Könnte ein Asteroid auf gerade Bahn unentdeck auf uns zukommen?

6 Antworten

Gerade Bahnen sind unmöglich, weil die Sonne ja alles zu sich zieht. Nur im so gut wie unmöglichen Spezialfall, daß ein Körper von außerhalb des Sonnensystems kommt, sich in der Eklipse bewegt, präzise auf die Sonne zufliegt und die Erdbahn in dem Moment kreuzt, in dem die Erde zufällig an derselben Stelle ist, wäre eine gerade Bahn denkbar, aber auch nur, wenn der Körper es schafft, allen Wechselwirkungen mit den äußeren Planeten und Asteroiden zu entgehen.

Die erdnahen Asterioden bewegen sich näherungsweise auf einer Ellipsenbahn und haben ungefähr ein Jahr Umlaufzeit um die Sonne; deshalb kommen sie der Erde immer wieder nahe, werden von ihr angezogen und landen dann auf einer ähnlichen Ellipse, die aber nicht ganz gleich ist. Das Verhalten ist also nicht wirklich periodisch, und deshalb kann man nicht genau voraussagen, wo das Ding in 1000 Jahren sein wird. Abhängig von der Qualität der Beobachtungsdaten sind aber Voraussagen auf ein paar Jahrzehnte möglich.

Physikalisch sind die Bahnen Kegelschnitte. Die Kreisbahn ist ein absoluter Spezialfall, im Allgemeinen sind es Ellipsen oder als offene Bahnen Parabeln und Hyperbeln. "Gerade Bahn" ist auch ein absoluter Sonderfall und eher möglich bei Objekten die von außerhalb des Sonnensystems kommen.

Ist nicht mit zu rechnen , solange wir leben

Ja das ist möglich, wenn es sich um ein interstellares Objekt handelt. Also ein Objekt, das nicht aus dem Sonnensystem kommt.

Die Flugbahn wird aber niemals ganz gerade sein, die Gravitation der Sonne beeinflusst diese.

Das erste aufgezeichnete interstellare Objekt, Oumuamua, wurde erst dann entdeckt, als es schon lange an der Erde vorbei war.

Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist aber seehr gering. Kein Grund zur Sorge.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Physikstudium (Astrophysik-Master)

Ja. Das ist möglich, aber sehr sehr unwahrscheinlich.

Die Sonne ist nun mal das dominante Gravitationszentrum in unserem Sonnensystem und auch Asteroiden unterliegen den Keplerschen Gesetzen.

Also ist deren Bahn entweder kreisförmig, elliptisch oder hyperbolisch.

Die kreisförmigen kennen wir, zumindestens die großen. Deren Bahnen können vorausberechnet werden.

Die elliptischen sind nur dann gefährlich, wenn ihre Bahn hochelliptisch ist und sie nur alle paar 10000 oder 100000 Jahre in die Nähe der Sonne kommen. Die können uns in der Tat gefährlich werden, weil wir sie und ihre Bahnparameter nicht kennen und sie sehr spät entdecken könnten.

Die hyperbolischen könnten ebenfalls die Erde treffen, aber das ist sehr sehr sehr unwahrscheinlich. Hyperbolisch heisst, sie kommen von außerhalb des Sonnensystems und verlassen es wieder nach der Passage des sonnennächsten Punktes. Die Erde ist ein kleines Ziel und die hyperbolischen haben nur einen Versuch.

Man kann halt nur ermitteln, wie oft in der Vergangenheit welche Objekte mit welcher Masse tatsächlich die Erde getroffen haben, und daraus eine Wahrscheinlichkeit für ein ähnliches Ereignis in der Zukunft vorhersagen.

Diese Berechnungen wurden bereits gemacht und das Ergebnis liefert keinen Anlass zur Beunruhigung.