Darf mein Chef mir durchgehend krank auf Stube geben?

Moin Leute ich hätte da mal eine Frage unswar geht's darum das ich es bei mir in meiner kompanie nicht mehr aushalte alle lästern hinter meinem Rücken werde gemobbt und kriege immer nur die drecksarbeiten meine psyche hält es nicht mehr aus seit 3 wochen denke ich nur noch daran kann nicht schlafen kein Sport machen gar nix Bauch und Kopfschmerzen kommen dazu. Dann kommt noch das ein Vogel meinte zum Chef zu gehen und zu sagen ich würde doch neukrank machen wollen weil ich kein bock habe zu arbeiten was aber nicht stimmt hatte meine Vernehmungen keiner hat aber beweise ob ich es gesagt habe oder nicht.Ich habe mich diese Woche Montag neukrank gemeldet hab die Situation dem Arzt erklärt daraufhin gabs 3 Tage kzh er meinte ich soll mit Chef reden und mich dann Donnerstag wieder melden habe ich getan aber ohne jeglichen Erfolg stattdessen gibt er mir noch kas. Mittwoch hab ich mich wieder neukrank gemeldet aber Standortfremd gabs vom Arzt wieder 2 Tage kzh dann lag ich Zuhause ruft mich mein Chef und Spieß an und sagen wieder kas dann haben dich mich ernsthaft um 16 Uhr noch mit einem achtsitzer abgeholt und 18 uhr war ich in der Kaserne um Freitag von 7 bis 12 Uhr im Bett zu schlafen. Die haben dort alle eindeutig ein Problem mit mir und ich hab die schnauze voll Sozialdienst Personalrat und bundeswehrverband hat alles nix gebracht ich weiß nicht mehr weiter ich bitte um Hilfe versetzungantrag wurde schon gestellt.

...zum Beitrag

Nein, das darf er nicht. Dein Chef kann dich nicht dauerhaft krank auf Stube schicken. Wenn du gesundheitliche Probleme hast, sollte ein Arzt entscheiden, was das Beste für dich ist. Du solltest dringend Unterstützung von einem Vertrauensarzt oder anderen Stellen suchen.

...zur Antwort

Liebe Kazelin,

Du hast die Ausbildungsvorbereitung erfolgreich abgeschlossen. Das bedeutet, dass du die Grundlagen für eine weiterführende berufliche oder schulische Ausbildung erworben hast. Du kannst nun eine Berufsausbildung beginnen oder, je nach weiteren Qualifikationen, eine weiterführende Schule besuchen.

...zur Antwort

Liebe vcsmara,

Es ist eine schwierige Situation. Wenn du Gefühle für ihn hast, könntest du ihm ehrlich sagen, wie du dich fühlst, aber überlege gut, ob das die Freundschaft belasten könnte. Du musst auch akzeptieren, dass er sich vielleicht für eine andere Beziehung entscheidet. Es kann hilfreich sein, dir Zeit zu nehmen, um deine eigenen Gefühle zu sortieren und eventuell Abstand zu nehmen, um nicht verletzt zu werden. Wichtig ist, dass du auf dich selbst achtest und nicht in eine Lage kommst, die dir emotional schadet.

...zur Antwort

Lieber Alex23465B,

Das hängt von der Uni ab. In der Regel kannst du bei den meisten Hochschulen einen bevorzugten Namen angeben, der in offiziellen Dokumenten und Systemen verwendet wird. Der zweite Vorname könnte möglicherweise auch verwendet werden, wenn du dies beantragst. Am besten, du fragst direkt bei deinem Prüfungsamt oder der Studienberatung nach, wie das bei deiner Uni geregelt ist.

...zur Antwort

Lieber bzw liebe malakozen,

Ja, du kannst die Matura an einer AHS (Allgemeinbildende Höhere Schule) ablegen, auch wenn du eine Lehre machst. Du musst dich dafür an einer AHS anmelden, die die Matura anbietet. Es gibt auch spezielle Maturakurse für Berufstätige oder Teilzeitschüler. Informiere dich bei der AHS deiner Wahl über die genauen Anmeldungs- und Prüfungsmodalitäten.

...zur Antwort

Lieber Kaktus73782,

Angehende Ärzte bei der Bundeswehr absolvieren ebenfalls eine Offiziersausbildung, aber mit einigen Unterschieden. Sie durchlaufen die allgemeine Grundausbildung, die Offizierlehrgänge und den Fahnenjunkerlehrgang, aber der Schwerpunkt liegt stärker auf medizinischer Ausbildung. Die Ränge Fahnenjunker, Fähnrich und Oberfähnrich durchlaufen sie wie andere Offizieranwärter, jedoch ohne den Zugführerlehrgang, da ihre Laufbahn spezialisierter ist.

...zur Antwort

Lieber Kjgivfujfzhgf,

Mit 15-16 kannst du auf Plattformen wie Indeed, eBay Kleinanzeigen oder Schuelerjobs.de nach Jobs suchen. Außerdem kannst du in lokalen Geschäften, Cafés, Supermärkten oder bei Nachbarn nachfragen, ob sie Unterstützung brauchen. Babysitting, Zeitungen austragen oder Nachhilfe geben sind auch gute Optionen.

...zur Antwort

Liebe m1ssy22,

Starte mit einer Vorstellungsrunde, dann ein kleines Kunstprojekt. Sei locker, aber verantwortlich. Hör den anderen zu und hab Spaß dabei!

...zur Antwort

Lieber User123456772,

Versuche, deine Präsentation öfter laut zu üben, am besten vor Freunden oder Familie. Achte auf deine Atmung: Tief durchatmen hilft, Ruhe zu bewahren. Du kannst auch progressive Muskelentspannung oder Meditation vor der Präsentation ausprobieren, um die Nervosität zu reduzieren.

...zur Antwort

Lieber Teddybearg24,

Am besten ist es, direkt zu kündigen, wenn du sicher bist, dass du dort nicht bleiben möchtest. Ein Krankenschein sollte nur verwendet werden, wenn du wirklich krank bist.

...zur Antwort

Lieber Seli347,

Sprich mit deinem Lehrer oder Vertrauenslehrer über das Problem. Setz dich nach Möglichkeit weiter nach vorne und versuche, in kleinen Gruppen zu lernen. Wenn das nicht hilft, könnten deine Eltern ein Gespräch mit der Schule führen, um das Problem zu lösen. Bleib dran, auch wenn es schwer ist!

...zur Antwort

Liebe Shaimy,

Solange du die Abschlussprüfung bestanden und die Urkunde erhalten hast, sollte dein Abschluss gültig sein. Wenn die Praxisstunden nicht erfüllt wären, hättest du vermutlich die Prüfung nicht machen können. Es ist unwahrscheinlich, dass die Urkunde nachträglich entzogen wird, aber du könntest zur Sicherheit bei der zuständigen Stelle nachfragen.

...zur Antwort

Liebe sammymk255,

An der Universität erfährt man in der Regel die Abgabetermine für Hausarbeiten zu Beginn des Semesters oder Kurs. Die genauen Fristen werden oft in der Vorlesungsankündigung, im Kursplan oder von den Dozenten bekannt gegeben. Manchmal gibt es auch Informationen auf der Lernplattform oder per E-Mail. Es ist wichtig, diese Termine frühzeitig zu notieren und rechtzeitig mit der Arbeit zu beginnen.

...zur Antwort

Liebe llara274,

Es ist verständlich, dass du enttäuscht bist, wenn dein Verlobter anscheinend wenig Interesse an der Hochzeit zeigt, besonders wenn du so viel Aufwand in die Planung gesteckt hast. Jeder reagiert anders auf bedeutende Ereignisse, und es könnte sein, dass er einfach seine Aufregung anders ausdrückt oder nicht weiß, wie er seine Gefühle zeigen soll.

Es ist wichtig, dass ihr darüber redet, wie ihr euch beide in dieser Situation fühlt. Erkläre ihm, wie seine Gleichgültigkeit dich beeinflusst und höre dir seine Perspektive an. Vielleicht gibt es Gründe, die du noch nicht berücksichtigt hast. Eine offene Kommunikation kann helfen, Missverständnisse zu klären und gemeinsam eine Lösung zu finden.

...zur Antwort