Nein, natürlich nicht. Gutefrage ist noch eine deutlich unseriösere Quelle als Wikipedia. Du kannst die Leute nach ihren Quellen fragen, oder auch bei Wikipedia dich unten durch die Quellen klicken und dich darauf beziehen.
kommt aufs Bundesland an. In Baden-Württemberg kann man mit dem einjährigen Fachabi + Deltaprüfung an die Uni. Dort kann man dann fast alles studieren. (nur keinen Studiengang mit Staatsexamen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe)
Nein, natürlich nicht. Ich habe schon in beiden Bereichen gearbeitet und muss sagen, dass ich geistige Arbeit deutlich anstrengender finde als körperliche Arbeit. Und dazu kommt noch, dass man sich, wenn man den ganzen Tag sitzt, dann außerhalb der Arbeit deutlich mehr sportlich betätigen muss, um fit zu bleiben.
Du kürzt erst (ein x weg, 10er Potenzen miteinander) und dann umstellen auf x.
Die Potentialdifferenz (also Spannungsunterschied zwischen den beiden Enden des Körpers) entscheidet darüber, welcher Strom durch einen Körper fließt.
Der Boden hat laut Definition 0V. Ein durchschnittlicher Mensch hat einen Körperwiderstand von ca. 1kΩ.
Wie hier manche Antworten behaupten:
Die Stromstärke ist das Problem und nicht die spannungsstärke
stimmt zwar, aber dennoch wurde der falsche Schluss daraus gezogen. Hierbei geht es um die Stromstärke, die über den Menschen abfließt. Die Stromstärke, die durch den Leiter fließt, ist hierbei komplett irrelevant.
Die Formel zur Berechnung der Stromstärke lautet:
wie man deutlich sehen kann, erhöht sich der Stromfluss proportional zur angelegten Spannung.
Als Beispiel für 5V und 230V (Steckdose):
Ab 50mA kann es übrigens lebensgefährlich werden.
Einen Leiter mit hohem Stromfluss, aber niedriger Spannung anzufassen wäre somit ungefährlich. Könnte aber zu Verbrennungen führen, da der Leiter sehr heiß wäre.
Ich hoffe das macht es etwas klarer, warum manche Antworten hier schlichtweg falsch sind.
Das sind alles Spiegelungen, solche "Himmelswürste" siehst du doch auch links am Fensterrahmen... Das in der Mitte ist eine Leuchtstoffröhre, der an der Decke im Gebäude montiert ist.
Zunächst den Bruch umformen zu:
Und dann die Produktregel anwenden. Innere Ableitung der Klammer nicht vergessen.
hab beides gemacht.
Ich lasse mir die Quellen mit ausgeben und überprüfe sie, wenn es um wichtige Themen geht.
mit Excel geht das sehr schnell und einfach.
Zahlenreihen markieren -> Einfügen -> bei Diagrammen eins aussuchen
Das kommt hauptsächlich darauf an, wo du wohnen wirst. Ein Zimmer wird dich so 250-500€ kosten.
Krankenversichert bist du dann bis 25 Jahren noch über deine Eltern, also fallen die Beiträge dort für dich noch weg.
Studienbeiträge sind nicht ganz so hoch, wird aber denke ich je nach Uni etwas variieren. Bei uns sind es 160€/Semester.
Und dann noch deine Lebensmittel und was du sonst so für laufende Kosten hast.
Ich gebe im Moment ungefähr 800€ im Monat aus.
Ich würde dir vorschlagen, ein paar Praktika zu machen, um so in verschiedene Berufe reinzuschnuppern. Ich bin dadurch damals durch Zufall zu meinem Ausbildungsberuf gekommen.
Wie wäre es denn mit z.B. Elektroniker, Mechatroniker oder Zerspanungsmechaniker?
gar nicht. Bitte suche dir Hilfe bei einem Arzt.
Naja, da es für gewöhnlich eine Klausur pro Vorlesung gibt und diese dann natürlich am Ende des Semesters stattfinden muss, wenn der ganze Stoff behandelt wurde.
Bei uns gibt es aber auch Nachschreibetermine, die dann nach den Semesterferien kurz vor Beginn des neuen Semesters stattfinden. Auf die kann man schieben.
Nicht 120% sind die 48€, sondern 80%. Er kostet ja nach dem Rabatt so viel.
Kommt auf den Studiengang an und in wie vielen Semestern du dein Studium abschließen möchtest.
MINT-Studiengänge und Regelstudienzeit, definitiv nicht.
kostet auch nicht mehr als die anderen Studiengänge. Nur die Semestergebüren.
Eigentlich wollte ich immer Mechatronik studieren
Dann solltest du definitiv auf das Wintersemester warten. Du kannst ja schon anfangen, dich auf das Studium vorzubereiten.
Ich bin schon 19 Jahre alt und möchte mein Studium so früh wie möglich abschließen
Ein halbes Jahr hin oder her wird überhaupt keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf deines Lebens haben. Wenn du gut vorbereitest in das Studium startest, brauchst du evtl. dann ein halbes Jahr weniger für dein Studium und dann kommt es wieder aufs Gleiche raus.
Du bist noch sehr jung, mach dir deshalb keine Sorgen. Ich habe mein Studium erst mit 23 Jahren begonnen.
Definitiv Physik, da es dort um die theoretischen Grundlagen geht. Die beiden anderen Studiengänge, die du angegeben hast, sind anwendungsbezogen und bauen auf der Physik auf.
Erst in meinem eingezeichneten Dreieck y berechnen, dann im oberen Dreieck z.