Beziehung – die besten Beiträge

Lohnt es sich Kontakt abzubrechen?

Hi,

Ich bin w19 und habe seit fast einem Jahr Gefühle für ein Mädchen, ich habe ihr meine Gefühle vor einigen Monaten gestanden und es sozusagen mehr oder weniger abgeklärt. Jedenfalls spürt sie nicht das selbe für mich, was ich auch vollkommen in Ordnung finde. Danach bin ich trotzdem mit ihr in Kontakt geblieben, bis ich vor kurzem realisiert habe, dass ich immer noch auf sie stehe und sie nicht als eine "gute Freundin" sehe, sondern mehr als das.

Mich beeinflusst das mental sehr. Ich weiß dass aus uns nichts wird, eine richtige Freundschaft haben wir jetzt auch nicht, es ist weder Freundschaft, noch irgendwie eine Beziehung.

Ich habe mir überlegt mit ihr offen darüber zu reden und zu gestehen, dass ich mir keine Freundschaft mit ihr vorstellen kann und das nicht weil ich sie nicht mehr mag, sondern weil ich einfach mehr als nur Freundschaft möchte, und ich gleichzeitig weiß, dass das nicht bei ihr der Fall ist.

Meine Frage ist, wäre das egoistisch von mir? Ich möchte trotzdem für sie da sein, wenn sie jemanden braucht. Zudem wäre ich unheimlich gerne mit ihr befreundet, wenn ich nichts für sie gespürt hätte, das wäre anders gewesen. Aber es klappt nicht- ehrlich gesagt möchte ich auch nicht Jahre lang in einer friendzone Situation leben.

Was würdet ihr in so einer Situation machen? Teilt mir gerne eure Meinungen mit


Liebe, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Beziehung, Bisexualität, freundschaft und liebe, liebesgeständnis, Crush

Warum haben Partnerinen Angst vor der Schwiegermutter

Die Angst vor der Schwiegermutter ist ein weit verbreitetes Phänomen, das verschiedene Ursachen haben kann. Oft handelt es sich um eine komplexe Mischung aus psychologischen, sozialen und kulturellen Faktoren. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Konkurrenz um die Zuneigung des Partners:Die Schwiegermutter hat oft eine tiefe Bindung zu ihrem Sohn. Die Ehepartnerin könnte sich als Konkurrentin um seine Zuneigung und Aufmerksamkeit fühlen.
  • Dies kann zu Eifersucht und Unsicherheit führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter sich stark in die Beziehung einmischt.
  • Unterschiedliche Erwartungen und Werte:Verschiedene Generationen haben oft unterschiedliche Vorstellungen von Ehe, Familie und Erziehung.
  • Diese Unterschiede können zu Konflikten führen, insbesondere wenn die Schwiegermutter versucht, ihre eigenen Werte und Traditionen durchzusetzen.
  • Angst vor Einmischung:Einige Schwiegermütter neigen dazu, sich stark in das Leben ihres Sohnes und seiner Partnerin einzumischen.
  • Dies kann zu einem Gefühl der Bevormundung und des Kontrollverlusts bei der Ehepartnerin führen.
  • Kulturelle Prägung:In einigen Kulturen wird der Schwiegermutter eine hohe Autorität zugeschrieben.
  • Dies kann dazu führen, dass die Ehepartnerin sich unter Druck gesetzt fühlt und Angst vor Kritik oder Ablehnung hat.
  • Persönliche Erfahrungen:Frühere negative Erfahrungen mit Autoritätspersonen können dazu führen, dass die Ehepartnerin besonders empfindlich auf die Schwiegermutter reagiert.
  • Auch negative Erzählungen oder Klischees über Schwiegermütter können zu einer voreingenommenen Haltung führen.
  • Die Angst vor dem Urteil:Die Schwiegermutter kennt ihren Sohn meistens sehr lange, und hat dadurch oft eine sehr gefestigte Meinung von ihm. Es kommt daher oft vor, das die Ehepartnerin angst vor dem Urteil der Schwiegermutter hat, da sie angst hat, nicht gut genug für ihren Sohn zu sein.

Es ist wichtig zu betonen, dass nicht alle Schwiegermütter problematisch sind. Viele Beziehungen sind von Liebe, Respekt und Unterstützung geprägt.

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Uterusruptur/29ssw/dünne Narbe?

Moin,

Kurze Schilderung zur Situation:

Meine Frau wurde ungeplant nach 6 Monaten erneut schwanger, die erste Geburt wurde per Kaiserschnitt gemacht. Jetzt konnte die Kaiserschnittnarbe natürlich nicht vollständig abheilen, oder zumindest wurde gesagt, dass sie an einer Stelle besonders dünn ist, dazu kommt noch das sie starkes Übergewicht hat, was natürlich nicht förderlich ist dabei.

Die Frauenärztin hat schon gesagt das sie nicht glaubt das die Narbe so lange durchhält und hat sogar eine Sterilisation empfohlen (wollen wir dann auch) wir haben daraufhin schon im Krankenhaus angerufen, aber die geben erst Gespräche ab der 35 Ssw (sie ist in der 29), wir haben denen das erzählt, aber die meinten nur "Ja, wenn die Narbe nicht hält, dann kommen sie ja sowieso als Notfall rein und dann können sie immernoch aufgeklärt werden. Aber vor der 35 ssw geben wir keine Vorgespräche." Die Klinik ist 25 Minuten von uns entfernt und ist auch die dichteste, falls die Narbe reißt ist meine Frau so wie das Kind in Lebensgefahr, es dauert sowieso bis der Krankenwagen hier ist, bis der dann noch in der Klinik ist, ist auch wieder Zeit vergangen und dann wollen sie meine Frau aufklären? Während das Baby im offenen Bauchraum meiner Frau liegt, sie schmerzen hat, droht eine Sepsis zu kriegen oder zu verbluten? (Sie hat eine starke Eisenmangelanämie durch die 1 Schwangerschaft, nach 16 Std Geburt, Notkaiserschnitt und ständigem bluten, hatte sie nur noch einen Wert von 4,9, die waren alle erstaunt das sie noch auf den Beinen war)

Was mach ich denn nun? Was können wir dagegen machen? Einfach dauerhaft anrufen und da nerven? Oder meine Frau ins Krankenhaus schicken damit sie ständig Überwacht wird?

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einer Uterusruptur zu sterben? Ich hab echt Angst um meine Frau und auch um das Kind, aber sollte meine Frau wirklich sterben, dann müsste mein 1 Jähriger Sohn ohne Mutter aufwachen.. Ich kann seit Wochen kaum noch schlafen und ich bin im normalfall eigentlich jemand der die Ruhe weg hat..

Wie gesagt, also kurz zusammengefasst die Frauenärztin hat ihr gesagt sie glaubt nicht das die Narbe bis zum Termin hält. Ergo - sie geht davon aus, dass die Narbe reißt.

Dazu kommt ihr starkes Übergewicht und eine starke Eisenmangelanämie (der letzte Wert der gemessen wurde am anfang der Schwangerschaft lag bei 10 und das ist schon weit unten)

Wie hoch sind Ihre Chancen dabei zu sterben? Was sollten wir jetzt tun?

Ich versuche ihr ja schon alles abzunehmen, ich trag den Lütten überall hin, ich nehme ihr den Einkauf ab, ich mach den ganzen Haushalt usw

Aber man kann sich kaum auf die Geburt freuen wenn man die ganze zeit denkt, dass es vielleicht auch extrem schlimm enden kann und die ganze Familie und das Leben eines Kleinkindes zerstören kann. Ich sag zu meiner Frau immer das nichts passieren wird, aber das ist nur um sie auf andere Gedanken zu bringen, aber sie beliest sich auch viel und meint halt, dass sie nicht nur das Überleben muss, sondern selbst wenn alles gut geht das man ihr vielleicht auch die Gebärmutter rausnehmen muss, wenn die Gebärmutter nicht aufhört zu bluten, aufgrund der starken Eisenmangelanämie und weil die Gebärmutter letztes mal schon schlapp gemacht hat.

Liebe, Medizin, Kinder, Mutter, Schwangerschaft, sterben, Frauen, Beziehung, Sex, Geburt, Ärztin, Allgemeinmedizin, Arzt, Eierstock, Eisenmangel, Frauenprobleme, Gebärmutter, Gynäkologe, Gynäkologie, gynäkologisch, Hilflosigkeit, schwanger, Uterus, Eisenmangelanämie, Frauenärzte, Frauenärztin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung