Zahlt die Grundsicherung auch die Fahrkarte?

6 Antworten

Ja aber nicht on Top,

Grundsicherung, lass dir bitte das Wort mal durch den Kopf gehen Grund. ist immer ganz unten. Grundsicherung bekommst du zum Überleben. Wegfahren gehört aber zum Leben. Dafür musst du allein zu buttern.

In der grundsicherung ist schon deine Fahrkarte drin. heißt du musst davon auch sämtliche fahrtkosten etc selbst bezahlen. Genauso übrigens wie Ausflüge, Konzerte etc wenn du dann sowas machst. Da gibt es nicht noch ein extra on top


tg770 
Beitragsersteller
 06.08.2023, 08:35

Wie soll ich das von meinem Taschengeld zahlen kann man extra noch Geld irgendwie bekommen

0
Superhasenmaus  06.08.2023, 08:44
@tg770

Nein. Dann musst Du auf Netflix verzichten..

In Berlin zum Beispiel zahlst Du für die Monatskarte dann 9 €. Das ist nicht zuviel verlangt.

1
HikoKuraiko  06.08.2023, 08:45
@tg770

Nein kann man nicht. Von der grundsicherung musst du alles bezahlen. Mehr gibt es da einfach nicht. Das soll ja nicht dazu dienen dass du dich auf die faule Haut legen kannst sondern soll dir nur dann überleben garantieren. Und natürlich dafür sorgen dass du selbst auf die Idee kommst arbeiten zu gehen um dann mehr zu verdienen als du bei grundsicherung rausbekommst.

1
uhyrius  06.08.2023, 10:24

In der Grundsicherung ist ein Betrag drin, der z.B. ein 49-Euro-Ticket NICHT abdeckt. Der Betrag ist niedriger!

0
HikoKuraiko  06.08.2023, 10:28
@uhyrius

Das ist mir bewusst aber wenn man sich das 49€ Ticket holen will muss man eben ein anderer Stelle einsparen 🤷 oder man verzichtet einfach auf 49€ Ticket. Wobei man das bei grundsicherung meine ich ja sogar günstiger bekommt.

0
uhyrius  06.08.2023, 10:40
@HikoKuraiko

Das gibt es nur in bestimmten Gegenden günstiger. Und in meiner Gegend kann man überhaupt kein Deutschlandticket und auch kein Sozialticket kaufen. Wer es bei uns will, kann es nur woanders (bzw. übers Internet) kaufen, allerdings zahlt man dann 49 Euro und nicht den ermäßigten Tarif den es mancherorts gibt, der gilt nur für dort Wohnende.

https://www.merkur.de/wirtschaft/deutschlandticket-wo-es-ermaessigungen-fuer-buergergeld-empfaenger-gibt-zr-92252320.html

0
HikoKuraiko  06.08.2023, 10:57
@uhyrius

Deswegen habe ich ja auch gesagt ich meine das es das günstiger gibt. Dadurch dass ich seit fünf Jahren keine grundsicherung mehr Beziehe weiß ich es jetzt nicht 100%ig. Aber ich weiß eben dass man wenn man mit den Kosten die dafür vorgesehen sind nicht klar kommt eben an anderer Stelle einsparen muss. Denn das wird sich wohl nicht in den letzten fünf Jahren geändert haben und ich habe lange genug grundsicherung erhalten um die Problematik zu kennen (auch wenn es die für mich nie gab)

0
HikoKuraiko  06.08.2023, 10:58
@uhyrius

Deswegen habe ich ja auch gesagt ich meine das es das günstiger gibt. Dadurch dass ich seit fünf Jahren keine grundsicherung mehr Beziehe weiß ich es jetzt eben nicht 100%ig. Aber ich weiß eben, dass man wenn man mit den Kosten die dafür vorgesehen sind nicht aus kommt, man eben an anderer Stelle einsparen muss. Denn das wird sich wohl nicht in den letzten fünf Jahren geändert haben und ich habe lange genug grundsicherung erhalten um die Problematik zu kennen (auch wenn es die für mich nie gab da ich schon immer sehr sparsam gelebt habe ohne Verzicht)

0
uhyrius  06.08.2023, 11:02
@HikoKuraiko

Es hat sich insofern was geändert, als die Erhöhungen der Sozialhilfe in der letzten Zeit weniger waren als die Inflation. Insbesondere beim größten Posten, den Lebensmitteln reicht es kaum, früher konnte man da locker was kürzen und woanders ausgeben. Die Inflation ging ja auch nach dem 1.1.23 weiter und bisher wurde die Grundsicherung noch nicht erhöht und wenn es am 1.1.24 der Fall sein sollte, sicher wieder unter der Inflation.

(Die offiziellen Inflationszahlen sind sowieso geschönt)

0
uhyrius  06.08.2023, 11:02
@HikoKuraiko

Es hat sich insofern geändert, dass die Erhöhungen der Sozialhilfe weniger waren als die Inflation. Insbesondere beim größten Posten, den Lebensmitteln reicht es kaum, früher konnte man da locker was kürzen und woanders ausgeben. Die Inflation ging ja auch nach dem 1.1.23 weiter und bisher wurde die Grundsicherung noch nicht erhöht und wenn es am 1.1.24 der Fall sein sollte, sicher wieder unter der Inflation.

(Die offiziellen Inflationszahlen sind sowieso geschönt)

0

Fahrtkosten werden nur bezahlt, wenn man für Fahrten zu Jobcenter- oder Vorstellungsterminen Öffis benutzen muss oder wenn sie für die Teilnahme an Maßnahmen des Jobcenters anfallen. Dabei werden entweder die Einzelfahrten oder eine Monatskarte bezahlt - je nachdem, was billiger wird.

Das Maximum ist das regionale monaliche Sozialticket, wenn dies billiger ist als die anfallenden Kosten für Einzeltickets.

Wenn man die Monatskarte nur für persönliche Zwecke nutzen will, so muss man das Sozialticket selber bezahlen.

Egal ob "gesponsert" oder aus eigener Tasche bezahlt: Wer die Differenz drauflegt, der kann sich auch das 49€-Deutschlandticket zulegen.

Aber Vorsicht: Wer sein Sozialticket selber bezahlt, der bekommt keine Teilbeträge erstattet, wenn er damit zu Jobcenter- o.ä. Terminen fährt. Da spart der Staat dann mal wieder zu Ungunsten des Bedürftigen.

Ich arbeite auch in einer behinderten Werkstatt die Werkstatt müsste die Fahrkarte zurück zahlen. ich weiß nicht ob das überall so ist aber bei mir und in der Werkstatt von einem Freund wird die Fahrkarte bezahlt. Frag einfach Mal nach

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein. Wäre ja unverschämt