Das sind schon hebräische Buchstaben, z.B.

shin ש

lamed - ל

alef- א

Beit -ב

Aber irgendwie ist es spiegelverkehrt oder so - ich kann in den Wörtern keinen Sinn erkennen. ein Buchstabe ist verkehrt (auf dem Kopf stehend) relativ zu dem Buchstaben daneben. Daher vermute ich, dass man da einfach hebräische Buchstaben als Verzierung eingesetzt hat, ohne dass es auf hebräisch einen Sinn ergibt.

...zur Antwort

Sie sind de facto im Krieg.

Die Hisbolla hat Israel explizit den Krieg erklärt, am 8.10.23.

Libanon als Staat hat mit Israel nie Frieden geschlossen.

...zur Antwort

Ich denke, es ist schon möglich in Angelegentheiten, wo sich die Parteien dank Mediation einigen können. Wenn beide Moslems sind, die die Sharia bevorzugen, können sie die Mediation nach den Regeln der Sharia gestalten. Das ist insbesondere im Familienrecht relevant, nehme ich an.

...zur Antwort

Ashkenasisch.

Es gibt verschiedene yiddish, und die hebräischen Vokale werden entsprechend ausgesprochen.

Das yiddish, das heute am meisten gesprochen wird, ungarisch/südukrainisch/rumänisch spricht U als I aus, und auf hebräisch auch.

Das Litauische yiddisch spricht O als E aus, und hebräisch entsprechend auch.

Alle yiddisch sprechen weiches ת als ss aus.

...zur Antwort

Vulkan: lava macht Erde fruchtbar, aber Vulkan ist gefährlich.

Wann evakuiert man? (Man will nicht vergeblich evakuieren, aber man will auch kein hohes Risiko eingehen.)

Wann und wie entstand der sibirische Trapp? (In Sibirien um die Stadt Tura gibt es meterhoch Lavagestein von Vulkanausbrüchen, die mehere Jahrhunderte dauerten...)

Wie passt sich Japan an die hohe Erdbebenhäufigkeit an? (warum passiert dort so wenig, obwohl es so viel und so stark bebt?)

Was ist bei diesem Tsunami im Dezember 2004 eigentlich passiert? Was hat man seither getan, damit es nicht mehr passiert?

Was ist in Fukushima passiert? Warum wurde das Atomkraftwerk beschädigt?

Wie wahrscheinlich ist ein neuer Ausbruch des Vesuv? (& was war damals in Pompei?)

...zur Antwort

Palästinenser leiden, weil sie von ihrer Führung und ihren "Freunden" auf menschenverachtende Weise als Manövriermasse und Kanonfutter verwendet werden.

Es tut mir sehr leid für sie.

Da sind Leute, die wollen in ihrem Namen unbedingt Kriege beginnen, sei es 1948, sei es 2023, und sie müssen die Suppe dann auslöffeln.

Es ist wirklich eine schreckliche Situation für sie.

...zur Antwort

Ja, das wussten wir, dass die Hamas-führung so denkt.

Die haben schon vor Monate Interviews gegeben, in denen sie gesagt haben, dass die vielen Opfer "zur Atmosphäre des Widerstandes" beitragen.

Und sie habe auch gesagt, dass palästinensische Zivilisten nicht ihr Problem sind, darum soll sich die UNRWA kümmern.

...zur Antwort

Laut Nazi-Ideologie war es "Rassenschande", wenn ein "Arier" mit einer jüdischen Frau schlief, und es war für den "Arier" strafbar.

Theoretisch konnte man sich dadurch gegen Nachstellungen durch Soldaten wehren, aber nur theoretisch.

Es kam vor, dass deutsche Soldaten jüdische Frauen vergewaltigten und danach gleich ermordeten.

Es kam selten auch vor dass KZ-Wächter oder Soldaten ein längeres Vergewaltigungs-Verhältnis zu jüdischen Frauen eingingen. Insbesondere Amon Goeth, der Kommandant des KZ Plaszow, der auch im Film vorkommt, war dafür bekannt, dass er jüdische Frauen vergewaltigte und langfristigere Verhältnisse aufrecht erhielt.

Mir ist ein Fall bekannt wo ein deutscher Zivilist (glaube ich), eine jüdische Frau vor Vergewaltigung durch einen deutschen Soldaten geschützt hat, indem er ihm mit Anzeige wegen Rassenschande gedroht hat.

Es kann durchaus sein dass diese "Rassenschande"-Bestimmung dafür gesorgt hat, dass deutsche Soldaten von vornherein lieber nichtjüdische Frauen vergewaltigt haben.

...zur Antwort

Stimmt alles nicht.

Weder die Gründer von Aldi, noch die von Lidl, noch die von Migros, noch die von Coop waren jüdisch.

...zur Antwort

Ich finde alternative Geschichte nicht besonders interessant, historische Romane hingegen sehr, wenn sie realistisch und gut gemacht sind.

...zur Antwort