Zero Produkte ungesund?
Sind zero Getränke wirklich ungesünder als die normalen Versionen wie z.B Cola oder ist das ein Mythos? Kann mir irgendwie nicht vorstellen dass das mit Zucker vollgepumpte in normaler Form wirklich ,,gesünder” sein soll.
5 Antworten
Es ist längst eine Tatsache: Der Trend geht zu Süßstoff statt Zucker
Der industrielle Einsatz von Süßstoffen
Die Industrie setzt heute immer mehr verstärkt auf den Einsatz von Süßstoffen statt Zucker, das ist längst eine Tatsache. Entweder, damit dann das Label kalorienreduziert gepresst werden kann und so der Eindruck beim Konsumenten erweckt wird, das Produkt wäre gesund oder am Beispiel der Cola, etwas weniger bedenklich. Aber der normale herkömmliche Zucker besteht auch aus Traubenzucker und Dein Organismus läuft mit Traubenzucker. Zucker ist also lebenswichtig.
Empfehlungen
Die allgemeinen Empfehlungen (WHO) für Zucker richten sich an den Durchschnittsmenschen, der sich nur noch wenig bewegt und sich darüber hinaus einseitig und fettreich ernährt. Du kannst etwas mehr Zucker essen und dafür beispielsweise weniger Fett. So nimmst Du immer noch weniger Kalorien zu Dir als der Durchschnittsbürger. Je mehr Du Dich bewegst, wie etwa durch Sport, desto höher Dein Kalorienverbrauch und desto mehr Kalorien verbrennst Du auch gleich wieder. Und Zucker annimiert auch den Körper sich zu bewegen.
Was viele Menschen beim Thema Zucker durcheinander bringen oder was viele Menschen durcheinander bringt, je nach dem, von welcher Seite man es sehen möchte, gleich im Folgenden
Insulin ist das einzige Hormon, das dafür sorgt, dass der Zucker (Glucose) aus Deinem Blut, in Deine Körperzellen gelangen kann, aber bei gesunden Menschen schüttet die Bauchspeicheldrüse rund um die Uhr in kurzen Abständen geringe Mengen Insulin aus. Damit wird gewährleistet, dass die Zellen ständig mit Energie versorgt werden. Zu viele ungünstige Fette, zu viele Kalorien und zu wenig Ballaststoffe fördern hingegen Übergewicht und auch eine Insulinresistenz. Die Folge sind dann erhöhte Blutzuckerspiegel. An der Entstehung von Diabetes ist fast immer eine fettreiche Ernährung beteiligt, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr. Und auch die Omega 3 Fette liefern dann einen Kalorienüberschuss, der das Diabetesrisiko zunehmends erhöht. So gibt es auch keine guten Beweise dafür, dass beispielsweise Fischöl gesünder sei als Schweineschmalz! Auch wenn uns das die Werbung gerne verkaufen möchte, wirklich bewiesen ist es nicht. Bewiesen ist eigentlich nur, dass Fett rund doppelt so viele Kalorien hat wie Zucker.
die Entstehung von DMT1
Nein, Typ 1 ist seltener und es handelt es sich um eine Autoimunerkrankung, in der Folge einer Infektion z. B., die meist schon in der Kindheit oder Jugend erworben wird. Da also Typ 1 sehr viel seltener ist als Typ 2, spielt das in dem Fall keine Rolle, da mit der Erkrankung Diabetes als Volkskrankheit, der Typ 2 Diabetes gemeint ist. Also wenn es hier heisst Diabetes, dann nimmt es Bezug auf den häufigeren Typ 2 Diabetes und ursächlich dafür ist fast immer eine fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr.
Nein, ...
>>> Doch, du schmeißt verschiedene Diabetes-Erkrankungen mit dem Überbegriff "Diabetes“ für verschiedene Diabetes-Erkrankungen immerwieder in einen Topf!
... die meist schon in der Kindheit oder Jugend erworben wird.
>>> Nein, das ist völlig falsch!!
An Typ1-Diabetes erkranken mehr
Erwachsene (jährlich 4150),als Kinder
und Jugendliche (jährlich 3100)!
Bei Erwachsenen entsteht diese Krankheit
im Erwachsenenalter, nicht im Kindesalter.
Da also Typ 1 sehr viel seltener ist als Typ 2, spielt das in dem Fall keine Rolle, da mit der Erkrankung Diabetes als Volkskrankheit, der Typ 2 Diabetes gemeint ist. Also wenn es hier heisst Diabetes, dann nimmt es Bezug auf den häufigeren Typ 2 Diabetes
>>> Doch, das spielt eine sehr große Rolle!
und ursächlich dafür ist fast immer eine fettreiche Ernährung, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr.
>>> Auch, aaaber eine kohlenhydratreiche
Ernährung ist aber viel ursächlicher für die
Entstehung von Typ2-Diabetes, als eine
fettreiche Ernährung. Durch viele
Kohlenhydrate entsteht zu hoher
Blutzucker und hohe
Insulinausschüttung....
nicht durch Fett!
Auch sind übermäßig viele Kohlenhydrate
für ein Fortschreiten des Typ2-Diabetes
verantwortlich (Zerstörung der Betazellen
in Phase 3/4). Deshalb ist bei Typ2-
Diabetikern: Low-Carb angesagt!
An Typ1-Diabetes erkranken mehr Erwachsene (jährlich 4150), als Kinder und Jugendliche (jährlich 3100)!
Nein, an Typ1-Diabetes erkranken nicht mehr Erwachsene!
Mit Diabetes Typ 1 leben etwa 12.000 Erwachsene und 28.000 Kinder im Alter von null bis 14 Jahren. Am häufigsten sind ältere Menschen von Diabetes betroffen: Gut jeder Dritte im Alter von 80 bis 85 ist erkrankt. 16 Prozent aller Todesfälle in Deutschland werden mit einem Typ-2-Diabetes in Zusammenhang gebracht. Eine Frage von logischem Denken und einfachem Kopfrechnen also: Wenn in Deutschland etwa 12 000 Erwachsene mit Typ 1 leben, können nicht gleichzeit über 4000 an Typ 1 erkrankt sein.
Und dann bringst Du hier auch noch einiges durcheinander, was die Kausalität anbelangt: Denn Insulin ist zwar das einzige Hormon, das dafür sorgt, dass der Zucker (Glucose) aus Deinem Blut, in Deine Körperzellen gelangen kann, aber bei gesunden Menschen schüttet die Bauchspeicheldrüse rund um die Uhr in kurzen Abständen geringe Mengen Insulin aus. Damit wird gewährleistet, dass die Zellen ständig mit Energie versorgt werden. Zu viele ungünstige Fette, zu viele Kalorien und zu wenig Ballaststoffe fördern hingegen Übergewicht und auch eine Insulinresistenz. Die Folge sind dann erhöhte Blutzuckerspiegel. An der Entstehung von Diabetes ist fast immer eine fettreiche Ernährung beteiligt, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr. Und auch die Omega 3 Fette liefern dann einen Kalorienüberschuss, der das Diabetesrisiko zunehmends erhöht.
Doch ‼️ Du kannst u.a. diese
folgenden aktuellen und
korrekten Zahlen nachlesen:
- Etwa 341000 Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 1. Etwa 32000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind davon betroffen.
- Jährlich erkranken rund 3100 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre neu an Typ-1-Diabetes. Die Rate der Typ- 1-Diabetes-Neuerkrankungen steigt derzeit jährlich um drei bis fünf Prozent an. Jedes Jahr erkranken an diesem Diabetestyp rund 4150 Erwachsene.
https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_in_zahlen
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Leider bringst du noch so einiges
durcheinander, was verschiedene
Krankheiten anbelangt:
Nein, eine kohlenhydratreiche
Ernährung ist viel ursächlicher für die
fettreiche Ernährung. Durch viele
Kohlenhydrate entsteht zu hoher
Blutzucker und eine hohe
Insulinausschüttung.... aber
nicht durch Fett! Außerdem machen
zuviele Kohlenhydrate fett = Übergewicht.
Fett alleine macht hingegen nicht fett!
Omega-3-Fettsäuren erhöhen auch
nicht das Diabetes-Risiko!
~~~~~~~~~~~~
Nein, da liegst du auch völlig falsch.
Die Entstehung von Typ1- Diabetes
hat mit der Ernährung überhaupt
nichts zu tun. Auch nicht mit
Bewegungsmangel, fettreicher Ernährung,
hohe oder zu niedrige Kalorienzufuhr,
oder Zufuhr von Kohlenhydraten,
Kalorienüberschuss.... usw....
Nix von alledem. Typ1-Diabetes
entsteht durch ganz andere
Faktoren und ist auch eine ganz andere
Krankheit. Typ1-Diabetiker sind idR
schlank bis dünn, ernähren sich sehr
gesund, und bewegen sich
ausreichend/sind sportlich.
Nein, da liegst du auch völlig falsch. Die Entstehung von Typ1- Diabetes hat mit der Ernährung überhaupt nichts zu tun.
Nein, Typ 1 ist seltener und es handelt es sich um eine Autoimunerkrankung, in der Folge einer Infektion z. B., die meist schon in der Kindheit oder Jugend erworben wird. Da also Typ 1 sehr viel seltener ist als Typ 2, spielt das in dem Fall keine Rolle, da mit der Erkrankung Diabetes als Volkskrankheit, der Typ 2 Diabetes gemeint ist. Hatte ich oben schon geschrieben, bitte genau lesen!
... die meist schon in der Kindheit oder Jugend erworben wird.
>>> NEIN, das ist falsch ‼️
Ich habe dir gestern schon BELEGT, dass
das nicht stimmt. Da du das anscheinend
nicht verstanden hast, solltest du
NOCHMAL u.a. diese folgenden aktuellen
und korrekten Zahlen nachlesen,
BITTE GANZ GENAU LESEN ‼️:
- Etwa 341000 Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 1. Etwa 32000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind davon betroffen.
- Jährlich erkranken rund 3100 Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre neu an Typ-1-Diabetes. Die Rate der Typ- 1-Diabetes-Neuerkrankungen steigt derzeit jährlich um drei bis fünf Prozent an. Jedes Jahr erkranken an diesem Diabetestyp rund 4150 Erwachsene‼️
https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_in_zahlen
Ich hoffe sehr, dass du jetzt Ruhe gibst!
3100 Kinder und 4150 Erwachsene
3100 zu 4150, das ist doch in etwa ausgeglichen, da brauchst Du Dich doch nicht nasch zu machen deswegen, nur wegen Deinen paar Typ1ern.
Aber in Deutschland gibt es aktuell mehr als 8,5 Millionen Menschen mit Diabetes und pro Jahr kommen so mehr als 600 000 Neuerkrankungen hinzu. Das entspricht etwa 1600 Neuerkrankungen pro Tag!
Merkst Du was? Das steht auch auf der Seite. Verstehst Du die Relation in diesen Zahlen? Das meinte ich eben mit logischem Denken und einfachem Kopfrechnen.
Die 600.000 Neuerkrankungen betreffen alle Typ 1 + 2 Diabetiker zusammen!!
Merkst DU was??!
Danke, dass du mir jetzt endlich mal Recht gegeben hast... und zugibst, dass du Unrecht hattest.
Die 600.000 Neuerkrankungen betreffen alle Typ 1 + 2 Diabetiker zusammen!
Oje, wenn 341 000 Menschen in Deutschland Diabetes Typ 1 haben, dann können nicht gleichzeit jedes Jahr 600 000 an Diabetes Typ 1 neu erkranken, sondern natürlich müssen das sehr viel weniger sein. Hattest Du Mathe als Wahlfach?
Die 600.000 Neuerkrankungen
betreffen alle Typ 1 + 2 Diabetiker
ZUSAMMEN ‼️‼️‼️‼️‼️‼️
Die 600 000 Neuerkrankungen betreffen alle Typ 1 + 2 Diabetiker zusammen
Die allermeisten aber von diesen 600 000 Neuerkrankungen pro Jahr, erkranken an Diabetes Typ 2.
Ruf doch da an und oder schreib ne Mail:
Bitte sprechen Sie uns an. Wir sind für Sie da!
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe
Geschäftsstelle
Albrechtstr. 9
10117 Berlin
Tel: 030 / 201 677 0
Fax: 030 / 201 677 20
E-Mail: info@diabetesde.org
Sei doch froh, dass die für dich da sind
Ach weißt Du, eigentlich reicht es doch völlig, wenn sie für Dich da sind.
Ich brauche dort nicht anzurufen, weil ich
- so wie du - deren Hilfe nicht brauche ... ich brauche nur deren Zahlen, mehr nicht. Ich verstehe im Gegensatz zu dir die Zahlen.
Also ruf doch da an und lass dir alles ganz genau erklären.
Ich brauche dort nicht anzurufen, weil ich - so wie du - deren Hilfe nicht brauche
Und warum schreibst Du es dann falsch? Die allermeisten der 600 000 Neuerkrankungen pro Jahr, erkranken an Diabetes Typ 2.
>>> Das ist wieder eine freche Unterstellung‼️‼️
Ich habe gefühlte 1000 mal geschrieben:
„Die 600.000 Neuerkrankungen
betreffen alle Typ 1 + 2 Diabetiker
ZUSAMMEN ‼️‼️‼️‼️‼️"
>>> Ich habe also überhaupt nichts
falsches geschrieben‼️
Hör endlich auf, permanent
Falschaussagen über mich
zu machen‼️‼️‼️
‼️‼️‼️‼️ENDE ‼️‼️‼️‼️
eine kohlenhydratreiche Ernährung ist aber viel ursächlicher für die Entstehung von Typ2-Diabetes, als eine fettreiche Ernährung. Durch viele Kohlenhydrate entsteht zu hoher Blutzucker und hohe Insulinausschüttung....nicht durch Fett!
Du stellst hier permanent nur Behauptungen auf, die Du gar nicht belegen kannst! Du kannst nicht belegen, dass Zucker Diabetes verursacht! Weil es dafür auch gar keine Belege gibt!
Du stellst hier permanent nur Behauptungen auf,
>>> Nein ‼️
... die Du gar nicht belegen kannst!
>>> Hier:
„Heute wissen wir, dass man mit Kohlenhydratrestriktion besser abnimmt und häufiger eine Diabetesremission erreicht [20, 21, 22, 23, 24] und dass das mediterrane Ernährungsmuster eine kardiovaskuläre Prävention ermöglicht [25, 26]. https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/Gesundheitsbericht_2022_final.pdf
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Kohlenhydrate schädigen Insulin-produzierende Zellen durch oxidativen Stress. Eine kohlenhydrathaltige, fettreiche Kost macht nicht nur dick, sondern begünstigt auch Diabetes.
https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2009/091112.html
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
„Drei Faktoren gelten als Freifahrkarte mitten hinein in den Diabetes mellitus Typ 2: Übergewicht, Bewegungsmangel und die Vorliebe für eine kohlenhydratreiche Ernährung.“.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/diabetes/diabeteserkrankungen/diabetes-mellitus
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Nicht Fett macht dick – sondern ZuckerWo tatsächlich das Problem der Gewichtszunahme liegt, zeigte eine Auswertung von über 50 Ernährungsstudien, ....... konnte ein Zusammenhang zwischen starkem Verzehr von Weißmehlprodukten, Süßigkeiten und Nachspeisen und einer Gewichtszunahme gepaart mit einem größeren Bauchumfang festgestellt werden. Das Problem ist offensichtlich nicht Fett, sondern Zucker sowie einfache Kohlenhydrate aus Weißmehl. Laut den Verfassern schützen die Zunahme von ballaststoffreicher Kost und Molkereierzeugnissen sowie die Abnahme von Weißmehl, Fleisch und Zucker dauerhaft vor dem Dickwerden.
„In Deutschland wird nicht zu viel Fett gegessen, sondern zu viele Kohlenhydrate. Deutschland ist unter der Zunahme der Kohlenhydrate immer dicker geworden“, sagt Ernährungsexperte Dr. Riedl. Dabei sei Zucker die „Königsklasse der Dickmacher“. Und weiter: „Es geht schnell ins Blut über und lässt den Insulinspiegel steigen. Ein hoher Insulinspiegel verhindert wiederum den Fettabbau.“ https://www.fitbook.de/health/macht-uns-fett-wirklich-dick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~Wie Kohlenhydrate zur Ausschüttung von Insulin und Übergewicht führen
FITBOOK erklärt, was Insulin bzw. der Insulinspiegel mit krankhaftem Übergewicht zu tun hat.
Insulin ist ein lebenswichtiges Hormon.
Jedoch kann ein dauerhaft erhöhter
Insulinspiegel eine Insulinresistenz und
damit die Entstehung verschiedene
Zivilisationskrankheiten begünstigen,
darunter Übergewicht u. Diabetes-Typ-2.
https://www.fitbook.de/health/macht-insulin-dick
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Übergewicht: Nicht wenig Bewegung sondern Zucker und Kohlenhydrate sind Hauptschuldige
In den letzten Jahren sind viele Mythen, die sich um unsere Gesundheit oder das Entstehen von Krankheiten ranken, enttarnt worden. Jetzt folgt die nächste: Bisher galt es als gesicherte Erkenntnis, dass die Ursache für die deutliche Zunahme übergewichtiger Menschen in deren physischer Inaktivität liegt. Anders gesagt: Die Menschen bewegen sich zu wenig und sitzen zu viel. Doch nun sagen Mediziner, dass die Hauptursache für Übergewicht schlechte Ernährung ist.
Niemand kann einer schlechten Ernährung davon laufen - selbst trainierte Sportler nicht. So lautet der Kommentar von Dr. Asen Malhotra, Kardiologe im Frimley Park Hospital in England. Training und Bewegung seien der Schlüssel, um ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes, Herzerkrankungen und Demenz abzuwehren. Als Maß der Dinge werden ein tägliches Bewegungspensum von 30 Minuten am Tag genannt. Das vermindert das Risiko an vorgenannten Krankheiten zu leiden um etwa 30%.
Aber mit Gewichtsverlust habe das gar nichts zu tun, meint Malhotra. Tatsächlich würden neue Untersuchungen belegen, dass eine kalorienreiche Ernährung mehr Krankheit verursacht als physische Inaktivität, Alkohol und Rauchen zusammen. Aus den neuen Daten kann man entnehmen, dass bis zu 40% der Menschen trotz eines normalen Gewichtes krankhafte Stoffwechselveränderungen bekommen, die normalerweise mit Übergewicht einher gehen.
Malhotra bemängelt, dass uns die Werbung der Lebensmittelindustrie die Meinung eingeimpft habe, dass man nur Kalorien zählen und sich ausreichend bewegen müsse, um ein "gesundes" Gewicht zu erreichen.
Doch was zähle sei die Quelle der
Kalorien. So würden Kalorien aus Zucker
für Hunger und Fettablagerungen sorgen.
Kalorien aus Fett würden dagegen ein
Sättigungs- und Völlegefühl hervor rufen.
https://medizinarium.de/artikel/gesund/Diaet/zucker-kohlenhydrate-24-04-15.php
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
... nicht belegen, dass Zucker Diabetes verursacht!
>>> Das habe ich so auch überhaupt
nicht behauptet‼️
Hör endlich auf, meine Aussagen zu
verfälschen, bzw. falsch auszulegen‼️‼️
Fortsetzung:
150 Kalorien aus Zucker jeden Tag zusätzlich verzehrt, erhöhen das Risiko an Diabetes zu erkranken um das 11-fache. Und zwar im Vergleich zur gleichen Kalorienmenge aus Fett. Und Kohlenhydrate sind kein bisschen besser. Studien belegen, dass die Verminderung von Kohlenhydraten die wirksamste Methode ist, um das metabolische Syndrom zu vermeiden - was insbesondere einen schlechteren Stoffwechsel und die Erhöhung der Insulinresistenz (Vorstufe zum Diabetes) bedeutet.
Das geht sogar soweit, dass kundige Ernährungsexperten sogar Sportlern vor einem intensive Training nicht das gängige Essen von Kohlenhydraten empfehlen. Sie sollten lieber Fett zu sich nehmen, lautet der Rat.
https://medizinarium.de/artikel/gesund/Diaet/zucker-kohlenhydrate-24-04-15.php
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Low-Carb-Ernährung reduziert HungergefühlEine Hormonuntersuchung zeigte bei dieser Gruppe außerdem signifikant geringere Werte des Hungerhormons Ghrelin. Laut den Studienautoren lässt sich aus dieser Beobachtung darauf schließen, dass eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten parallel den Energieumsatz steigert und das Hungergefühl reduziert und so ein langfristiges Abnehmen ohne Hunger ermöglicht. Auch der Fettspeicherindikator Leptin war bei den Probanden mit Low-Carb-Diat in wesentlich geringerer Konzentration nachweisbar.
Konkret könnte ein 100 Kilogramm schwerer, 1,80 Meter großer Mann bei einer gleichbleibenden Kalorienzufuhr allein durch die Umstellung von einer kohlenhydratreichen auf eine kohlenhydratarme Ernährung innerhalb von drei Jahren zehn Kilogramm abnehmen, ohne dabei unter Hunter zu leiden.
British Medical Journal, doi: 10.1136/bmj.k4583
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Randle-Cycle in Aktion: Liegen Fette und Kohlenhydrate in einer Mahlzeit zusammen vor, verbrennt der Körper das Fett zu Energie. Fett, das nicht sofort verbrannt wird, wird eingelagert.
Die Kohlenhydrate treiben nun den Blutzucker in die Höhe – bei einer hohen Menge beider Energieträger (zum Beispiel Pasta mit Pesto) steigt der Blutzucker so stark, dass der Körper Adrenalin und viel Insulin bildet.
Der Blutzucker wird in Leber und Fettgewebe transportiert und regt dort die Bildung von Fett (DNL) an.
https://www.primal-state.de/machen-kohlenhydrate-dick/
~~~~~~~ usw. ~~~~ usf. ~~~~~~~~
Liegen Fette und Kohlenhydrate in einer Mahlzeit zusammen vor, verbrennt der Körper das Fett zu Energie. Fett, das nicht sofort verbrannt wird, wird eingelagert.
Hoppla, ist Dir da etwa aus Versehen, wahrscheinlich in der Eile schnell passiert, ein richtiger Satz mit reingerutscht. Wenn Fette und Kohlenhydrate zusammen gegessen werden, wird vermehrt Fett eingelagert, ganz klar weil Dein Organismus primär auf die Verwertung von Traubenzucker konzipiert wurde und nicht auf die Verwertung von viel Fett. Um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme zu reduzieren, wird für Erwachsene empfohlen, maximal 30 Prozent der Nahrungsenergie in Form von Fett aufzunehmen. Dies entspricht maximal 65 g Fett pro Tag (ca. 6,5 Esslöffel Fett) für einen durchschnittlichen Erwachsenen (bei einer Kalorienzufuhr von 2 000 kcal).
Nein, mir ist garnichts "reingerutscht“.😂
Das ist ein Satz aus dem Text aus einem der vielen Links, die ich dir gesendet habe. Dieser Satz ist nicht der einzig richtige Satz, sondern ALLE Sätze sind richtig.
So, nun weißt du ja endlich durch meine mehrfachen Belege Bescheid, dass viele Kohlenhydrate dick/übergewichtig machen und Typ2- Diabetes begünstigen.
Haste wieder was durch mich gelernt, nh?
Jedenfalls werde ich von dir nichts mehr lesen und dir auch nicht mehr antworten; bitte bilde und informiere dich alleine weiter... Adios 👋
Nein, mir ist garnichts "reingerutscht"
Aber ich meinte doch in all der Eile und dem ganzen Gewühl. Klar, dass sich Dir da versehentlich auch mal was Richtiges mit untermischen kann. Aber da ist keine bessere Sondierung innerhalb dieser Textkopie zu erkennen, auch nicht besser zu erwarten, so ganz ohne Fachkenntnisse. Wenn Du das so bringst, kannst Du es natürlich auf gut Deutsch gesagt vergessen!
Aber wenn Fette und Kohlenhydrate zusammen gegessen werden, wird vermehrt Fett eingelagert, ganz klar weil Dein Organismus primär auf die Verwertung von Traubenzucker konzipiert wurde und nicht auf die Verwertung von viel Fett. Um das Risiko einer ungesunden Gewichtszunahme zu reduzieren, wird für Erwachsene empfohlen, maximal 30 Prozent der Nahrungsenergie in Form von Fett aufzunehmen. Dies entspricht maximal 65 g Fett pro Tag (ca. 6,5 Esslöffel Fett) für einen durchschnittlichen Erwachsenen (bei einer Kalorienzufuhr von 2 000 kcal). Das ist schon richtig und kein Grund um beleidigt zu sein!
Dieses Gerede von "lieber Zuckergetränke" ist abwegig. Der Getränkezucker strömt besonders schnell ins Blut und belastet daher die Blutzucker-Regelung besonders stark. Die alten Gerüchte, die zT. durch die Zuckerindustrie gefördert wurden, sind widerlegt.
Ich weise diese bockige Esoterik energisch zurück. Keine Debatte erwünscht.
Das ist keine Esotherik meinerseits sondern Fakten. Die links dazu aus seriösen Quellen hab ich verlinkt, also der eigentlich der Laienartikel basierend auf seriösen Studien.
Wenn man aber so wie du Beleidigend wird, spricht das für sich. Keine Argumente drum beleidigen?
bockige Esoterik
Nein, das stimmt schon, was hier Nazgul89 schreibt: Cola ist ein Genussmittel, das man generell nicht übermäßig trinken sollte. Aber was man noch schreiben sollte ist, dass es trotzdem manchmal sehr nützlich sein kann, Cola mit Zucker zu trinken, anstatt mit Süßstoff. Denn Energie ist ja auch notwendig für den Körper, aber der Süßstoff liefert keine Energie wie in Form von Traubenzucker, sondern nur Fake News an den eigenen Körper.
Mit Esoterikern streiten, da kann man nur verlieren: Zeit und Nerven. Daher läßt man das.
Mit Esoterikern
Was verstehst Du denn überhaupt unter Esoterik? Und außerdem habe ich meinen Kommentar wenigstens noch begründet. Also lieber mal erst nachdenken, wenn andere etwas erklären.
Mit Esoterikern streiten, da kann man nur verlieren: Zeit und Nerven. Daher läßt man das.
Hallihallo 🙋🏻♀️,
es kommt wie immer auf die Menge an.
Wenn man ab und zu mal Getränke trinkt,
oder Lebensmittel isst, die mit Süßstoffen
gesüßt sind, ist das kein Problem.
Süßstoffe erhöhen jedenfalls nicht den
Blutzucker und logischerweise wird dadurch
auch nicht der Insulinspiegel erhöht!
~~~~~~~
lG ✌️🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️
Süßstoffe erhöhen jedenfalls nicht den Blutzucker
Süßstoffe erhöhen zwar nicht den Blutzucker, können aber dann logischerweise auch nicht die benötigte Energie an die Körperzellen liefern. So erzeugst Du Fake News im eigenen Körper! Viele ungünstige Fette, zu viele Kalorien und zu wenig Ballaststoffe fördern hingegen Übergewicht und auch eine Insulinresistenz. Und daran ändert dann auch der Süßstoff nichts!
Die Folge sind dann erhöhte Blutzuckerspiegel. An der Entstehung von Diabetes ist fast immer eine fettreiche Ernährung beteiligt, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr. Und auch die Omega 3 Fette liefern dann einen Kalorienüberschuss, der das Diabetesrisiko zunehmends erhöht.
Nein, nicht zu viele Kalorien fördern Übergewicht, sondern v. a. zu viele Kohlenhydrate!
Nein, an der Entstehung von Diabetes mellitus T1 ist niemals eine fettreiche Ernährung beteiligt, auch nicht Bewegungsmangel, oder eine zu hohe Kalorienzufuhr!
Diabetes mellitus T1
Nein, an der Entstehung von Diabetes ist fast immer eine fettreiche Ernährung beteiligt, Bewegungsmangel und eine insgesamt zu hohe Kalorienzufuhr. Du musst schon richtig lesen!
Diabetes mellitus T1 ist eine Autoimmunerkrankung und sehr viel seltener.
Blubber andere voll und lass mich endlich mit deinem Unsinn in Ruhe‼️
Beides ist hochgradig ungesund.
Zero Produkte treiben Schindluder mit dem Sättigungsgefühl und Zuckerregulierung.
Das ist wiss. bewiesen.
Leider auch bei mir, so habe ich verzögert Heisshunger und nehme unabänderlich zu, wenn ich zb cola zero konsumiere.
Normale Cola ist angesichts des krassen Zuckergehalts ebenfalls ein Dickmacher, der ebenfalls die Blutzuckersteueung belastet und Diabetes provoziert.
Hier noch einige Links zu den Auswirkungen von Süsstoffen:
https://gannikus.de/medizin/suessstoffe-und-ihre-effekte-auf-blutzucker-und-insulin/
https://blutzucker-messen.net/wie-gesund-ist-cola-light-und-cola-zero-fuer-diabetiker/
Zusammenfassend gesagt, es kommt wohl auf den Süssstoff an. Einige wirken wohl teils direkt, ev auch "nur" via Bakterien auf den Insulinspiegel. Fakt ist, der Körper Stoffwechsel ist mehr als der Blutzuckerspiegel und die Insulinwerte. Das mag die widersprüchlichen Resultate erklären. Und dann gibts noch die unterschiedliche Genetik der Menschen und die Zusammensetzung der Darmbakterien.
Cola ist ein Genussmittel, das man generell nicht übermäßig trinken sollte. Aber was man noch schreiben sollte ist, dass es manchmal sogar sehr nützlich sein kann, Cola mit Zucker zu trinken, anstatt mit Süßstoff. Denn Energie ist ja auch notwendig für den Körper, aber der Süßstoff liefert keine Energie wie in Form von Traubenzucker, sondern nur Fake News an den eigenen Körper.
Nein.
Es ist einfach ein hartnäckiger Mythos.
Süßstoff wird immer wieder nachgesagt, dass er Krebs verursache, dass er Insulinpeaks hervorrufen würde oder dass er Heißhunger Attacken verursacht.
Keine dieser Wirkungen wurde bisher nachgewiesen, die zahlreichen Gesundheitlichen Risiken von zu hohem Zuckerkonsum hingegen zig Mal.
Klar wäre es wohl das beste Möglichst ganz auf süßkram zu verzichten und weder Zero noch normale Produkte zu nehmen, aber es ist wohl immer noch besser die Zero Sachen zu nehmen als diese Zuckerbomben.
Ich müsste Mal die Studie dazu raus suchen. Nach langjährigem ZeroKonsum ist für mich der Heisshungerpeak deutlich spürbar. Er kommt aber nicht unmittelbar sondern um viele Stunden verzögert. Er ist auch nicht zu brechen indem man mit dem Zeroprodukt zb etwas isst.
Zero Konsum führt bei mir ganz klar zu mehr Gewicht, ca 2 bis 3 Kilo pro 3 dl zero kola, wenn ich damit weiter mache mit zb 1/2Wochen, bei vermehrtem Konsum gibts klar mehr Kilos.
Nope.
So leid es mir tut, aber das macht schon gar keinen Sinn.
Der Heißhunger nach einigen Stunden, wäre viel zu spät. Nicht Mal echter Zucker könnte diesen Peak so spät auslösen. Es liegt dann wohl eher an der generellen Ernährung.
Zweitens, ist es schlicht unmöglich so genau die Kilos zu berechnen die man durch etwas zu nimmt...
Da Zero auch keine/kaum Kalorien hat, nimmst du dadurch auch nicht zu. Dein Körper kann Süßstoff schlicht nicht in fett umwandeln, daher ist auch das unmöglich.
Ich würde die von dir beobachten Sachen schlicht weg auf die sonstige Ernährung zurück führen.
Doch, ich bin selber wiss. und Biologin und beobachte dass nun schon so länger an mir (mache quasi eine Studie an mir). Natürlich nehme ich nicht am Zero zu sondern am dadurch provozierten Heisshunger. Den habe ich so ohne zero definitiv nicht. Und die Kiloangaben gelten o nur für mich und meine Ernährungsweise, aber sicher so ähnlich und schlimmer auch für viele oder die meisten anderen.
Ausserdem ist es logisch, dass Süssstoffe auf den Blutzuckerspiegel einwirken. Die Blutzucker und Stoffwechselsteuerung ist eh komplex.
Wenn du Wissenschaftlerin bist, dann weißt du wohl auch das "beobachte ich an mir" absolut und definitiv keine Studie ist xD
Achja.... Das ist logisch.... Dann erkläre mir doch Mal bitte, wie Süßstoff auf den BZ wirken soll?
Tut er nicht, kann er nicht.
Natürlich kann ich eine objektive Studie an mir machen, die wiss Grundsätzen entspricht. Ich kann sie bloss nicht auf alle Menschen extrapolieren. Es gibt aber genug hinweise und es ist natürlich auch Wahrscheinlich, dass andere gleich reagieren oder ähnlich.
Da mich das nun interessiert hier einiges:
https://gannikus.de/medizin/suessstoffe-und-ihre-effekte-auf-blutzucker-und-insulin/
https://blutzucker-messen.net/wie-gesund-ist-cola-light-und-cola-zero-fuer-diabetiker/
Zusammenfassend gesagt, es kommt wohl auf den Süssstoff an. Einige wirken wohl teils direkt, ev auch "nur" via Bakterien auf den Insulinspiegel. Fakt ist, der Körper Stoffwechsel ist mehr als der Blutzuckerspiegel und die Insulinwerte. Und dann gibts noch die unterschiedliche Genetik der Menschen und die Zusammensetzung der Darmbakterien. Jedenfalls stützen sie meinen Kommentar.
Und einige Diabetiker spüren nicht nur ähnliches wie ich, sie messen es auch.
Nein.... Eine objektive Studie an dir selbst ist schlicht nicht möglich. Als wissenschaftleron solltest du wohl wissen, das Studien mit nur einer probantin schlicht nicht möglich sind.
Und diese Sachen hast du auch gelesen?
Da steht sogar explizit, dass sustoffe gar keine Einfluss auf den BZ haben.
Nein, kein Diabetiker misst, das....
Das ist medizinisch einfach vollkommen unmöglich und auch die Bakterien des Darms wandeln sustoffe nicht in Zucker um.
Doch das ist sie. Offensichtlich fehlen dir selbst die Grundlagen um eine solche zu erkennen , selbst wenn ich es dir erkläre.
Und nochmals, in den Links steht klar und deutlich, dass einige den Blutzucker erhöht haben, direkt oder via Darmbakterien.
Der Stoffwechsel ist keine einfach Strasse sondern einige komplizierter.
"Der Stoffwechsel ist keine einfach Strasse"
Das hat hier auch absolut niemand behauptet, also Spar dir das.
Ich versichere dir, dass ich dank meines Medizin Studiums genug von den "Grundlagen" verstehe, um zu sehen, dass du nur irgendwelches hören-sagen zu besten gibst und selber nicht verstehst wie das gehen soll, was du da behauptest.
Und schon wieder schmeißt du einfach verschiedene Krankheiten in einen Topf: "Diabetes“ und "Diabetesrisiko“, ohne die entsprechende, richtige Diabetes-Erkrankung zu benennen!
>>> Nein, die Entstehung von DMT1 hat absolut nichts mit einer fettreichen Ernährung, Bewegungsmangel oder einer insgesamten zu hohen Kalorienzufuhr zu tun‼️
>>> Nein, ein Kalorienüberschuss erhöht nicht das Risiko, an DMT1 zu erkranken‼️