Zölibat Aufhebung?

Das Zölibat soll Abgeschafft werden. 64%
Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden. 36%

22 Stimmen

10 Antworten

Das Zölibat soll Abgeschafft werden.

In der Bibel findet sich kein Ge- oder Verbot, dass das Zölibat (dass Priester nicht heiraten dürfen) rechtfertigen könnte. Ganz im Gegenteil schreibt Paulus sogar im Timotheusbrief, dass Gemeindeleiter Mann einer Frau sein sollte (1. Timotheus 3,2).

Ein wesentlicher Grund für die Einführung des Zölibats dürfte das Streben nach Reichtum und Macht gewesen sein. Da die Päpste, Bischöfe, Priester und Nonnen keine erbberechtigten Nachkommen hatten, fiel der gesamte Besitz nach ihrem Tod wieder der Kirche zu anstatt als Erbe ihren Kindern zuzufallen. Auf diese Weise wurde die Kirche automatisch reicher und mächtiger.

Wenn man diese beiden Aussagen nimmt, ist es verständlich, dass immer mehr Stimmen in der katholischen Kirche laut werden, die sich gegen das Zölibat wenden.

In der evangelischen Kirche, in den orthodoxen Kirchen und in den Freikirchen ist das Zölibat kein Thema. Deren Pfarrer, Pastoren, Priester und Gemeindeleiter dürfen ganz normal heiraten.


PaulPeter44  20.03.2018, 21:24

Hast du mal mit einer evangelischen Pfarrersfrau gesprochen? Weisst du, was diese Position für die Familien und besonders für die Ehefrau bedeuten kann?

Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden.

Die Kirche orientiert sich an den Hohepriester Jesus Christus, der zolibataer gelebt hat. Deshalb stellt der Apostel Paulus den Zölibat über die Ehe. Deshalb wird die Kirche den Zölibat nicht aufheben.

Ich wäre sonst auch nicht bereit, Frau und Kinder von Priestern zu finanzieren. Dies hätten dann gefälligst sie selbst zu tun.

Hallo,

der Papst denkt aktuell über das Thema nach. Es gibt einen großen Priestermangel und ich kenne einige katholische Männer, die zwar überlegt haben Priester zu werden, es dann aber wegen des Zölibats nicht gemacht haben, weil sie unbedingt eine Familie wollten.

In einem Interview mit der Zeitung "Die Zeit" hat er das Thema Ehelosigkeit bei Pfarrern und den Kampf gegen Priestermangel angesprochen. „Wir müssen darüber nachdenken, ob ,Viri probati‘ eine Möglichkeit sind“, sagte er. Bei den sogenannten Viri probati geht es um bewährte, verheiratete Männer, die ein nach katholischen Maßstäben vorbildliches Leben führen. Sie sind bisher nicht generell zur Priesterweihe zugelassen. Das könnte sich nun ändern, wie Franziskus weiter ausführte. Man müsse überlegen, „welche Aufgaben sie übernehmen können, zum Beispiel in weit entlegenen Gemeinden“. Gleichzeitig betonte Franziskus, der „freiwillige Zölibat“ sei „keine Lösung“.

Also: Keine Aufhebung!! Die wird es in unserem Leben wohl nicht mehr geben.

Der Zölibat existiert seit 900 Jahren und ist (auf freiwilliger Basis, als Empfehlung) biblisch begründet.

Und da der Papst für alle Katholiken auf der Welt sprechen muss (und in vielen Ländern sind die Menschen nun mal viel konservativer und denken anders als wir hier), wird er so eine Entscheidung auch nicht von einem auf den anderen Tag einfach treffen.

Also: eventuell leichte Lockerung, aber keine Aufhebung.

Nun zu meiner persönlichen Meinung.

Ich denke, der Pflichtzölibat (!) sollte abgeschafft werden. Den Zölibat an sich finde ich nicht schlecht. Wenn sich eine Person dazu berufen fühlt, ist das sehr gut. Der Zölibat hat durchaus seine Gründe! Aber schon in der Bibel steht, dass das nur wenige schaffen - wenn man es schafft, ist das ganz besonders toll. Wenn nicht, soll man heiraten, das ist dann auch gut. Und das sehe ich ganz genau so.

Liebe Grüße


Nadelwald75  17.03.2018, 11:52

Hallo SunShineLilliy,

genau auch meine Meinung.

Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden.

Zölibat gibts nur bei den Katholiken. Es hat seinen Sinn darin, dass der Priester in seiner Berufung nicht beeinträchtigt wird durch Ehefrau oder Familienbetreuung . Er kann sich voll seinem Beruf widmen. Eine Abschaffung wäre möglich, aber würde nichts bringen. Wie bei den Evangelischen zu sehen. Die dürfen heiraten und Familie gründen. Und ? gehts denen besser ? Auch hier werden die Kirchen immer leerer.

Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden.

Nein. Das Leben eines Priesters versteht sich nicht als bürgerliches Leben. Allerdings sollten Priester nicht so früh geweiht werden, da sexuelle Enthaltsamkeit im jungen Alter ein zu grosses Opfer für Viele ist und daraus nichts Gutes erwächst.

Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden.
  • Es würde die Kirche spalten
  • Es würde die Kirche einem verbürgerlichten Zeitgeist noch weiter ausliefern
  • Es würde das Priesteramt entwerten

Es heisst übrigens "DER Zölibat".

Das Zölibat soll nicht abgeschafft werden.

Ein Mann Gottes soll weiterhin ein Mann Gottes bleiben und nicht Halbmann Gottes und Halbmann seiner Frau.

"(...) Der Unverheiratete sorgt sich um die Sache des Herrn; er will dem Herrn gefallen. Der Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; er will seiner Frau gefallen. So ist er geteilt. Die unverheiratete Frau aber und die Jungfrau sorgen sich um die Sache des Herrn, um heilig zu sein an Leib und Geist. Die Verheiratete sorgt sich um die Dinge der Welt; sie will ihrem Mann gefallen. Das sage ich zu eurem Nutzen: nicht um euch eine Fessel anzulegen, vielmehr, damit ihr in rechter Weise und ungestört immer dem Herrn dienen könnt." 1 Kor 7,32-35

Das Zölibat soll Abgeschafft werden.

Das Problem, nicht wir entscheiden. Wir werden es nicht erleben, dass das Zöllibat abgeschafft wird.

Das werden wir nicht mehr erleben.


Kneisser  23.07.2018, 07:38

"Das werden wir nicht mehr erleben," sagten die Bischöfe, "aber vielleicht unsere Kinder" ... :-)

Die Menschen wollen nicht,dass die Kirche sich in ihr Sexualleben einmischt.

Warum in Gottes Namen mischen sich viele Menschen in das Sexualleben der Priester ein ? Welches Problem hat man damit ? Die sind doch nicht so dumm,das sie Nachhilfe und Unterstützung brauchen.