glücklich zu sein :)
erinnert an Baiser, weißt? das sind diese kleinen gupfförmigen Spritzgebäcke
das is nicht gemein, er will nur, dass du lernst und daraufhin erfolgreich bist
verständlich aber, dass du als ungut empfindest, da er dir damit quasi die Kompetenz aberkennt, selbst wissen zu können, wann du lernen solltest
Kommt drauf an für wie viele Leute, für dich allein 2-3, für zwei 3-4
Wenn sich die Sprachen ähneln einfacher, bei mir Spanisch kann ich, Italienisch und Französisch verstehe ich allein dadurch zum Teil ebenfalls, im allgemeinen ist Latein eine gute Basis für alle romanischen Sprachen, und meiner Erfahrung nach verwechselst du die Sprachen eher weniger, da das Hirn da relativ gut abgrenzen kann
Um Gynäkologin zu werden benötigst du das Medizinstudium und dann eine Facharztausbildung. es könnte natürlich sein, dass du einfacher einen Studienplatz in Medizin bekommst, wenn du schon vorher in einem medizinischen Beruf gearbeitet hast. Also behalte vielleicht die Möglichkeit im Auge noch später Medizin zu studieren. Abgesehen davon, sind Medizinstudium und Familie duchraus vereinbar, ich kenne genug Beispiele.
Wenn du nur nach Schema Musterschüler gehst Nummer 2, er ist fleißig, systemtauglich und brav
Intelligenter ist sicher Nummer 1, er hat eine eigene Meinung und äußert diese auch, eventuell ist er sogar unterfordert im normalen Schulalltag was zu Faulheit führt, dank der Intelligenz schafft er aber die Arbeiten ohne zu lernen
Hast du thematische Vorgaben? Weil wenn nein, such dir eine bisher ungeklärte philosophische Frage der Geschichte, die ihren Ursprung im Alten Rom/Griechenland hatte. Stell die Frage zum Einstieg allgemein in die Runde und lass die Leute erstmal brainstormen. Sollten da keine Ideen kommen und keine Diskussion entstehen, gib Impulse, in Form von bereits existierenden Lösungsvorschlagen. Besprecht die Vor- und Nachteile dieser. Im Optimalfall zieht ihr am Schluss ein Fazit und findet die für euch beste Lösung. Zur Not wiederhole am Ende nochmal alle Aspekte, solltet ihr zu keinem Ergebnis gekommen sein und appelliere an die Leute, sich eine eigene Meinung zu bilden. Um das ganze mit Latein zu verbinden könnest du im Anschluss den historischen Hintergrund besprechen und ggf historische Texte dazu übersetzen.
meine Professorinnen schreiben die meist selbst, der Inhalt bezieht sich häufig aus die vorher durchbesprochenen Themen, sprich haben wir Unterwelt durchgenommen kommt häufig irgendwas mit Unterwelt, beschäftige dich also vielleicht ein wenig mit dem Hintergrund der historischen Thematiken.
Wenn du den Vektor AB wissen möchtest musst du B-A rechnen, würdest du A-B rechen hättest du den Vektor BA. Im Grunde ist der Vektor die "Differenz" zwischen zwei Punkten, deswegen subtrahierst du.
Falls das Dreieck rechtwinklig ist, sprich die Katheten 90° einschließen, multiplizierst du diese einfach miteinander und dividierst dieses Ergebnis durch 2. Mit der Multiplikation der Katheten rechnest du dir nämlich den Flächeninhalt eines Rechtecks aus, das die Katheten als Seitenlängen hat. Indem du dieses dann halbierst, bekommst du dein Dreieck, das die Hälfte des Rechtecks ist. Sprich die Hypothenuse (die lange Seite, die du nicht gegeben hast), wäre die Diagonale deines Dreiecks.
ja die können schlecht werden, im Grunde kann alles, was Wasser enthält schlecht werden