akku entfernt, Power-Button für 30 Sekunden gedrückt, Akku wieder eingesetzt und neu gestartet.
  1. RAM-Module überprüft:
  • RAM-Module entfernt und wieder eingesetzt, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen.
  1. Externer Monitor:
  • Externer Monitor angeschlossen und Display-Signal umgeleitet (Fn + F4/F5), kein Bild auf externem Monitor.
  1. BIOS-Reset:
  • CMOS-Batterie entfernt und nach 10 Minuten wieder eingesetzt, um das BIOS zurückzusetzen.
  1. BIOS-Update erneut versucht:
  • Bootfähigen USB-Stick mit BIOS-Update-Dateien erstellt und im BIOS-Recovery-Modus gestartet (Fn + R oder Fn + B und Power-Button), kein Erfolg.
  1. Erzwungener Neustart:
  • Power-Button 10-15 Sekunden gedrückt gehalten, um den Laptop auszuschalten und erneut zu starten, kein Bild.
Aktueller Zustand:
  • Beim normalen Start leuchten alle CAPS-LEDs und der Bildschirm bleibt schwarz.
  • Im BIOS-Recovery-Modus leuchtet nur die Power-LED, und die Batterie-LED blinkt langsam orange.
Weitere Versuche:
  • Nochmaliger BIOS-Recovery-Versuch mit korrekt vorbereitetem USB-Stick, keine Verbesserung.
  • Hardware-Reset durchgeführt: Akku entfernt, Power-Button 60 Sekunden gedrückt, nur mit Netzteil gestartet, kein Erfolg.
  • Alle nicht wesentlichen Peripheriegeräte entfernt und interne Komponenten (RAM, SSD) neu eingesetzt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt mögliche Lösungen für dieses Problem? Bin für jede Hilfe dankbar!

Vielen Dank im Voraus!

Hardware, BIOS, Lenovo ThinkPad, Laptop
Mein Samsung Tab S8 plus will nicht mehr laden?

Hallo,

ich habe ein Samsung Tab S8 plus. Es ist etwas mehr als 2 Jahre alt.

Ich benutze es jeden Tag in der Schule und zum lernen, also sehr intensiv.

Ich bin gestern noch rum geiert, weil es nicht mehr laden wollte.

Es hat davor schon nicht normal geladen, sondern in Schüben. Also immer mal wieder hat es geladen und dann nicht und dann wieder, dabei ist die Prozentzahl aber weiter hoch gegangen, wobei das laden aber länger gedauert hat. Mittlerweile hat es aber gar nicht mehr geladen. Ich hab verschiedene Kabel usw. probiert aber nichts hat geholfen.

Ich bin daher gestern zum Saturn und die haben geschaut, ob mein Tablet überhaupt fähig ist zu laden, wobei dies der Fall war. Ich dachte daher zuerst, dass es an dem Kabel lag und hab ein neues gekauft. Aber am ende musste ich feststellen, dass es eher am Adapter lag (ist ein original Adapter von Samsung mit 25 W gewesen, aber einer der Älteren mit dem "USB Typ A" Anschluss)

Ich hab mir daher ein neuen Anschluss (USBC auf USBC original von Samsung) und Kabel (billig Kabel) gekauft. Es hat auch zuerst geklappt und mein Tablet hat geladen. Jetzt aber irgendwie wieder nicht. Ich verstehe nicht warum, es macht dabei auch die selbe Macke, wo es läd und dann nicht und dann wieder. Zudem geht aber dieses Mal die Prozentzahl runter. Vielleicht liegt es daran, dass es oft runter gefallen ist? Es hat keine Schäden am Display oder sonstige sichtbare Schäden und nass wurde es auch nie.

Ich verstehe nicht warum, ich hab alles neu gekauft und zuvor ausprobiert, bei Saturn.

Es muss also an meinem Tablet liegen. Die frage ist, was könnte Kaputt sein und lohnt sich das überhaupt noch das Tablet zu reparieren?

Ich brauche das Tablet für die Schule, ich hab kaum Geld, da ich vom Bürgergeld lebe. Aber in meiner Schule ist es nötig ein Tablet zu besitzen. Ich muss daher schauen was nun günstiger ist: ein neues bzw. eher ein gebrauchtes Tablet oder die Reparatur.

Hat Jemand da vielleicht Ahnung? Oder das selbe Problem gehabt?

Technik, Hardware, Samsung, Reparatur, Tablet, Defektes Gerät

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardware