Strafen wirken nicht nur wenig nachhaltig, die meisten sind auch zurecht verboten. Anschreien auch- was mir manchmal echt passiert, wenn der Tag ein langer war. Zeitnahe angemessene Konsequenzen und Wiedergutmachung. Beim Beispiel mit dem Blumentopf- aufheben, vielleicht was kleben, den Boden wieder reinigen. Dann aber auch mal selbst überlegen- du sagst ja- es war extra: warum macht mein kind das? Meistens, wenn es Ärger gibt, hatte mindestens einer der Beteiligten schlichtweg Hunger. Was hat für Unmut gesorgt? Manchmal hat man eben selbst mit seiner Mutter telefoniert und plötzlich verhagelte Laune und ûberträgt sie auf sein Kind. Und hat das Kind schon sprachliche Möglichkeiten seine Wut und Gründe dafür auszudrûcken? Vielleicht kannst du demnächst an Mimik und Kõrperhaltung schon ausmachen, dass "sich etwas zusammenbraut" und dem Kind dann helfen, dass zu benennen: ich sehe, du bist grade wütend. Zusammen überlegen was mit der Wut zu tun ist.

Wenn du selbst bislang wenige Vorbilder in kooperativer und gewaltloser Erziehung hattest, versuche welche zu finden und zu beobachten.

Dem Kind Beachtung schenken, bevor es etwas dafür tun muss.

Keine ûbermäßige Beachtung bei delinquentem Verhalten (-bad attention is atttention,too)

Und das was du hier grade schon machst: dich austauschen mit anderen Eltern oder Erziehern. Liebe Grüße

...zur Antwort

Er ist Künstler. Das hat nichts mit Glück zu tun, außer vielleicht, dass es wohl in der Kindheit niemand geschafft hat es einem auszutreiben. Versuchen tun es i.d.R. viele. Er ist Freidenker, mutig und expressiv fühlend und trotzig. Sicherlich auch eine große Portion aufmerksamkeitsgeil und (selbst-)begeisterungsfähig. Du hast garnicht erwähnst, dass er nicht mal gutaussehend ist 😀 erstaunlich dieser Mensch.

...zur Antwort

Ich gebe gerne einen Schuss Sport Aktiv hinein.

...zur Antwort

Jedes Mal, wenn du dich etwas traust, außerhalb deiner Wohlfühlzone, wirst du souveräner. Also prima, dass du da morgen hin gehst. So viel reden brauchst du nicht, die Kinder werden sich über dich freuen und die Mutigeren dich zum Spielen o. Ä. auffordern. Und du guckst dich in Ruhe um und entdeckst bestimmt schon in den nächsten Tagen ein dir ähnlich schüchternes Kind und machst ihm vielleicht ein Spiel- o. Beschäftigungsangebot...

Jedes Mal, wenn du dich traust irgendwo anzurufen, hinzugehen, mit jemanden zu quatschen... wirst du mutiger. Und jetzt schlafe erstmal schön :-)

...zur Antwort

Weizenmehl 405 quillt etwa 10-15 min. Andere Mehle quellen anders.Milch nicht auf einmal zugeben, sondern zäh rühren- so gehen Klumpen raus und nach und nach mehr Milch. Größe und Qualität der Eier wirkt sich auch auf die Konsistenz aus. Deswegen: Rezepte sind nicht in Stein gemeißelt und es gibt definitiv ein zu flüssig. Auch bei Crepeteig. Mach erst mal 50- 100 ml weniger, lasse quellen und backe ein Probeexemplar. Häufig bemerkt man auch im Verlauf, dass der Teig doch noch "nachgequollen" ist und gibt einfach noch einen Schluck Flüssigkeit hinzu. Das muss ja auch garnicht Milch sein. Bei Mineralwasser oder Sprudel lockert die Kohlensäure zusätzlich den Teig auf. Mein persönlicher, jetzt nicht mehr ganz so geheimer, Geheimtipp: ein Schluck Sport Aktiv :-) Bleib dran, Crepes sind echt nicht einfach

...zur Antwort

Die Stecker werden helfen, das dauert manchmal ein bisschen. Abwarten, Ruhe bewahren. Nimm einen Eimer und trag die Hügel ab, wenn sie dich stören. Das ist die beste Pflanzerde, sogar mit etwas Sand für den Innenbereich. Das Jahr war nass, trockener Wohnraum für Maulwürfe knapp und er wird auch nur ungerne bei dir wohnen und bald weiterziehen.

...zur Antwort
Hündin bellt ohne Leine Fremde an?

Meine Frage ist ein wenig konkreter und vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen und Gedanken die mir weiter helfen könnten.

Wenn ich mit meiner Labradorhündin im Wald spazieren bin (Terretorium unabhängig) und sie ableine, hört sie meistens auf meinen Rückruf, sollte sie nichts interessantes oder eine Fährte gefunden haben. Darum gestalte ich unseren Spaziergang relativ vorausschauend um auf niemanden zu treffen. An Ecken oder Kurven, Leine ich sie meist wieder an. Allerdings kommen wir manchmal in Situationen, in welchen wir doch auf manche treffen.

Wenn wir auf Menschen oder Reiter treffen und sie angeleint ist, ist sie sehr aufmerksam, stellt die Ohren auf und fokussiert sich auf die bewegende Objekte bis wir vorbei gegangen sind. Oft gestatte ich ihr nochmal zurück zu sehen, um die Reize zu verarbeiten.

Treffen wir jedoch unangeleint überraschenderweise auf Menschen oder Reiter (egal ob mit Hund oder ohne ), stellt sie sich bedrohlich auf und rennt trotz meines Rufes in die Richtung des Reizes vor. Das Laute Bellen klingt bedrohlich, ihre Haltung ist steif und groß. Sie rennt nicht auf die Objekte zu, sie bleibt meistens auf Hundert Meter Distanz stehen und bellt weiterhin tief. Wenn ich sie rufe, kommt sie nicht zurück, sie ist verunsichert, schaut einmal zurück zu mir. Und wenn ich nicht in die andere Richtung gehe /renne, sieht sie das oft als Bestätigung die Objeke weiterhin anzubellen oder gar auf sie zu zu rennen. Sie hört nicht auf das was ich sage. Sie macht nur kehrt wenn ich in eine andere Richtung renne oder mich verstecke.

Es gab schon Situation in denen sie nicht zurück gekommen ist. Sie bellte ein paar Spaziergänger von weitem an, stellte sich auf, hielt Distanz doch irgendwann als diese näher gekommen waren, ist sie auf sie zugerannt. Am Ende schien sie eine ziemlich vorsichtige Körperhaltung zu haben als sie die Fremden beschnupperte, dann erst sprang sie die Leute an und war bereit zurück zu kehren.

Beißen würde sie niemals, jedoch kann das laute Bellen aus der Ferne und das Großmachen schon einem Sorge bereiten.

Wie kann ich ihr dieses merkwürdige Verhalten abtrainieren unangeleint Personen im Wald anzubellen ? Oder diese Situationen am besten lösen ?

...zum Beitrag

Leute anspringen geht garnicht. Gut, dass du nach Hilfe fragst. Ich halte weder dich noch deine Hündin für "einen schwierigen Fall". Sie wird auch über die Leine und generell deine Verunsicherung spüren und das überträgt sich. Beinahe jeder braucht mal Unterstützung in Hundehalterfragen. Wart ihr in der Hundeschule als sie jung war? Wie alt ist sie? Man kann und sollte auch mit älteren Hunden weiter üben. Als Ansprechpartner empfehle ich dir die Hundschule, die meisten bieten Einzelstunden oder auch Gruppen an. Einfach da anrufen und nachfragen. Austausch mit anderen z.b. auf Hundewiesen oder Spaziergehtrüppchen, dabei lernt man viel über Hunde und kann sich um besten Fall gutes abschauen. Hundefreunde machen außerdem Spaß. Man kann sie z.b. Auch auf Kleinanzeigen suchen/finden. Du schaffst das!

...zur Antwort

Halt ihn warm und gib ihm Zeit. Wasser ist das wichtigste, mit Haferflocken machst du nichts falsch.

...zur Antwort

Wichtig ist zu wissen, dass die Nase sich gewöhnt. Daher gilt auch für Männer: konsequent nur einmal sprühen. Dass Männer zum "dick auftragen" neigen, hat auch die Industrie erkannt und bietet für Männer deutlich größere Flakons...

Wenn jemand an mir vorbei geht und ich ihn riechen kann, dann ist das in keinem Fall gut. Ein schönes Lächeln, gepflegte Zähne und Hände- dann findet Frau einen Grund näher zu treten und ein Näschen zu nehmen ;-)

...zur Antwort

Die Reweseite liefert mir Rezeptideen, wenn ich nach Jahrzehnten des Kochens keine Ahnung habe was nun schon wieder- dabei kaufe ich dort garnicht 😅 Wenn sich jedes Familienmitglied abwechselnd was aussuchen darf, was auf den Wochenplan kommt, achtet mindestens der Wünscher drauf, dass der Plan auch eingehalten wird :-D Und direkt dabei festlegen, wer einkauft und wer wann kocht ( am besten im Team).

...zur Antwort

"Krank" ist sicherlich nicht das richtige Wort. "Zwanghaft" schon eher. Interessant finde ich, dass du deine Mutter erwähnst. Sorgst du dich, was deine Mutter sagen würde oder kannst tatsächlich du den Zustand der Küche nicht über Nacht aushalten?

Denk ruhig erst morgen weiter drüber nach und schlaf erstmal schön!

...zur Antwort

3 Wochen im neuen Haus sind normalerweise völlig ausreichend. Ausnahmen bilden: das alte zu Hause ist ganz nah bei und/oder die Katze ist ein Angstpatient. Raus gehen und rufen würde ich empfehlen, auch in der Nachbarschaft. und regelmäßig vor den Türen schauen. Drücke Daumen!

...zur Antwort

Bei einer Inventur wird der Bestand gezählt. In einem Tierpark vermutlich die Tiere. Elefanten und Giraffen sind sicher rasch gezählt, Teilbereiche mir vielen kleineren Tieren (vielleicht z.b. Aquarien) werden während deines Besuches eventuell die ganze Zeit geschlossen sein.

...zur Antwort

Bei der Anleitung ist sicherlich auch angegeben, welche Pullovergröße gehäkelt wird. Auch das würde ich in meine Überlegung einfließen lassen. Ist z.b. 40/42 angegeben und du tendierst eher zu 40, würde ich dir 64 Maschen empfehlen. 80 Maschen und der Pullover wird eine Nummer größer.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.