App – die neusten Beiträge

Labubus - Der Hype um die kleinen Plüschmonster?

| Bild: Osthessen|News/picture alliance/dpa/TASS | Valeria Kalugina

Guten Tag liebe GF-Community.

In den letzten Monaten taucht Labubu immer häufiger auf – egal ob in Social Media, bei Sammlern oder sogar im Einzelhandel.
Viele Menschen sind total begeistert von den kleinen Figuren, während andere sagen: „Das ist doch nur Plastik zu überteuerten Preisen!“

Der Hype um limitierte Editionen, hohe Wiederverkaufspreise und lange Schlangen vor Stores lassen vermuten, dass es hier vor allem ums Geschäft geht.
Gleichzeitig sehen viele Fans darin aber echte Kunst, Kreativität und Sammelleidenschaft – ähnlich wie bei Designer-Toys oder Street-Art.

| Quelle: ChatGPT

Blind-Boxes als Marketingstrategie
Der besondere Reiz: Labubus werden in sogenannten Blind-Boxes verkauft - vergleichbar mit einem Überraschungsei oder einer Panini-Packung.
Jeder Kauf ein potenzieller Dopaminrausch. Wird es eine Limited Edition oder ein Standard-Labubu sein?
Videos solcher "Unboxings" klicken sich auf TikTok millionenfach. Und zeigen: So geht eine ganze Generation mit ihrem "Erwachsenengeld" um, wie es ironisch auf Social Media heißt. Aber so muss es wohl sein, wenn die Generation Ü-Ei groß wird.
Quelle: https://www.tagesschau.de/kultur/china-trend-labubu-100.html

Diskussionsanstoß:
Habt ihr selbst schon Figuren gekauft oder könnt ihr den Hype gar nicht nachvollziehen? Würdet ihr sagen, Labubu ist eher ein Trend, der bald wieder verschwindet, oder etwas Dauerhaftes?

Mich interessiert, wie ihr das Ganze seht:
Ist Labubu ein cleveres Geschäftsmodell, das nur auf Profit abzielt?
Oder steckt doch mehr dahinter, wie Kunst, Kreativität und Sammlerspaß?

| Frage:

Ist Labubu nur Geldmacherei oder steckt mehr dahinter?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ja. Labubu ist Geldmacherei. 90%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 5%
| Nein. Labubu ist keine Geldmacherei. 5%
Figur, China, Internet, App, Kinder, Spielzeug, Deutschland, Social Media, Erwachsene, Gesellschaft, Jugend, Trend, Hype, Instagram, TikTok, Influencer, 2025 jahr, Labubu

Mystery Videos bei YouTube?

warum gibt es auf YouTube keine "Mystery Videos", bei deben erst am Ende sichtbar wird wer der Kanalinhaber ist und wie viele Follower er hat? Diese werden random ausgesucht und somit hätten auch kleinere eine faire Chance! Wer ausgewählt wird ist immer random, es kann auch mal ein größerer dabei sein, faire Chance für alle, Zufall eben! Somit hätten kleinere eine größere Chance!

Das "Mystery" hätten nur die Zuschauer! Für Werbetreibende ist natürlicj klar wer wer ist und wie viele zusehen!

Perplexity meint:"

Warum es auf YouTube keine "Mystery Videos" gibt: Technische und kommerzielle Gründe

Die Idee von **"Mystery Videos"**, bei denen Kanalinhaber und Follower-Zahlen erst am Ende enthüllt werden, ist kreativ und würde kleineren Creators theoretisch fairere Chancen bieten. Es gibt jedoch mehrere fundamentale Gründe, warum YouTube dieses Format nicht implementiert:

## Das Algorithmus-Problem

YouTubes Empfehlungsalgorithmus basiert stark auf **Kanalhistorie und -reputation**[1][2]. Das System analysiert kontinuierlich die Performance vergangener Videos, Abonnentenzahlen und Engagement-Raten, um zu entscheiden, welche Inhalte empfohlen werden[3][4]. Ohne diese Informationen würde der Algorithmus seine wichtigsten Ranking-Faktoren verlieren.

Aktuelle Forschung zeigt, dass **große Kanäle systematisch bevorzugt werden**[1][5]. Der Algorithmus interpretiert hohe Abonnentenzahlen als Qualitätssignal und stuft diese Videos in den Empfehlungen höher ein[6][7]. Ein Mystery-Format würde diese etablierte Struktur komplett durcheinanderbringen.

## Kommerzielle Interessen von YouTube

YouTube verdient primär durch **Werbung**[8][9]. Werbetreibende zahlen höhere Preise für Anzeigen auf etablierten Kanälen mit bekannten Metriken. Das Mystery-Format würde diese lukrative Geschäftsgrundlage gefährden, da Advertiser nicht mehr einschätzen könnten, welche Reichweite ihre Anzeigen erzielen.

Die Plattform profitiert außerdem von der **Konzentration der Werbeerlöse bei großen Creators**[10][11]. Studien zeigen, dass nur 2% aller Creator über 100.000 Follower haben, diese aber den Großteil der Einnahmen generieren[12]. Ein faireres System würde YouTubes Profitabilität reduzieren.

## Technische Implementierungshürden

Die **Personalisierung** ist ein Kernfeature von YouTube[3][13]. Der Algorithmus analysiert Nutzerverhalten, um maßgeschneiderte Empfehlungen zu erstellen. Mystery Videos würden diese Personalisierung erschweren, da wichtige Signale wie Kanalzugehörigkeit und Creator-Historie fehlen würden.

Zudem würde das Format massive **Änderungen der gesamten Plattform-Architektur** erfordern - von der Videoaufbereitung über die Datenbank-Struktur bis hin zur Nutzeroberfläche.

## Bestehende Bemühungen um Faireness

YouTube hat 2025 tatsächlich begonnen, **kleine Creator verstärkt zu fördern**[14][15][7]. Die Plattform investiert gezielt in die Sichtbarkeit neuer Kanäle, da frischer Content für die Nutzerbindung essential ist. Allerdings geschieht dies innerhalb des bestehenden Systems, ohne die grundlegende Struktur zu ändern.

Die Monetarisierungshürden wurden bereits gesenkt: Creator können nun schon ab 500 Abonnenten und 3.000 Watchtime-Stunden erste Einnahmen generieren[16][17].

## Alternative Lösungsansätze

Statt Mystery Videos könnten andere Formate kleineren Creators helfen:

- **Blind Review-Formate** auf separaten Plattformen[18]

- **Anonyme Creator-Plattformen** wie Yik Yak oder Sidechat[19]

- **Nischen-Communities** mit gleichberechtigteren Algorithmen

Fazit

Mystery Videos würden zwar theoretisch für mehr Fairness sorgen, sind aber mit YouTubes **kommerzieller Struktur und technischer Architektur** unvereinbar. Die Plattform ist darauf angewiesen, dass große Creator kontinuierlich hohe Werbeerlöse generieren. Ein zufälliges System würde diese Einnahmequelle gefährden und die gesamte Geschäftsgrundlage von YouTube untergraben.

Kleinere Creator müssen daher weiterhin innerhalb des bestehenden Systems arbeiten und von den neuen Fördermaßnahmen profitieren, die YouTube 2025 eingeführt hat"

Genau das glaub ich aber nucht! Unter anderem wurde auch der Daumen Runter entfernt, man kann die Abonnentenzahl entfernen, allws schwier8g ffür Werbetreibende! Und das soll so schwer sein einzuführen? Naja...

Kennt such da wer von euch aus und.kann mir Licht ims Dunkel bringen?

YouTube, App, Kanal, Mystery, YouTuber, Algorithmus, YouTube-Kanal

Outlook Konto plötzlich verschwunden / als OneDrive Konto angezeigt - was ist da passiert?

Hey zusammen,

ich hoffe, jemand kann mir helfen, ich bin absolut kein Profi, wenn es um Microsoft, Outlook oder E-Mails geht.

Also:

Ich hatte seit etwa zwei Jahren ein Outlook Konto mit einer Outlook Mailadresse. Vor kurzem habe ich mir ein neues Handy geholt und alle Daten vom alten Handy übertragen. Dann wollte ich mich in einer App anmelden, die mir einen Verifizierungscode an meine Outlook-Mail schicken sollte.

Als ich dann in die Outlook App geschaut habe, kam nur die Meldung „Ihre Nachrichten werden heruntergeladen“.

Ich habe ca. 30 Minuten gewartet, aber es kam nichts, keine Mails, kein Code. Irgendwann hab ich dann die Geduld verloren und wohl einiges durcheinandergebracht.

Ich habe zuerst versucht, mein Konto zurückzusetzen, hat aber nicht funktioniert. Dann wollte ich mich normal einloggen, aber mein Passwort war anscheinend falsch. Also habe ich auf „Kein Zugriff mehr?“ geklickt und mich mit einer anderen E-Mail-Adresse bei Microsoft angemeldet.

Als ich später wieder auf mein ursprüngliches Outlook Konto zugreifen wollte, war es plötzlich nicht mehr in der Leiste mit den anderen E-Mail-Konten sichtbar. Ich bin dann in die Kontoeinstellungen gegangen und dort wurde es plötzlich als OneDrive Konto angezeigt?! Ich habe keine Ahnung, was das sein soll oder wie es dazu kam.

Meine Fragen sind:

  • Wie ist mein Outlook Mailkonto plötzlich zu einem „OneDrive Konto“ geworden?
  • Warum wird es nicht mehr bei den anderen E-Mail-Konten angezeigt?
  • Kann ich es wieder zu einem ganz normalen Outlook Mailkonto machen?
  • Und was ist mit den ganzen E-Mails und Daten? Sind die jetzt alle weg?

Ich wäre echt mega dankbar, wenn mir jemand helfen kann. Ich kenne mich wirklich null mit sowas aus und will ungern alle Daten verlieren.

Danke im Voraus! 🙏

Bild zum Beitrag
Computer, App, Technik, E-Mail, Konto, E-Mail-Adresse, E-Mail-Konto, Microsoft Outlook, Softwareproblem, Microsoft OneDrive

App Idee verkaufen?

Hallo :)

ich habe eine App-Idee. Ich weiß, dass viele eine App-Idee haben, daher möchte ich diese richtig platzieren.

Leider habe ich das Problem, dass ich weder technisch begabt, noch daran interessiert bin eine App „zu führen“ oder eigenhändig zu entwickeln. Und dazu kommt, dass ich nicht genug Geld habe, um diese entwickeln zu lassen (wobei ich gar nicht weiß, wie viel sowas kosten kann/sollte, damit es ein gutes Probe-Produkt wird).

Nun kann ich mir sehr gut vorstellen anderen größeren App-Betreibern diese Idee zu „verkaufen“. Ich finde die Idee tatsächlich super gut und würde eine solche App sofort selbst benutzen, daher ist mir „mein Verdienst daran“ total egal, ich will, dass die App umgesetzt wird oder dieses Konzept in eine andere App integriert wird.

Nach einer Google-Recherche habe ich leider keine Idee, wie ich App-Betreiber mit einer solchen „Update/Zusatz“-Idee konfrontiere oder diese Idee einem startUp verkaufen kann. Ich finde nur Entwickler oder Ideen-Manager, die eine Menge Geld kosten und darauf zielen, dass ich diese App irgendwann selbst „entwickle oder führe“. Das will ich aber nicht. Ich will, dass es diese tolle App gibt und Menschen diese nutzen können.

Vielleicht gibt es hier jemanden, der da bereits Erfahrungen mit gemacht hat oder vielleicht weiß, wie man solche Ideen „verkaufen“ oder gut „platzieren“ kann?
Vielleicht hilft auch der Hinweis, dass die Idee in Teilen mit Behörden zusammen arbeiten soll. Gibt es da vielleicht eine Richtung?

Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus.

verkaufen, App, Android

Meistgelesene Beiträge zum Thema App