Zitat Bedeutung?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Egal, wie düster die Aussichten sind - man soll die Hoffnung nie aufgeben und trotzdem etwas Gutes tun.


Riccardo  03.07.2010, 12:53

ja, richtig! Und ich habe es aufgrund der vielen Weltuntergangsprophezeiungen (2000/2012 etc.) für mich etwas abgewandelt: "Wenn heute die Welt untergehen würde, pflanzte ich morgen ein Apfelbäumchen". d.h. ich nehm das ganze Weltuntergangsgeschwalle nicht mehr ernst.

0

Das ist von Luther. Damals dachten die Christen, das Weltende wäre nah und Luther sagte damit praktisch, dass man immer versuchen sollte, Dinge zu verbessern, egal, wie aussichtslos es erscheint.


Bloodyrainbow  29.03.2013, 20:46

Das ist nicht von Luther. Wer es wirklich in die Welt gesetzt hat, weiß keiner genau (prominente Kandidaten wären Eduard Mörike, Friedrich Rückert oder verschiedene schwäbische Pietisten des frühen 19. Jhd.) In keiner einzigen schriftlich oder mündlich überlieferten Äußerung von Luther war je von diesem Baumpflanz-Wunsch die Rede.

0

Meiner Meinung nach in etwa das selbe wie »Die Hoffnung stirbt zuletzt«.

Man soll sich auf das jetzt beschränken und nicht daran denken was morgen passiert