Wieso macht mein FM Radio Probleme?

Hallo zusammen,

Ich habe schon 2-3 FM Radio Schaltpläne getestet und nur Rauschen empfangen.

Der Schaltkreis unterhalb ist der, den ich aktuell zusammengelötet habe.

C1 und L habe ich mir so errechnet, dass sie in das 80-100MHZ Band passen, und ich habe die BF494 durch 2N3904 ersetzt.

Ich habe sowohl den LM386 als auch einen A-Klasse Transistor Verstärker getestet und benutze einen 8 Ohmigen Lautsprecher.

Ich habe von vielen Websites (Darunter https://electronics.stackexchange.com/questions/676922/fm-receiver-with-2n3904) gehört, dass dieser Empfänger nur sehr schlecht funktioniert und man dafür Nahe an einem Sendeturm sein muss. Ich habe mit einem alten FM Radio mal getestet, ob bei mir noch ausreichend Signal ist und es hat super geklappt.

  1. Frage: Der Ton soll nicht perfekt sein. Mir reicht es, wenn man verstehen kann, was gesagt wird. Sollte ich weiter an dem Schaltplan herumprobieren oder mir einen anderen suchen

2.Frage: Wie schon in der oberen Website angemerkt haben die 2N3904 Transistoren auch Kapazitäten, die die Frequenz beeinflussen. Bei den einen funktionierts, während die anderen davon berichten, dass eine Frequenz von 80MHZ gar nicht erreicht werden könne. Mich würde da eure Einschätzung interessieren.

3.Frage: Falls das mit den Transistoren nichts ausmachen sollte: Macht es Sinn, die Spule und den Kondensator auszubauen und die Frequenz in einem Schwingkreis mit einem Oszilloskop zu messen? Ich weiss ja nicht, wie viel Henry meine Spule exakt hat und wie gross das Frequenzspektrum wirklich ist. Andererseits weiss ich ja nicht, ob es Sinn macht, die separat zu messen, da ja Widerstände und Transistoren die Frequenz beeinflussen, wenn auch nur minimal

Falls ihr noch weitere Infos braucht, könnt ihr die in der Antwort erwähnen und ich liefere sie schnellst möglich.

LG

Bild zum Beitrag
Elektronik, Radio, FM, Funktechnik, Radiotechnik, Receiver, Modulation, Schwingkreis
Anfängerfragen für das erste CB-Funkprojekt?

Hallo liebe Community!

Ich hoffe, hier sind einige CB-Funk-Freunde und -erfahrene unterwegs. :)

Ich habe mich dazu entschlossen, ein lang ersehntes Projekt mit einem Freund in Angriff zu nehmen. Obwohl technisch begabt und interessiert und Ingenieursstudent, kenne ich mich mit der Realisierung von CB-Funk kaum aus. Ich habe mich in die Grundlagen eingelesen, aber alles was darüber hinaus geht bleibt unklar weil keine Erfahrung. :-/ Deswegen wende ich mich an euch. :-)

Also: geplant ist die Anschaffung zweier CB-Funkanlagen hauptsächlich für die Kommunikation miteinander. Die Geräte können in Form einer festen Station realisiert werden. Ein Gerät für meinen Kumpel, das andere für mich. Wir wohnen in einer Mittelstadt etwa 4 bis 5 km Luftlinie entfernt. Dazwischen liegen einige wenige höhere Gebäude, aber auch viel Wald. Die eine Station ist etwa 150 Meter höher gelegen. Eine Sichtverbindung besteht also nicht.

Meine Frage: ich halte die Gegebenheiten für zu schwierig, um mir Handfunkgeräte zuzulegen. Es wird uns in Mietshäusern auch nicht möglich sein, Antennen auf dem Dach zu montieren. Glücklicherweise zeigen beide Balkone (jeweils im vierten Stock) aber zueinander. Meint ihr, es reichen zwei 1/4-Lambda-Hochantennen ohne Brenner für das Projekt aus? Oder sind gegebenenfalls sogar noch kürzere Antennen ausreichend? Oder empfiehlt sich doch der Einsatz von Verstärkern?

Nach meinen Recherchen haben die meisten Heimfunkgeräte allesamt die selben Funktionen, nur Intelligenz und Aussehen unterscheiden sich. Gibt es da etwas, auf das zwingend geachtet werden soll? Und was sollte ich sonst noch wissen? :-D

So, das sind erst einmal die grundlegenden Fragen. ':-D

Beste Grüße und Dankeschön! :-)

Technik, Amateurfunk, CB, CB-Funk, Funk, Funktechnik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Funktechnik