Zeichnerisch die lösungsmenge des Gleichungssystems bestimmen?

4 Antworten

Beide Gleichungen des Gleichungssystems jeweils nach y auflösen, danach zeichnen.

Der Schnittpunkt (x | y) ist die Lösung.


Halbrecht  15.06.2021, 22:59

wenns mal einen gäbe.

AusMeinemAlltag  16.06.2021, 04:19
@Halbrecht

Ja, da hast du recht. Das kann natürlich auch passieren, dass es keinen gibt oder die Geraden aufeinander liegen.

Beide Graphen zeichnen, Schnittpunkt erkennen, Koordinaten davon ablesen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja dann mach das mal.

Oder hast du noch nie lineare Funktionen in ein Gleichungssystem eingezeichnet?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Mathematik-Studium

Annija142 
Beitragsersteller
 15.06.2021, 22:45

Bisher noch nicht:(

Halbrecht  15.06.2021, 22:54
@Annija142

Mit sicherheit schon , du hast doch schon mal geraden ins KOS gezeichnet , oder ?

umformen 

zu 

2y = 2-x

y = 1 - 0.5x

und

3y = -1.5x + 3

y = -0.5x + 1 

.

jetzt die fetten in das KOS zeichnen . 

.

Aber Überraschung: die Geraden sind dieselben , sie sind identisch .

.

Daher gibt es unendlich viele Lösungen . 

Man sucht sich ein x , berechnet das y : diese beiden Werte machen die zweite Gleichung auch perfekt.